Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Beleuchtung kühlen oder nicht? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=686)


Geschrieben von: Krabblerfan am: 29.06.2008, 13:41:45
Hallo Leute,

hab ja seit gestern meine Beleuchtung gekühlt. Heute hab ich s etwas verbessert und nun ist es so:

Laut Internet Recherche arbeiten T5 Röhren am produktivsten bei 36°C ao3 confused2 Glaube so war das.


Lüfter an: Die Lampen kann man anfassen, sind aber noch gut warm
Lüfter aus: Man verbrennt sich fast die Flossen

Hab dann gedacht, das könnte man doch mit der Belichtungszeit von nem Foto messen ob sich da was tut.
Also, guten Chemiefoto ausgepackt, Stativ dran und mit und ohne Lüfter die Belichtungszeit gemessen.
Ergebniss: Kein Unterschied ao3

Jetzt die Frage an die Fotoleute:

Kann man das nicht so genau messen mit einem Foto über die Belichtungszeit, da es zu grob gerastert ist?

Tut sich da allgemein nun etwas bei Kühlung oder nicht? ao3

Viele Grüße,

Susanne


Geschrieben von: Siamese am: 29.06.2008, 14:21:32
Hallo Susanne,
kann sein ich setehe etwas auf den Schlauch.. abr was genau willst du eigentlich wissen?
Der Kühler deiner Beleuchtung scheint zu funktionieren,sonst könntest du die Röhren ja nicht anfassen.
Was willst du mit der Belichtungszeit messen?Den Temperaturunterschied?
Wozu,halt einfach nen digitalen Thermo ran und du weisst bescheid.
Warum einfach wen´s auch kompliziert geht gell lol2
gruss Jan


Geschrieben von: Lighty am: 29.06.2008, 14:25:54
Zitat von Krabblerfan :
Laut Internet Recherche arbeiten T5 Röhren am produktivsten bei 36°C
... sie will wissen ob das stimmt ! wink


Geschrieben von: Krabblerfan am: 29.06.2008, 14:29:42
Hallo Jan,

die Temperatur wollte ich nicht messen. Mich interessiert die bessere Lichtausbeute.
Darauf gekommen bin ich, weil ich bei meiner 4 er T5 (Keine teure Marke, deshalb vielleicht auch so heiß), mal 2 Lampen ausgemacht hab und dachte, es ist viel weniger Licht als bei der 2 er T5 Leuchte die gegenüber steht.

Das war nur subjektiv. Und dann hab ich mich wieder daran erinnert, wie lang ich damals rumgesucht hab bezüglich Lichtleistung in Abhängigkeit von der Temperatur.

Jedenfalls zeichnet sich ne Tendenz ab. Ohne Lüftung bleibt die Blende zwischen acht und fünzehn stehen. Mit Lüftung pendelt sie immer wieder nach 15.

Werd jetzt aber noch mal direkt mehr ins Licht messen, vielleicht macht es das etwas deutlicher. Dauert aber ne Weile.


Viele Grüße,

Susanne


Geschrieben von: Krabblerfan am: 29.06.2008, 14:35:02
Zitat von Lighty :
Zitat von Krabblerfan :
Laut Internet Recherche arbeiten T5 Röhren am produktivsten bei 36°C
... sie will wissen ob das stimmt ! wink


Hallo Jürgen.

In der Tat lol2 Also wenn ich mir das antu mit dem Lüftergeräusch, dann muss ich auch direkt sehen, ob es was bringt oder nicht.

Grundsätzlich denke ich halt, wenn die Möglichkeit besteht die Lichtausbeute zu optimieren, bin ich auch dafür zu haben rolleyes
Diese Antwort unter Vorbehalt. Wenn mir das Gesurre nach ner Woche dermaßen auf den Geist geht, überleg ich s mir vielleicht auch wieder anders lol lol


Viele Grüße,

Susanne


Geschrieben von: Bender am: 29.06.2008, 14:48:32
Hi,

wenn du das messen willst brauchst du ein Luxmeter, also einen Belichtungsmesser.
Es ist definitiv so, dass sich die Lichtleistung erhöht.
Ati gibt für seine Hängeleuchten 15% Lichtgewinn bei eingeschaltetem Lüfter an.

Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht mit einem wirklich gutem Versuchsaufbau und nachgmessen:
http://www.tropicsea.de/berichte/solarisvssunpower.html

Ich lasse im Sommer meinen Lüfter auf 4,5 Volt laufen wenn ich zu hause bin, wenn ich weg bin schalte ich auf 12 V.

Gruss Bender


Geschrieben von: Krabblerfan am: 29.06.2008, 15:34:42
Hallo Bender.

Danke für den Link. So mag ich das, tabellarisch dargestellte Fakten coolbubble

Nach noch ein paar mal Messen kann ich das auch bestätigen. Also bei 12 V Lüftung, springt die Beleuchtungszeit so gut wie um eine Blende um !

Guter Tip mit dem Runterregeln. Hab jetzt auf 9 V geschalten, das ist dann auch halbwegs erträglich lol2

Viele Grüße,

Susanne



Geschrieben von: unbekannt am: 29.06.2008, 17:33:03
Hallo

Messungen an meiner temperaturgesteuerten Hängelampe haben ergeben das am Messpunkt mit 2 PC-Lüftern 27050 Lux zu verzeichnen waren und ohne aktiver aber noch passiver Kühlung 25100.
Die Tendenz kann ich also bestätigen.

Gruss Bernd