Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Chlor im Leitungswasser (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=711)


Geschrieben von: magickalpe am: 05.07.2008, 13:29:47
Hallo,

heute morgen unter der Dusche habe ich wieder einmal festgestellt, dass unser Leitungswasser anscheinend von den Stadtwerken mit Chlor "aufbereitet" worden ist. Jetzt habe ich mir gestern 200 Liter VE-Wasser gemacht um heute Wasser zu wechseln. Filtert denn die VEA auch Chlor-Ionen aus dem Wasser? Wenn nein, wie bedenklich ist denn das Chlor für Pflanzen und Fische?


Geschrieben von: Seepferdchen am: 05.07.2008, 15:45:59
Hallo Korbinian,

Chlor im Leitungswasser ist ein flüchtiges Gas und nach max. 1 Tag, sogar nach einem halben lt. der zuständigen Chemikerin in unserem städtischen Untersuchungsamt, weg, besonders wenn Du das Wasser nochmal belüftest oder mehrmals umrührst.
Ich hab zu Beginn meiner Aquaristikzeit dort mal voller Sorge angerufen und diese Auskunft bekommen.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Siamese am: 06.07.2008, 09:27:44
Hallo
Wie Andrea schon schrieb ist das Chlor leicht mittels durchlüften auszutreiben.
Wen du zBs.das Wasser durch die Duschbrause in einen Eimer laufen lässt(Hahn voll auf drehen) ist dass meiste Chlor nur noch "riechbar" und schon kaum noch im Wasser enthalten.
gruss Jan


Geschrieben von: magickalpe am: 06.07.2008, 11:40:47
Hallo,

super, dann weiß ich bescheid! Wasserwechsel marsch!


Geschrieben von: Thomas.K am: 06.07.2008, 12:26:10
hallo korbinian
also ich weiß das chlor sich sehr schnell und leicht verflüchtigt--es reicht schon
wenn mann so ein angeschraubtes sieb am wasserhahn hat,alleine das rauß sprudeln und die vielen blasen reichen aus das,daß meiste weg ist
wenn dann das wasser noch eine stunde steht dürfte der rest auch weg sein
mfg--thomas.k