Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: mal gucken? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=651)


Geschrieben von: unbekannt am: 21.09.2008, 19:47:58
Hallo freuen
wir leben noch........
Es ist viel passiert in den letzten Wochen...
Das Becken hatte eine Grünalgen-Plage, der viele Pflanzen, insbesondere die Tonina
zum Opfer fielen. Ursache ... der Filter, zuviel Nitrat und Phosphat, eine rosafarbene Leuchtstoffröhre.......ich war jedenfalls manchen Abend nahe daran, das ganze zu beenden und alles zu verkaufen.
Seit ca 6 Wochen scheint jetzt alles okay zu sein...naja mal sehen:)
Die Wurzel weist noch Algenreste auf, die ich den Radargarnelen gelassen habe, aber auch die soll im nächsten Monat einem Stein und anderem Holz weichen. Die Garnelen bekommen aber wieder einen Fächerplatz in der Einrichtung.


Geschrieben von: unbekannt am: 11.10.2008, 17:02:03
Hallo schönes Wochenende für alle...
Also..öhmm ich lad jetzt mal ein paar Bilder hoch. Ihr dürft mir ruhig ausnahmsweise etwas dazu schreiben....wenns nicht zuviel Mühe macht :-))
Gruß aus Hagen
Renate


Geschrieben von: Seepferdchen am: 11.10.2008, 17:12:10
Hallo Renate,

meine Meinung dazu, ich bin hier aber eher das Gegenteil von einer Pflanzenfachfrau wink2 :

Mir ist nach dem "Umbau" der große Stein vor der filigranen Wurzel zu mächtig und zu kompakt schwarz. Willst Du die Rückwand noch bepflanzen ? So ist es nach hinten so "durchsichtig"

Gruß Andrea


Geschrieben von: unbekannt am: 11.10.2008, 17:56:37
Hallo Andrea
Vor die Rückwand sollen noch Vallisnerien...oder würdest du mir zu was Anderem raten?
......und komisch, stimmt, auf dem Foto sieht der Stein sehr mächtig aus. Ist aber eigentlich gar nicht so, wenn ich mir das so anschaue. Ich versuch nachher mal das Becken anders zu fotografieren, damit die Tiefe mehr rüberkommt.
Danke für Deine Kritik
Gruß Renate


Geschrieben von: Seepferdchen am: 11.10.2008, 18:36:19
Hallo Renate,

Vallisnerien hab ich in 2 Becken an der Rückwand, das ist sehr praktisch. Sie machen dicht und wenn es zu viel wird, ziehst Du einfach einzelne Pflanzen raus.

Es ist gut möglich, daß der Stein in Wirklichkeit nicht so wuchtig wirkt, dann zählt natürlich der echte Eindruck . Und wichtig ist nur, ob er Dir zu wuchtig ist.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Mark1 am: 11.10.2008, 19:20:47
Hallo Renate,

ich finde Dein Becken sehr schön! Es gefällt mir richtig gut, lass es mal noch etwas wachsen, daß das Becken so noch nicht fertig ist ist nicht so schlimm...aus Skizzen entfalten sich die schönsten Gemälde!

LG Mark.

P.S.: Bitte keine Vallisnerien an die Rückwand! Es muß doch nicht jede freie Fläche zugepflastert werden, nur weil sie frei ist? Wenn die Pflanzen weiterwachsen, wird die freie Fläche von ganz allein kleiner!


Geschrieben von: Seepferdchen am: 11.10.2008, 19:30:28
Hallo Mark,

ich finde bepflanzte Rückwände fast immer schöner wie eine kahle Rückwand, egal wie klein diese Stelle ist. Klar wächst hier noch manches zu, aber so ein paar Vallis hinten entlang sieht gut aus ( 2:1 für sie wink2 )

Gruß Andrea


Geschrieben von: unbekannt am: 12.10.2008, 22:15:17
Hallo freuen
Heute hatte ich mal Zeit ein paar Detailaufnahmen zu machen. Ich hoffe sie gefallen Euch. In ein paar Ecken sprießen immer noch wenige Fadenalgen,man sieht es am Rand des Cuba Perlkrautes.. sonst immer noch alles im grünen Bereich..
Guten Wochenbeginn
Gruß Renate


Geschrieben von: unbekannt am: 30.10.2008, 19:47:56
UPDATE 30.Oktober


Ich hab mal eine neue Gesamtansicht und ein paar Detailaufnahmen gemacht. Die Vallis sind neu und müssen sich erst mal eingewöhnen. Dem Javafarn geht es bestens, wie man sieht:-)
Gruß Renate


Geschrieben von: bini am: 30.10.2008, 20:22:12
Hallo Renate,

Dein Becken hat sich ganz toll entwickelt. thumb Das HC , welches über den Stein rechts hinten wächst finde ich wunderschön. Die Pogos um den großen Stein links sehen auch klasse aus. Schön. bitte bitte

Liebe Grüße
Sabine