Autor / Nachricht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  07.07.2008, 17:41:34
Hallo Doro,

aber sicher ist mein Dorsiger-Paar Männchen und Weibchen, sie haben doch zusammen schon im Laden abgelaicht und saßen zu zweit ohne andere Dorsiger in einem Becken dabei, weil ich EIN PAAR wollte. Aber durch die beiden Umsetzaktionen haben sie wohl vergessen, daß sie sich mal geliebt haben wink2 . Egal, hauptsache ich seh sie inzwischen.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, daß 100X40cm nicht unbedingt für 2 Arten von Barschpaaren geeignet ist wink2 , aber mal sehen was sie zu unseren Vorschlägen meint.

Wir brauchen auch noch Wasserwerte, bitte !

Gruß Andrea


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.07.2008, 18:00:39
Hi Andrea,
aus welchem Grund hast du Bedenken ao2 .
Sind ja beides sehr friedliche Arten, die nur während der Brutpflege Reviere beanspruchen.
Bei mir klappt es durch eine reviervorgebende Strukturierung sogar mit drei etwas ruppigeren Arten sehr gut lol2 .

Wenn du sicher bist, daß es sich um ein Paar handelt raufen sich deine Beiden bestimmt wieder zusammen. Barsche können ganz schön beleidigt sein. Die Dorsiger ganz besonders rolleyes .





Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  07.07.2008, 19:52:10
Hallo Doro,

meine Bedenken kommen mehr aus dem Bauch heraus. Ich finde die Grundfläche ist ziemlich klein, bei 100X40 = 4000cm² . Sie begegnen sich doch ziemlich oft, selbst mit Pflanzen und Sichtschutz. Meine beiden haben inzwischen die ganze Bodenfläche eingenommen, stehen mal hier mal da . Außerdem hab ich bisher immer - außer bei den Aalen - Corys, die auch immer und überall wuseln. Den Barschen weichen sie aber aus. Ich finde den Boden bei mir ( 80-er ) gut besetzt und Martina hat nur 20cm in der Länge mehr.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.07.2008, 21:09:43
Hi Andrea,
klar muß man bei Barschen im allgemeinen etwas vorsichtiger sein mit der Vergesellschaftung, aber Cory´s z.B. können meiner Erfahrung nach mehr Stress verursachen, als ein weiteres gleich starkes BB-Paar.
Ich würde natürlich meine L.dorsigera niemals zu den C.casuarius, oder den C.sajica setzen, weil sie von diesen mit Sicherheit unterdrückt würden wink2 .
Bei guter Strukturierung sind zwei friedliche Zbb.-Arten aber auf jedenfall ok lol2 .









nach oben
#  07.07.2008, 21:24:10
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für eure vielen Vorschläge lv6

Stimmt Andrea, ich habe ganz vergessen die Wasserwerte zu posten mislay

PH: 6,8 - 7,00 (kommt drauf an wie Bio CO2 läuft)
KH 4
GH > 10 (mess ich nur mit Streifentest)

Eure Überlegungen gehen in eine ähnliche Richtung wie meine lv2
An Streifenhechtlinge habe ich auch gedacht. Weiß aber nicht, ob Sie nicht doch zu hektisch sind... ao3

Barsche... jaaaa..., aber ich habe auch Bedenken das die Grundfläche zu klein ist. ao2
Die altispinosus halten sich im Vordergrund auf. Die gehen nur zum schlafen ins hintere Dickicht.

Coryidoras pygmaeus hatten wir schon. Die Kleinen konnten sich beim Fressen nicht durchsetzen. Und leider sind sie nach und nach verstorben. Ne, möchte ich nicht in dem Becken!

Beilbäuche sagen mir nichts? ao3 confused2 Muß ich mal googeln...

Am liebsten hätte ich ein Pärchen oder vielleicht ein Dreiergespann. Ich möchte auf keinen Fall zuviel Fische in das Becken tun.
Sie sollen sich schließlich alle wohl fühlen!

Viele hohe Pflanzen habe ich. Die bedecken auch rechts und links viel von der Oberfläche.
Ich habe eben mal Fotos gemacht. Da meine Tochter mit Ihrer Digi Cam in Urlaub ist, habe ich meine gute "alte" Canon herausgekramt lol2 Die Bilder muß ich aber erst entwickeln lassen und dann auf CD brennen lassen. Macht eine Bekannte von mir.
Ich hoffe die sind was geworden!!!

Aber ich hoffe auch ohne Bilder finden wir schöne und interessante Pfleglinge für mich. lv2

LG Martina



Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.07.2008, 21:42:37
Hi Martina,
laß dir das mit den Barschen nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen. Gehen würde es hide . So jetzt hör ich aber mal auf mit meinen Lieblingen, sonst krieg ich noch Eine auf´s Dach boewu .

Die Streifenhechtlinge pflege ich seit kurzem zu je zwei Paaren in zwei meiner Becken, und kann nur Positives über sie berichten. Hektisch sind die Tiere überhaupt nicht. Die meiste Zeit stehen sie ruhig im Wasser. Ab und zu flitzen sie mal kurz durchs Becken, aber es sind keine unruhigen Hin-und Herwusler lol2 .
Die Tiere sind total zutraulich und die Balz und das gegenseitige Imponieren der Männchen sind ein traumhaftes Schauspiel.
Gefressen wird alles brav, am liebsten natürlich Lebendfutter von der Oberfläche.
Ich habe auch schon den ersten Nachwuchs von den Hechtl happy happy happy .



nach oben
#  07.07.2008, 22:01:03
Hallo Doro,

wieviele von den Hechtlingen hast du denn?

Gefallen tun Sie mir auf jeden Fall!!!
Wenn du sagst sie sind nicht hektisch, sind die Kleinen auf jeden Fall in der engeren Wahl! Hast du Info Seiten?

Also, was Barsche angeht... Habe ich einen anderen Plan,(ich hab halt genau wie Andrea Bedenken wegen der Grundfläche)... flööt... coolbubble

Mein Aqua Händler baut um, da er sich vergrößern wird.
Ich habe letzten Donnerstag mit ihm gesprochen, da er einige Angebote hat und vieles raus haben will.
Also, Stand der Dinge ist, dass er mir günstig ein Juwel 125 angeboten hat happy happy
Muß aber noch ein wenig feilschen... lol2

Wenn der Preis stimmt, werde ich zuschlagen! Darin möchte ich dann gerne ein schönes und interessantes Barschpaar pflegen.
Schmucksalmler vielleicht für die Mitte und wenn es passt noch gerne ein Paar L- Welse, der kleineren Sorte. Die dann auch mit Temp. um 26 Grad klar kommen.
Bin schon fleißig am Info sammeln!

Aber, wie gesagt der Preis darf nicht mein Budget sprengen!
Ich hoffe es klappt!!!!!

LG Martina






Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.07.2008, 22:13:56
Hi Martina,
ich habe jetzt insgesamt vier Paare von den Hechtl und ein Baby happy .
Keine Ahnung, wieviele ich beim Wasserlinsen abkeschern mit rausgefangen hab shock2 .

Keine Bange, die sind wirklich lieb par4 . Sogar mit den Betta splendens vertragen sie sich super, wo ich mir nicht ganz so sicher war ao2 .

Ui, das mit dem neuen Becken hört sich ja supermegaklasse an lv2 .
Ich drück dir gaaaaanz fest die Daumen, daß es klappt lol2 .
Barsche würden mir da einige einfallen, wenn ich dir nicht schon total auf die Nerven gehe mislay .

Upps,hab die Info-Seiten ganz vergessen. Bin leider zu doof zum verlinken coolbubble , aber ich les mir immer ganz gern die Erfahrungsberichte im "Ciao-cafe" durch.






nach oben
#  07.07.2008, 22:25:23
Doro.... lv2 lv6

du gehst mir gar nicht auf die Nerven!!!!! lv6

Bin doch Barschverrückt lol lol

Na, so schlimm nicht, aber die Tiere sind einfach mit Ihrem Revierverhalten und der Brutpflege, total interessant! Und das elegante Schwimmen...

Habe eben meine Bolivianer beobachte. Derzeit herrscht leider eine kleine Krise.
Das Männchen ist im schönsten Farbenkleid unterwegs und zittert vor Ihr rum... und was macht Sie??!! Schubst Ihn weg!! Vielleicht hat Sie Migräne?? lol lol
Daumen drücken, kann ich gebrauchen! lv2

@ Andrea: hast du noch eine Idee? Was meinst du zu Hechtlingen?

LG Martina



Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  07.07.2008, 23:07:02
Hallo Martina
Zu den Hechtlingen
Überlege dir das gut!
Ich habe auch 3 so rabauken drin.
Die fressen Weberknechte, Motten im Unverstand unten ein Bild meines Mänchen.
ich habe das nur mal so aus Spass ausprobiert , das ging in meinem ex Becken 112l ab wie na kannibalen beim Streit um ne Keule. hide

gr Robert.

Zu L. dorsigera kann ich nur nochmal sage , wenn er sich wohl fühlt , dann ist er im Becken sehr wohl auch zu sehen ,und kann sich seinen Platz auch erstreiten .
Und dann zeigt er/sie auch sein schönes Kleid.
Also schau dir sie mal in einer Zoohandlung an ,und du bist sofort in sie verliebt glotz


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 339542
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205026
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 93643
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 165941
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194107
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2621 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder