Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Vorstellung meines 240l Becken. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=663)


Geschrieben von: Lighty am: 30.06.2008, 13:49:04
Zitat von Unterallgäu-er. :

Das heißt aber nicht , das ich jetzt eine Op machen muss und zu Roberta mich umtaufen lassen soll hide
... sicher lustig, aber wohl nicht erforderlich ... wink
Zitat:
Jürgen ich hoffe das meine Mail an dich gekommen ist.
... thumb ... danke, ja ...
Zitat:
Jürgen . die schläuche hinten an meinem Becken :
Das ist der Ausenfillter aus meinem 54l Becken, den lasse ich noch jetzt 1 W mit laufen Eheim 2213 .
Und wen der Innenfillter von Juwel weiter so laut brumt hau ich den raus.
und mache meinen 2224 Eheim vom 112l Becken drann.
... war für mich ein Grund kein Juwel zu kaufen !
( ... es sei denn, es gibt noch welche ohne Filter )

Zitat:
Robert @ robat...
Na heut sehe ich schon wieder etwas gelassener in die Welt, und das leben geht weiter.
Marks Post kann ich sehr gut nachvollziehen.
bin zwar nicht Robert, aber ... thumb
( ... es gibt ja nicht "nur" negatives im Leben wink )


Geschrieben von: Ingo am: 30.06.2008, 16:52:15
Hallo Robert,
Zitat von Unterallgäu-er. :


Jürgen . die schläuche hinten an meinem Becken :
Das ist der Ausenfillter aus meinem 54l Becken, den lasse ich noch jetzt 1 W mit laufen Eheim 2213 .
Und wen der Innenfillter von Juwel weiter so laut brumt hau ich den raus.
und mache meinen 2224 Eheim vom 112l Becken drann.

dieses Brummen kenn ich,ich hatte auch mal den Innenfilter in Betrieb,bei mir schepperte immmer der Deckel wenn der unterhalb des Wasserspiegels war.Musst mal schauen obs der Deckel ist. Aber ich denke der wird noch leiser werden wenn der ne Weile gelaufen ist und sich ein Biofilm am Flügelrad gebildet hat.
Die Bilder sind sehr schön, wird sicher prächtig werden.

Mich würde kurz deine Meinung interessieren bez. der Beleuchtung. Wirkt das Becken ausreichend beleuchtet? Ich habe mich schon oft gefragt warum Juwel so geizt mit dem Licht? Die packen selbst auf das Rio 400 nicht mehr Licht rein confused2


Geschrieben von: unbekannt am: 30.06.2008, 17:03:01
Hall Ingo

Zum Licht :
ich dachte auch T5 wau....
aber ich habe mir Reflektoren bestellt.
habe jetzt die von meinem 112l Becken drauf, und wenn ich die runtermache sieht man schon einen gewaltigen unterschied.

Na man kann nicht alles haben , also schauen mer mal wie sich ´s weiter entwickelt. lol2


Geschrieben von: Ingo am: 30.06.2008, 17:10:34
Hallo Robert,
Zitat von Unterallgäu-er. :


Zum Licht :
ich dachte auch T5 wau....
aber ich habe mir Reflektoren bestellt.
habe jetzt die von meinem 112l Becken drauf, und wenn ich die runtermache sieht man schon einen gewaltigen unterschied.

Na man kann nicht alles haben , also schauen mer mal wie sich ´s weiter entwickelt. lol2

ich denke wenn du die Reflektoren drauf hast wirds besser sein.
Bei deinem Becken ist es nicht so gravierend wie beim Rio 300/400.Denn immerhin hast du fast 0,5 Watt/Liter Licht drüber.
Von der Optik ist das Juwel-Aquarium klasse,mir gefällt das Buchenholz, nur bei den größeren wirds zuwenig Licht für anspruchsvolle Pflanzen sein.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 30.06.2008, 18:11:25
Hallo Robert,

ich hab nur Juwelinnenfilter. Wenn meine brummen, ruckle ich an den Kabeln, der Pumpe, dem Deckel, dem Auslauf usw., bis ich die Vibrationen weg hab. Am lautesten ist, wenn das Kabel gegen den Deckel vibriert. Oder ich bau die Pumpe kurz auseinander, mit Schnecken drin ist es auch ein Geschepper. Ich hab sie seit Jahren und finde sie eigentlich nicht laut.

Gruß Andrea

PS @ Ingo: Bei mir ist der Deckel NIE unter Wasser, dann sind doch die oberen Ansaugschlitze auch unter ganz Wasser und funktionieren nicht richtig. Da hast Du was falsch gemacht trösten


Geschrieben von: Ingo am: 30.06.2008, 18:42:52
Hi Andrea,
Zitat von Seepferdchen :


PS @ Ingo: Bei mir ist der Deckel NIE unter Wasser, dann sind doch die oberen Ansaugschlitze auch unter ganz Wasser und funktionieren nicht richtig. Da hast Du was falsch gemacht trösten


das ist auch schon Jahrzehnte her mad2 Meiner war nicht eingeklebt...


Geschrieben von: robat1 am: 30.06.2008, 20:11:56
Hi Robert,

na das Becken hat sich aber seit den letzten Bilder nochmal deutlich gesteigert. thumb

Ich hab die ganzen Filtersystem längst hinter mir.
Bei mir gibts nur bepflanzte HMF und sonst nichts.
wenn da mal eine Pumpe brummt, zieh ich nur kurz den Stecker, od. auch mehrmals und schon sind sie wieder still nach dem neuen Anlaufen.

Daß ihr alles so krasse Lichtfetischisten seid lol
Meine unterbelichteten Pflanzen müßen mit mageren 0,2W/L auskommen.
Aber alle 3 Röhren haben einen Reflektor, das macht schon was aus und die Lichtfarbe der Röhren auch. Ich schwör auf meine 965ger Vollspektrum.

Robert


Geschrieben von: Krabblerfan am: 30.06.2008, 20:37:05
Hallo Robert,

finde Dein Becken schön. Du hast übrigends den gleichen Farn wie ich drin, wenn ich das richtig sehe. Kenn den Namen immer noch nicht mislay

@Robert Robat

Lichtfetischisten *sfg* Nicht nur, nicht nur lol2
Das Krabblerzuhause läuft bei mir nun mit 80 Watt (0,22 W/L) für mich sehr zufriedenstellend wink


Viele Grüße,

Susanne


Geschrieben von: unbekannt am: 30.06.2008, 21:24:51
Hallo Ihr´´s
grmpf Das mit dem Zitieren Kapbier ich nicht...
deshalb so...

Andrea : das mir dem Wackeln , auseinanderbauen , absuchen ob was anliegt usw. hab ich alles bis zum erbrechen ausprobiert , nicht´s ändert sich .
Habe mir heut eine Nylonschnur gekauft confused2 und wenn mich das teil heut Nacht wieder in meinem Träumen stört , kommt es raus.
Ingo:
Ich warte jeden Tag auf Post , das ich meine Reflektoren abholen kann.
Da ist wirklich ein mehr an Licht zu sehen , mit den Dingern.

Robert:
Jep es wird ,von Tag zu Tag ansehelicher happy
Mein Becken.
Stoßgebete Schlick ich on mas nach oben...
Susanne confused2 was für Farn meinst du den? Javafarn aber doch nicht sonst habe ich doch kein Farn drin ao3

Grüssle aus den schönen schwoba´land
Robert.


Geschrieben von: Krabblerfan am: 30.06.2008, 21:47:02
Hallo lachen

So, jetzt hab ich in meiner endlosen Faulheit die Pflanze doch mal identifiziert. Da war ich schon mal, aber hab s wieder vergessen. Die hat so ein komischen Namen, den kann ich mir einfach nicht merken:

Ceratopteris cornuta

Die meine ich freuen

Wächst ohne Garnelen und Antennies heftigst schnell ...

Und . .ach ein Schwabe... grins ich ja auch . .nur ausgewandert wink

Viele Grüße,

Susanne