Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Planung Triptychon? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=706)


Geschrieben von: Mark1 am: 04.07.2008, 14:16:37
Hi,

ich habe hier 3 Stck. 40er Würfel herumstehen, die ich gerne zu einem Aquarien-Triptychon zusammenstellen möchte, Bepflanzung sollen Weichwassermakrophyten werden (Utricularia, Eriocaulon und Tonina), als Beleuchtung dienen je 2 Stck. 18 Watt DULUX-L in Lichtfarbe 965 (so verfügbar)in Abdeckung.

Gefiltert wird nicht...nur geströmt. Bodengrund soll ADA werden. Für Tipps z.B. woher ich z.B. Eriocaulon und Tonina bekommen kann, bin ich sehr dankbar.

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 16.07.2008, 22:21:30
Was meint Ihr, wenn ich die drei Würfel zusammen auf einen Unterbau stelle, erzeugt das eine Zusammengehörigkeit optischer Art oder sollte ich jeden Würfel auf einen einzelnen Unterbau plazieren?

Ich bin an der Idee vom Grundsatz noch dran, Problem ist Filterung/Strömung unsichtbar für alle drei Becken vorzusehen.

Eine Handskizze zum Hardscape und zur Bepflanzung habe ich schon gemacht.
Fehlen nur Tonina und Eriocaulon.

LG Mark.


Geschrieben von: Varaday am: 16.07.2008, 22:26:12
Hallo Mark,
ich weiß es ist lästig, wenn sich Unwissende einklinken trösten , aber würdest du mir bitte erklären, was ein "Aquarien-Triptychon" ist??? mx5

Danke schön lv2

Neugierige Grüße Martina


Geschrieben von: Mark1 am: 16.07.2008, 22:33:08
Hallo Martina,

als Triptychon bezeichnet man die Bilder, von denen man drei nebeneinander aufhängt, sie transportieren den gleichen Stil oder Motiv in drei Ausführungen.

Mein Plan ist die drei 40er Würfel nebeneinander aufzustellen, mit einem geringen Abstand von 5- 10 cm und mit einer Einrichtung zu versehen, die so aussieht, als hätte ich ein einziges Aquarium eingerichtet. Verstehst Du wie ich das meine?

Vielleicht einfacher vorstellbar: Ich schneide ein Aquarium 120 x 40 x 40 in drei gleiche Teile auseinander lol2

LG Mark.


Geschrieben von: Varaday am: 16.07.2008, 23:11:25
Hallo Mark,

jaaa, jetzt versteh ich! ao Diese geteilten Bilder kenne ich. Sie stellen entweder das gleiche Motiv dar, oder würden als Ganzen ein großes Bild darstellen.

Interessantes Projekt!

Gute Frage wegen dem Unterbau. Die optische Wirkung muß ja als ganzes gesehen werden.
Also, so aus dem Bauch heraus, tendiere ich zu einem Unterbau. Dadurch wird mehr "Ruhe" erzeugt.
Du willst sie ja sowieso auseinanderstellen, von daher würde ich nicht noch 3 Schränke stellen.

LG Martina







Geschrieben von: bini am: 17.07.2008, 00:09:47
Hallo Mark,

hast ne PN.

LG
Sabine


Geschrieben von: Siamese am: 17.07.2008, 07:43:47
Hallo Mark
Eine schöne Idee hast du da!
Ich denke drei Würfel auf einem Unterstand würden den optischen Reiz des einheitlichen Ganzen eher hervorhebenund unterstreichen.
Ich stelle mir dabei ganz einfach ein dre geteiltes Bild(Triptychon) an einer Wand mit drei verschiedenen Hintergründen vor.
Ich vermute,dass würde als weniger harmonisch und eher störend empfunden.

Ein Unterbau auf dem die drei Becken in nicht zu großen Abständen(2-3cm sollten reichen) einander stehen,würden auf mich den richtig gewollten Eindruck darstellen.

Für den Unterbau hätte ich auch gleich eine Idee.
Steine aus Gasbeton lassen sich leicht be und verarbeiten.Die gestalterischen Möglichkeiten sind sehr vielfältig und leicht umsetzbar wink2
Gruß Juergen


Geschrieben von: Mark1 am: 17.07.2008, 07:56:06
Hallo Martina,

Zitat:
Gute Frage wegen dem Unterbau. Die optische Wirkung muß ja als ganzes gesehen werden.
Also, so aus dem Bauch heraus, tendiere ich zu einem Unterbau. Dadurch wird mehr "Ruhe" erzeugt.
Du willst sie ja sowieso auseinanderstellen, von daher würde ich nicht noch 3 Schränke stellen.


sind sich unsere Bäuche einig lol2 , ne?

Hallo Jürgen,

Zitat:
Eine schöne Idee hast du da!


danke! Die Idee entstand durch ein 80er Becken eines Freundes, das er mittels Trennscheiben in drei Teile geteilt hat, dabei missfiel mir etwas die Höhe und der Mangel an Breite der einzelnen Abteile, da kam ich auf meine Würfel! Ich möchte darin Garnelen und Weichwasserpflanzen vermehren.

Zitat:
Ich denke drei Würfel auf einem Unterstand würden den optischen Reiz des einheitlichen Ganzen eher hervorhebenund unterstreichen.
Ich stelle mir dabei ganz einfach ein dre geteiltes Bild(Triptychon) an einer Wand mit drei verschiedenen Hintergründen vor.
Ich vermute,dass würde als weniger harmonisch und eher störend empfunden.


So geht es mir auch, also und weil die Verbindung der Becken wassertechnisch noch etwas kompliziert wird...dauert das Projekt wohl noch etwas an.

Zitat:
Ein Unterbau auf dem die drei Becken in nicht zu großen Abständen(2-3cm sollten reichen) einander stehen,würden auf mich den richtig gewollten Eindruck darstellen.


Also einen 130 cm langen ADA-Unterschrank basteln, das ist der gewollte optische Eindruck.

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 17.07.2008, 08:08:06
Zur Gestaltung:

Als alle drei verbindendes gestalterisches Element der Inneneinrichtung kommt für mich Basaltgestein gerundet aus "meinem Bach" in Frage, eine sich über alle drei Becken ziehende Hügelformation soll das "Gemeinsame" noch betonen.

ADA Soil für die anspruchsvollen Pflänzchen, wobei der Vordergrund in allen drei Würfeln Utricularia graminifolia gehört, in Becken 1 (ganz links) kommt hinten eine große Gruppe Tonina mit Schwerpunkt nach rechts, das wiederholt sich kleiner in Becken 2 (Mitte) mit der Orientierung nach links, rechts kommt in Becken 2 noch Eriocaulon hinzu, das die Verbindung zu Becken drei herstellt.

Den Vordergrund zur Scheibe hin bildet Sand, den ich mit Plexiglas abgrenzen möchte.

LG Mark.


Geschrieben von: bini am: 17.07.2008, 08:15:37
Guten Morgen Mark,

das klingt total spannend!
Zitat:
weil die Verbindung der Becken wassertechnisch noch etwas kompliziert wird...dauert das Projekt wohl noch etwas an.
Lass uns aber nicht zulange warten, hast mich total neugierig gemacht.

Ganz liebe Grüße
Sabine