Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: neue 27 L. Herausforderung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=689)


Geschrieben von: MasterChief am: 30.06.2008, 17:00:51
Hallo,
ich möchte hier das neue "kleine" meiner Freundin vorstellen. Eine Herausforderung ist es deshalb, weil

. wir einen neuen japanischen Bodengrund darin testen
. es nur 27 L. mit unmöglichen Maßen sind
. UG emers versucht wurde
. irgendwie ein kleiner Innenfilter rein muss


Hier gibts erstmal einen Snapshot, ich werde die Vorstellung hier alle paar Tage fortführen, sofern es was zu berichten gibt.
Zu den Maßen schreibe ich später auch noch was, da brauche ich erst mehr Fotos im "Endzustand".

Die UG wurde jedoch geflutet, da die Pflanzen submers gezogen sind und es da wenig sinnvoll wäre einen "DryStart" zu versuchen.

Also dann, für Vorschläge und Tips sind wir offen lachen


vG

René


Geschrieben von: Ingo am: 30.06.2008, 17:05:25
Hallo Rene,
Zitat von MasterChief :

wir einen neuen japanischen Bodengrund darin testen

der Bodengrund sieht von der Struktur aus wie Aquasoil Amazonica ao2

Wirst du uns mehr verraten über den Bodengrund?
Bin schon sehr gespannt über die weiteren Bilder und Details lol2


Geschrieben von: MasterChief am: 30.06.2008, 17:10:13
Zitat von Ingo :
....der Bodengrund sieht von der Struktur aus wie Aquasoil Amazonica...



Heee Ingo, das war jetzt nicht nett.
Ich schreibe ja "neu", und natürlich besser wink2
Der Bodengrund bringt die GH/PH nicht so durcheinander, das hilft mir ja nichts mit Pflanzen und mit Garnelen (ein paar sollen ja doch rein).

Mehr Infos wirds auf jeden Fall geben, aber bitte mit der Ruhe. Ich mache alle paar Tage Fotos wie sich das ganze entwickelt, Wasserwerte werden ich ebenso testen.


René


Geschrieben von: Ingo am: 30.06.2008, 17:16:06
Hallo Rene,
Zitat von MasterChief :


Heee Ingo, das war jetzt nicht nett.
Ich schreibe ja "neu", und natürlich besser wink2
Der Bodengrund bringt die GH/PH nicht so durcheinander, das hilft mir ja nichts mit Pflanzen und mit Garnelen (ein paar sollen ja doch rein).

Mehr Infos wirds auf jeden Fall geben, aber bitte mit der Ruhe. Ich mache alle paar Tage Fotos wie sich das ganze entwickelt, Wasserwerte werden ich ebenso testen.


war wirklich nicht böse gemeint lol2
Da schlug wieder meine Ungeduld durch, na da freu ich mich auf die Infos.
Ich kann mir denken um welchen Bodengrund es sich handelt,aber ich lass mich überraschen lv2


Geschrieben von: MasterChief am: 30.06.2008, 17:26:33
Spekulationen sind ausdrücklich erwünscht lachen


Geschrieben von: Varaday am: 30.06.2008, 18:12:21
Hallo Rene,

freu mich schon auf weitere Bilder! lol2

Habt Ihr denn jetzt gar kein Filter drin?
Ich habe mir, für mein 30iger, vor 2 Wochen den Dennerle Nano Eckfilter gekauft.
Ich bin ganz begeistert!! happy

Der ist sehr leise und schön kompakt.


LG Martina


Geschrieben von: Bender am: 30.06.2008, 18:25:40
Sieht aus wie der Bodengrund von AquaArt den ich vor einigen Monaten bei Frau Franzbäcker im Wohnzimmer bestaunen durfte ?!?


Geschrieben von: MasterChief am: 30.06.2008, 18:29:00
Aktuell ist noch kein Filter drin, da sind wir noch am basteln, auch wegen dem Garnelennachwuchs.

Und nee, der von Aquaart ist es nicht, das wäre ja zu leicht par4



René


Geschrieben von: Berkley am: 30.06.2008, 18:53:13
moin rené,
mal von dir ein komplettes becken zu sehen... hätte ich nicht mehr gedacht:)
bin gespannt!
kann bei dieser beckengröße nur wärmstens rucksackfilter von red sea oder aquaclear empfehlen. dann einfach ein quaderförmiges stück aus einer filtermatte über den s
ansaugstutzen ziehen und evtl. auch noch mit einem nylonstrumpf überziehen (so habe ich es gemacht).
gruss timo


Geschrieben von: Bender am: 30.06.2008, 19:04:39
Mmmh der Dennerle GarnelenGrund isses aber auch nicht, woll ?
Dann geb ich mich geschlagen und warte sehnsüchtig auf Auflösung!

Gruss Bender

p.s. komm ein kleiner Tipp !