Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Besatzvorschläge für 180 Liter (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=718)


Geschrieben von: Varaday am: 06.07.2008, 22:31:00
Hallo Ihr Lieben,

vor ca. 4 Monaten ist das Aqua meiner Tochter, aus Ihrem Zimmer, ins Wohnzimmer umgezogen.
Nun habe ich schon einiges am Layout verändert und nun mach ich mir so meine Gedanken um den Besatz.

Derzeit sind drin:
1 Antennenwels (bleibt)
1 Pärchen boliv. Zwergbuntbarsche (bleiben auch)
1 indischer Zwergkugelfisch ( die Kleine bleibt auf jeden Fall. Sie so lieb und tut keinem Fisch etwas. Auch wenn ich es nicht unbedingt gut finde. Ein Artbecken wäre sicherlich besser, aber Sie ist seit 1,5 Jahren bei uns!Und ist ein echter Charakter Fisch!)
6 Keilfleckbarben ( werden aufgestockt, wenn der Händler wieder welche hat)
1 verwitweter Zwergfadenfisch ( erhält sein Gnadenbrot. Ich werde keine Dame mehr dazu kaufen. Er hat es geschafft nun die zweite ins Jenseits zu befördern! Ich möchte diese Art auch nicht mehr pflegen. Die Aggressivität ist mir zu heftig!)

Habt Ihr vielleicht Ideen welche Fische ich noch pflegen könnte?

Ein zweiter Schwarm ist bestimmt zuviel? ao3

Das Aqua hat die Maße: 100x40x50

Danke euch schon mal... lv2

LG Martina


Geschrieben von: unbekannt am: 06.07.2008, 23:55:39
Hallo Martina

Ich kann dir Laetacara dorsiger (Rotbrustbb) empfehlen.
das müsste noch Passen.(ich denke das es zwischen den beiden bb arten keine großen kämpfe geben wird.)mehr würde ich nicht hinein tun.
Keilfleckbärblinge aufstocken, machst du ja noch.
es ist eine eher schüchterne BB art, aber sehr interessant ,in seinem verhalten.
Und du wirst sie lieben, wenn sie erst einmal ihr Hochzeitskleid zeigen ,und die erste Brut betreuen.

grüße
Robert


Geschrieben von: unbekannt am: 07.07.2008, 11:10:10
Hi Martina,
da schließ ich mich dem Robert gleich mal an lol2 .
L.dorsigera sind sehr friedlich, robust und wunderschön thumb .
Die Bilder sind leider sch..... ao .


Geschrieben von: Seepferdchen am: 07.07.2008, 14:33:41
Hallo,

den L.dorsigera würde ich nicht nehmen, wenn noch ein anderes Barschpaar im Becken ist. Ich hab ein Pärchen seit einem Jahr, ein halbes davon hab ich sie so gut wie nie gesehen, sie haben sich nur versteckt und nichts getraut. Von wegen roter Bauch, inzwischen trauen sie sich zwar sehr schön vor - Danke an meine Heerscharen von Platys, die oben schwimmen !-sie flirtet ihn inzwischen nachmal an, aber er ist und bleibt grau in grau.
Der bolivianer, ist das Microgeophagus altispinosus ?
Wie wär es mit Corys ? Die Grundfläche reicht für sie und das Barschpaar. Wenn sie zu zehnt sind, sind sie auch nicht so schüchtern. Meine noch 9 Aeneus und die Dorsigera harmonieren auf 80X40 Grundfläche gut. Und der Antenni stört nicht groß, da nachtaktiv.

Ein kleiner Salmlerschwarm noch dazu ? Wenn es Dir oben zu leer ist, aber lieber die Barben genügend aufstocken, denn EIN größerer Schwarm sieht meist besser aus. Sonst z. B. Zitronensalmler, wenn Du schön ausgfärbte findest, sie sind auch sehr robust oder ein paar Beilbäuche.
Wie ist Dein Wasser beschaffen?

Gruß Andrea

Gruß Andrea


Geschrieben von: unbekannt am: 07.07.2008, 16:21:31
Hi Andrea,
ich hätte bei dieser Beckengröße und dem restlichen Besatz absolut keine Bedenken, ein weiteres friedliches Zbb.-Pärchen einzusetzen. Ich habe L.dorsigera und M.altispinosa über Monate ohne irgendwelche Probleme in einem 120l-Becken gepflegt. Inzwischen halte ich die L.dorsigera in einer Gruppe und seitdem ist von Scheu keine Spur mehr lol2 .
Bist du dir eigentlich sicher, daß es sich bei deinen Beiden um männlein und weiblein handelt ao2 .
So wie du es beschreibst, hört sich das eher nach zwei gleichgeschlechtlichen Tieren an, von denen Eines unterdrückt ist und deshalb keine Farbe zeigt.


Geschrieben von: unbekannt am: 07.07.2008, 16:36:16
Hi Martina,
wie wäre es denn z.B. mit Streifenhechtlingen (Aplocheilus lineatus)?
Das sind reine Oberflächenfische, von denen du zwei Paare pflegen könntest.
Sie brauchen allerdings eine Schwimmpflanzendecke, oder zumindest bis zur Oberfläche wachsende Pflanzen.
Auch eine Betta-Art könnte ich mir zum restlichen Besatz gut vorstellen lol2 .


Geschrieben von: THOMAS S. am: 07.07.2008, 16:41:25
Hi Doro

Das ist ja ein schöner Fisch,dieser Streifenhechtling. glotz
Wie groß werden die? ao2

LG Thomas hide


Geschrieben von: unbekannt am: 07.07.2008, 16:51:12
Hi Thomas,
ja, es sind wirklich schöne Tiere, die leider keinen guten Ruf haben (angeblich sehr agressiv ao ). Eigentlich wollte ich die Wildform, die aber leider bei uns im Moment nicht zu bekommen ist. Die Goldenen gefallen mir aber genauso gut und sind halt ein schöner Farbklecks für den meist ungenutzten oberen Bereich lol2 .
Die Männchen können bis zu 12 cm werden und die Weibchen bleiben etwas kleiner.
Wenn Interesse besteht, würde ich auch einen Erfahrungsbericht verfassen, da über diesen Fisch Gerüchte im Umlauf sind, die nicht der Wahrheit entsprechen grmpf .
Robert (Unterallgäuer) pflegt diese Art übrigens auch lol2 .


Geschrieben von: THOMAS S. am: 07.07.2008, 17:04:49
Hi Doro
Ich denke wie der Name schon sagt,Hechtling.
Scheint wie der große Bruder in den Fl üssen ein Räuber zu sein. ao2

LG Thomas hide


Geschrieben von: unbekannt am: 07.07.2008, 17:29:42
Hi Thomas,
mit kleinen Guppy´s oder Neon´s sollte man ihn nicht vergesellschaften lol2 .
Die Vergesellschaftung mit nicht zu kleinen Fischen stellt allerdings kein Problem dar happy .