Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Planung Triptychon? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=706)


Geschrieben von: Siamese am: 17.07.2008, 08:54:30
Hallo Mark
Du willst alle drei Becken miteinander verbinden(ein Kreislauf)?
In etwa so?


Natürlich in einem wesentlich kleineren Format aber vom Prinzip her richtig?
Oder überlegst du nur wie du alle drei Becken mit einem Filter bzw. eine Pumpe durchströmen kannst?
Letzteres würde nur über eine entsprechende Verrohrung und mit Bypässen funktionieren.Eine entprechend hohe Durchflussrate müsste berücksichtigt werden und dies könnte bei Garnelenhaltung im Becken für Todesfälle sorgen.

Eine für Garnelen sichere "Pumpenkammer" würde vermutlich die Durchfussrate stark dezimieren und nebenbei auch den nicht gewünschten Filtereffekt herbeiführen.
Gruß Juergen
Bildquelle: http://www.aquaglas.de


Geschrieben von: Mark1 am: 17.07.2008, 09:28:34
Hallo Sabine,

Zitat:
das klingt total spannend!


Danke, ich hatte die Befürchtung das nicht so plastisch schildern zu können.

Zitat:
Lass uns aber nicht zulange warten, hast mich total neugierig gemacht.


naja, ich komme gerade zu gar nichts, außer theoretischen Überlegungen, muß ja auch Geld verdienen lol2 dann kommt noch die CO2 Versorgung hinzu, die mir wieder Kopfzerbrechen bereitet...Verteiler funktionieren doch nicht so genau und drei Flaschen habe ich nicht...zumal CO2 wieder den Garnelenbestand gefährdet...das ist alles noch nicht richtig durchdacht.

Hallo Jürgen,

vom Prinzip her geht es mir schlicht und einfach darum keine oder wenig sichtbare Technik im Becken zu haben, da ich aber nicht drei Filter für die Becken kaufen möchte...bliebe nur den Filtereinlauf (lily Pipe) in Becken 1 zu legen und den Auslauf in Becken 3 und dann die Becken 1 2 3 mit kommunizierenden Röhren zu verbinden.

Die Alternative wäre in jedes Becken eine Strömungspumpe zu hängen...möglichst unsichtbar (kleine Pumpe) und mit Filterschwamm versehen. Das bindet aber wieder Gestaltung weil ich ja etwas verstecken muß!

LG Mark.


Geschrieben von: Beowulf am: 17.07.2008, 12:37:20
Hallo Mark,

wenns dir darum geht, nur im Becken möglichst wenig Technik zu haben, wie wärs dann mit kleinen Hang On Filtern hinten. Wenn die Rückwand mit Folie verkleidet ist, sieht man im Becken doch auch sehr wenig Technik (eigentlich nur das Ansaugrohr) und teurer wie Strömungspumpen oder ein gescheiter Außenfilter sind sie auch nicht.


Geschrieben von: Lex am: 17.07.2008, 13:15:32
Hi Mark,
das Bild ist zwar jetzt nicht das Vorzeigemotiv wink
Da sind meine Corydoras Pandas Nachwüchse drin!
Aber das Filterprinzip läuft bei mir ansich prima!
Einfach ein Filterschwamm und ein Ausströmerstein reinstopfen!
Das ganze sollte senkrecht stehen. Kann man ja prima mit Pflanzen oder Wurzeln verstecken! Ausserdem ist es eine recht günstige Variante!
Da spricht der Schwabe wink

Grüße Alex
[/quote]


Geschrieben von: Mark1 am: 17.07.2008, 13:53:08
Hallo Alex,

wenn´s für ein Zucht- oder Aufzuchtbecken wäre, hätte ich keinerlei Einwände, aber es ist für ein Becken das die Wohnung zieren soll...ich weiß, blöd, aber auch schön lol2 .

LG Mark.


Geschrieben von: Mark1 am: 17.07.2008, 13:54:51
Hallo Norbert,

hm, wäre eine Alternative...ich konnte mich bisher mit diesen Rucksäcken eigentlich nicht so anfreunden, aber evtl. sollte ich ihnen mal eine Chance geben?

LG Mark.


Geschrieben von: Lex am: 17.07.2008, 15:19:12
Hi Mark,

Luftheber habe ich auch in meinem Krebsbecken wo es dato mind. 40 - x Jungtiere und ca. 300-400 Marmorgarnelen gibt. Es ist auch ein 60ltr. Becken. Kann auch prima unter hinter meiner Holzplanke versteckt werden, da ich da allerdings viel Sauerstoff benötige ploppts und blubberts halt recht laut, mir gefällts so "laut" aber wink

Mit meinem "Rucksack" hab ich schon einen Horrorgeschichte erlebt! Da ist man einmal nicht da und Muttern kümmert sich darum glotz Sie hat ein längeres Haar beim füttern verloren und es verhätterte sich irgendwie in der Pumpe, dann lief der ganze Filter über und setzte den Teppich unter Wasser!
Da war der Ärger groß!

Grüße Alex