Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: neue 27 L. Herausforderung (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=689)


Geschrieben von: Berkley am: 19.10.2008, 23:46:10
ich schließe mich marc mal voll und ganz an:D
man will doch sehen, ob pflanzen auch gut in dem shrimpsoil wachsen;)
gruss timo


Geschrieben von: Ingrid am: 20.10.2008, 23:20:45
Zitat von Berkley :
ich schließe mich marc mal voll und ganz an:D
man will doch sehen, ob pflanzen auch gut in dem shrimpsoil wachsen;)
gruss timo

hallo rené,
jetzt sage nicht du hast keine cam oder keine zeit! coolbubble ich würde auch bilder sehen wollen... bitte bitte


Geschrieben von: Berkley am: 20.10.2008, 23:33:19
schick mir doch das becken ohne wasser und ich mach ein paar fotos:) wink2
gruss timo


Geschrieben von: bini am: 21.10.2008, 06:08:53
Hallo René,

jetzt werd´ ich auch langsam neugierig...

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Ingo am: 21.10.2008, 06:55:26
Hallo Rene,

boewu jetzt musst aber wirklich mal die Katze aus dem Sack lassen lol2


Geschrieben von: MasterChief am: 29.10.2008, 20:27:44
Schande auf mein Haupt, oder wie war das ?! lol2

Ich habe mal versucht einigermassen Bilder hinzubekommen, aufgrund der (noch) offenen Beleuchtung und den unmöglichen Maßen ist das echt nicht einfach.

Die UG wurde eine Zeit lang nicht gestutzt und bildet nun einige lange, flutende Triebe, die Blätter an sich werden auch recht hoch (zu hoch).
Da das AQ aber in erster Linie dem Test des neuen Waterplant Soils dient, lasse ich das aktuell noch so um zu sehen wie sich die Pflanze macht und ändert.

PS: Leider noch keine Tiere drin.


vG

René

Die Fotos bitte anklicken, sind extern gespeichert.



Geschrieben von: Berkley am: 29.10.2008, 20:37:16
moin rené,
na die ulticularia scheint das soil ja zu mögen!
hatte gar nicht im kopf, dass das becken solche außergewöhnlichen maße hat!
gruss timo


Geschrieben von: bini am: 30.10.2008, 07:58:21
Morgen René,

das außergewöhnliche Maß Deines Beckens sowie auch die Gestaltung gefällt mir besonders gut. thumb

Mich würde interessieren, was das für dunkle Stellen im UG und im aufgebundenen Moos (Fissidens?) sind.

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Ingo am: 30.10.2008, 08:34:13
Hallo Rene,

sieht ja richtig klasse aus. Sind irgendwelche Algen seit dem Start aufgetreten?

Was für Masse hat das Becken, sieht ja riesig aus für ein 27 Liter Aquarium.

Klär uns auf lol2


Geschrieben von: MasterChief am: 30.10.2008, 14:45:37
Hallo,
die UG macht sich fast schon zu gut freuen Bei Gelegenheit mach ich halt mal schnipp-schnapp.

Die "braunen" Stellen im Fissidens sind die älteren Triebe bzw. die Triebe wo es direkt am Holz angewachsen ist. Ich habe es so aufgebunden daß es am weichen Moorkien anwachsen kann und dann erst die neuen Triebe seitlich rauskommen. Man kann öfters beobachten daß Fissidens spec./fontanus oliv-grüne Blätter bekommt, Ursache unbekannt (wahrsch. eben Licht bzw. Nährstoffangebot). Die dunklere Farbe deutet aber meiner Meinung nach nicht auf einen Mangel hin, da der Wuchs und die Blattbildung einwandfrei ist.

Die dunklen Stellen die man vor der UG sieht sind die nicht ganz frisch geputzten Scheiben lachen An einige Blättern verändert sie aber auch wirklich ihre Farbe, daher wird es höchste Zeit mal die Schere zu schwingen.

Dieser Belag an den Scheiben sind auch die einzigen "Algen" die aufgetreten sind, halt dieser übliche Schmödder den man abwischen kann. Seit dem ersten Tag keine einzige Grünalge (trotz sehr einseitiger Bepflanzung und Nährstoffaufnahme bzw. -zugabe).


Die Maße sind etwa 120x25cm, 10cm tief.


Wasserwerte und Düngekonzept kann ich nachreichen wenn ich mal wieder gemessen habe, ich konzentriere mich mehr auf die Veränderungen die bei den Pflanzen sichtbar sind und nicht in irgendwelche 34 verschiedene Tests, ich bin zumeist sowieso "pro Stoßdüngung".


vG

René