Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien > 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=16)
Thema: Mein neues Fensterbankbecken (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=654)


Geschrieben von: Siamese am: 03.07.2008, 12:04:54
Hallo Axel
Es sieht gut aus,empfinde es aber für die "großen" Channas als zu voll gepackt.
Die können sich da ja kaum drinn bewegen.
gruss Jan


Geschrieben von: robat1 am: 03.07.2008, 12:17:34
Hallo Jan,

die Schlangenköpfe die ich X mal in SüdOstAsien in Freiheit beobachten konnte, waren alles stink faule Zeitlupenschwimmer.
Die benötigen sehr wenig Platz zur Körpergröße und liegen meist auf Lauer im Schlamm zwischen den Pflanzen.

Also dürfte das Becken schon passen.
Die Tiefe ist hat sehr gering am Fensterbrett.

Robert


Geschrieben von: Siamese am: 03.07.2008, 12:33:26
Hallo Robert
Deine Beobachtungen in Ehren,meine Erfahrungen sind allerdings anders.
Channa aurantimaculata werden um die 40cm und dabei ziemlich massig.
In so einem Becken bringen sie sich irgendwann um weil sie entweder irgendwo stecken bleiben,oder si möglicherweise durch einstürzen eingeklemmt werden.
Für mein Verständnis sind da viel zu viele Dinge drin die in so ein besetztes Becken nicht hinein gehören.

Für kleinere Salmler,Barben oder Welse mag es vielleicht passen,für Channas dieser Größe eher zweiffelhaft.
Na letzlich muss ja aber auch jeder selber wissen was er meint was gut für seine Pfleglinge ist.
gruss Jan


Geschrieben von: kleinschweinugly am: 04.07.2008, 00:46:59
Zitat von Siamese :

Na letzlich muss ja aber auch jeder selber wissen was er meint was gut für seine Pfleglinge ist.
gruss Jan


Hallo Ihr Lieben,
stimmt! Da kann nix einstürzen, die Channa finden es augenscheilich toll durch die Vallisnerien zu wuseln und alles zu erkunden. Zum Ausruhen oder Schlafen liegen sie eng aneinander geschmiegt in ihrer Schieferhöhle, nur die Köpfe gucken heraus.
Ich versichere Euch als die zuständige Tierpflegerin mit Verantwortungsbewustsein und auch dem entsprechenden Vorwissen, das diese Haustiere sich dabei genauso wohlfühlen wie meine Wenigkeit.
Ein jeder, der mag, kann sich vor Ort gerne davon überzeugen!!!
Gabi/KSU (Fachberaterin mit "§ 11-Schein")


Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.07.2008, 10:37:06
Zitat von kleinschweinugly :

stimmt! Da kann nix einstürzen, die Channa finden es augenscheilich toll durch die Vallisnerien zu wuseln und alles zu erkunden. Zum Ausruhen oder Schlafen liegen sie eng aneinander geschmiegt in ihrer Schieferhöhle, nur die Köpfe gucken heraus.


Hallo,

dann drück ich mal die Daumen, daß der Frieden bleibt, es sind immerhin Channas wink2

Gruß Andrea


Geschrieben von: Siamese am: 04.07.2008, 11:09:03
Zitat von kleinschweinugly :
Ich versichere Euch als die zuständige Tierpflegerin mit Verantwortungsbewustsein und auch dem entsprechenden Vorwissen, das diese Haustiere sich dabei genauso wohlfühlen wie meine Wenigkeit
Gabi/KSU (Fachberaterin mit "§ 11-Schein")



Na dazu sage ich wohl besser nix mehr....


Geschrieben von: Krabblerfan am: 04.07.2008, 11:47:15
Hallo Alex,

Boah glotz Das sind ja riesen Tiere und sehr schön.
Hätte jetzt nicht gedacht, dass die sooo groß werden.


Viele Grüße,

Susanne


Geschrieben von: bidewaterkant am: 04.07.2008, 18:37:16
Zitat von Seepferdchen :

Hallo,dann drück ich mal die Daumen, daß der Frieden bleibt, es sind immerhin Channas wink2
Gruß Andrea


Wir betrachten diese völlige Harmonie auch mit Argwohn, so richtig traun kann man ihnen ja leider nicht. Die Monate beim Ex-Eigentümer waren sie genau so ruhig, hier haben sie im Becken meiner Barsche, in dem sie zwei Wochen saßen mehrfach heftigste Liebesspiele gezeigt, wir haben ein Video gedreht, das Paarungsverhalten zeigen sie auch ab und an im neuen Becken, sieht aus als wollte man zwei wiener Würste miteinander zu verknoten versuchen...

Dabei sind sie noch lang nicht ausgewachsen, es fragt sich ab wann die Tiere fruchtbar und geschlechtsreif sind... ao2