Autor / Nachricht
nach oben
#  29.10.2010, 08:56:30
Hallo Robert,

es ist traumhaft und nochmal unglaublich schöner geworden (unglaublich *g).
Es sieht wie ein Unterwasserdschungel aus, eine Landschaft zum träumen.
Als Fisch würde ich mich darin rundherum wohl fühlen wink

Die Detailaufnahmen sind auch eine Wucht. Alex kann das mit dem Fotografieren einfach.
Die mutierte Rückenstrichgarnele, der Parotocinclus sp. und das Fissidens hats mir besonders angetan.

Ich hätte selber gerne solche Welse, aber die brauchen halt ihren Lebensraum, den ich so in meinem Becken nicht habe.

LG Iris


nach oben
#  29.10.2010, 08:59:52
Hey Robert,

dein Becken hat sich wirklich wunderbar entwickelt. Alles in allem ist das Becken sehr stimmig und macht auf mich einen natürlichen und harmonischen Eindruck.

Danke auch an Lex für die schönen Bilder. wink TOP



Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

nach oben
#  29.10.2010, 09:40:59
Hallo,

Danke Euch, auch im Namen von Alex Foto


Hallo Iris,

ich halte aber nur Tiere die mit erheblich weniger Platz zu Recht kommen.
- der Parotocinclus sp. ist z.B. nur wenig größer als ein Otocinclus und kann nach meiner Einschätzung problemlos im 60cm Becken gehalten werden.
Das Problem ist nur den kann man nicht gezielt bestellen sondern kommt nur sehr selten als Beifang von PitBulls in die Läden.
Auch die Anderen wie
- die Flossensauger kann man schon ab 60cm halten.
- der Apistogramma paucisquamis wird wohl auch in solchen Becken gehalten, wobei ich persönlich erst ab 80cm empfehlen würde.
- das selbe gilt für meine Betta rubra
- und ebenfalls für die Aplocheilus parvus
- Rasboras und Garnelen kann man selbstverständlich auch in weniger als 60cm halten wobei ich auch für den Rasbora 60cm und mehr empfehlen würde, weil er sich in meinem 1,5m Becken als sehr schwimmfreudig zeigt.

Im 143L Becken hab ich auch was das wirklich prima in die Nanos passt.
H. fromosa: der lebendgebärende Zergkärpfling mit 1,2-1,5cm Länge und ganz anders als andere LG, mit interessantem Revierverhalten und nicht blindlings triebgesteuert. Das W bring auch immer nur 1 einzelnes Junges zur Welt.

So und nun noch ein paar Bilder die ich zum Teil in den dunkelsten Ecken des Beckens von den Betta rubra gemacht habe, daher entschuldigt die farbschwache Ausleuchtung.



Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  29.10.2010, 09:48:26
Moin Robert...

sieht ganz nett aus. rolleyes

Nee quatsch... das Aquarium sieht einfach bombastisch aus. lol2 thumb Mit der großen Blyxa kann ich mich langsam sogar anfreunden aber auch nur weil man nicht mehr soviel von ihr sieht. mislay Hast du von dem letzten Bild zufällig noch eins in höherer Auflösung; gerne auch per Mail?!

Das ganze ist auf jeden Fall ganz schön zu gewuchert... wie oft gärtnerst du egtl. in dem Becken?!

Und für deine Garnele hab ich auch schon einen Namen: Neocaridina palmata var. robertous lachen

LG Chris


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  29.10.2010, 14:55:00
Hei Robert, einfach nur super mx4
Ja, den Paraotocinclus hab ich auch als Pittbull gekauft...
Werd auch wieder aufstocken nächsten Monat...
Die Garnele is ja echt klasse Robert...die mußt Du unbedingt selektieren...
Wenn Du von der Hutpilzpflanze mal rausschmeißen mußt, denk bitte an mich...
Würd mich über ein paar emerse Triebe freuen und wenn Du gerne oberhalb der Wasseroberfläche Pflanzen hast, hab ich sicher auch was für Dich wink2
VG Monika
Die Bilder sind wie immer ein Traum...Alex hats halt einfach drauf rolleyes

Freu mich schon auf Ende November, wenn mein ganzer Pflanzenballast weg ist...
Möchte auch alle meine ganzen älteren Becken renovieren bitte bitte
Eins nach dem andern...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  29.10.2010, 17:35:02
Hi Robert,

ja ein größeres Foto wäre genial. Dann könnte ich es wirklich als Desktophintergrund verwenden *smile.......

Die Parotocinclus sind soweit ich informiert bin Wurzelraspler. Der kommt bei Dir ja auf volle Kosten. Ich kann da nur eine bescheide Wurzel bieten, die noch dazu von meinem Javafarn voll in Beschlag genommen worden ist (Wucherpflanze). Außerdem habe ich zuwenig freien Bodengrund, d.h. derzeit im 125 L gar keine richtig freie Fläche. Hmmmmmmmmm eigentlich bräuchte ich noch ein Becken, aber das ist bei uns eine heikle Platzfrage.

Die H. formosa hat mir mal ein Biologe empfohlen, der sich auch für Aquarien interessiert. Die wären ev. was für meinen Cube.
... ja und auf Deine Bettas bin ich schon neidisch. Ich bin eigentlich ein Fan von Labyrinthfischen ... und von Deinem Waldbecken wink

LG Iris



nach oben
#  29.10.2010, 17:47:57
Hallo Robert,
wow thumb thumb thumb .
Das hat ja richtig losgelegt. Sieht absolut Spitze aus. Genai die Mischung zwischen Naturaquarium und Aquarium nach der Natur, wie ich es mag.

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


nach oben
#  29.10.2010, 18:07:14
Zitat von Jogi42 :
Hallo Robert,
wow thumb thumb thumb .
Das hat ja richtig losgelegt. Sieht absolut Spitze aus. Genai die Mischung zwischen Naturaquarium und Aquarium nach der Natur, wie ich es mag.


Hi Robert

Kann mich Jörg und den anderen nur anschließen.Sieht fantastisch aus. thumb
Nur wo ist der Süßwassertang? ao2

LG Thomas

wenn jeder nur an sich denkt,dann
ist an jeden gedacht.


nach oben
#  29.10.2010, 18:32:12
Hallo Thomas,

Zitat:
Nur wo ist der Süßwassertang? ao2


Du machst wohl Scherze ? lol
In dem Becken und auf den Bildern ist schon seit Ende März, also seit dem Umbau vor 7 Monaten kein Fitzelchen Tang mehr und bei den Bilder von letzten WE fällt dir das erst auf talk

Ja die Tangphase hab ich hinter mir und stecke seit vielen Monaten bis über beide Ohren in der Baumstammphase.
Tang gibts nur noch im Aufzuchtbecken, weil das alle Jungfische unendlich lieben.

Und die Baumstämme wird man bald auch wieder richtig sehen können, weil eine große Pflanzenspende seit Monaten geplant ist um mich für zwei geschenkte EVG's angemessen zu revanchieren.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  29.10.2010, 18:37:48
Jo.Ist mir vorher nicht aufgefallen! mislay
Wo geh ich denn,dann hin wenn ich mal wieder was gebrauchen kann! wink2

LG Thomas

wenn jeder nur an sich denkt,dann
ist an jeden gedacht.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 3 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 406049
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 256129
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 243068
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 219474
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 141272
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.448 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder