Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Beleuchtung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=44)
Thema: Beleuchtungsstärke (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=730)


Geschrieben von: Beowulf am: 23.06.2009, 11:49:11
Hi Piet und Ingo,

wow, die ATI ist schon ne Hausnummer, laut Beschreibung lassen sich ja immer zwei Röhren getrennt schalten, wenn sie dann über zwei Zuleitungen verfügt, könnte man über zwei Zeitschaltuhren das Licht schön steuern.

Der Preis ist allerdings auch nicht ohne mx5


Geschrieben von: Ingo am: 23.06.2009, 11:55:13
Hallo Norbert,

ja der Preis ist hart an der Grenze, nur wenn ich die Lampe mit den Mitbewerbern vergleiche bietet Sie einiges mehr und hat sogar Einzelreflektoren und ist auch noch günstiger!


Geschrieben von: donpedro am: 23.06.2009, 12:08:49
Hi,

ja, der Preis haut mich da gerade auch etwas um. Technisch ist die bestimmt wirklich top, aber der Preis, autsch.
Na ja, werde mir das ganze mal in Ruhe anschauen und überlegen. Bei den 3x54W Lampen in der Bucht habe ich halt die Befürchtung, das da zuviel Licht einfach verloren geht durch den engen Röhrenabstand und die nicht vorhandenen Einzelreflektoren, preislich gesehen sind die natürlich schon attraktiv.


Gruß Piet


Geschrieben von: Beowulf am: 23.06.2009, 12:11:35
Hi Ingo,

Zitat von Ingo :
wenn ich die Lampe mit den Mitbewerbern vergleiche bietet Sie einiges mehr und hat sogar Einzelreflektoren und ist auch noch günstiger!


stimmt, im Vergleich ist sie Klasse.

das würde auch meine wenn ich mal irgendwann das 60iger leid bin und mir ein, sagen wir mal, 80iger oder ähnliches plus Osmose anschaffen würde, aber das dauert und bedarf Überredungskunst lol2


Geschrieben von: Ingo am: 23.06.2009, 12:14:19
Hallo Piet,

schau dir im Vergelich mal die Easy Life "Paradiso" an, die haut noch mehr lol
http://www.aquaplantsonline.nl/easy-life-paradiso-niet-dimbaar-p-2967.html?language=en

Bei Lampen mit Langfeldreflektor geht einiges an Licht verloren, da sich die Röhren teilweise selber abschatten.


Geschrieben von: donpedro am: 23.06.2009, 12:42:28
na super Ingo, du sollst mich hier nicht desillusionieren, in zeiten der weltwirtschaftskrise heißt es den gürtel enger schnallen mx5

na ja, würde ja auch noch versuchen, meine bisherige leuchte dann zu einem halbwegs erschwinglichen preis zu verticken, so könnte man ja dann einen teil der kosten wieder reinholen. oh je, das könnten harte verhandlungen mit dem finanzminister werden, wobei der gerade auf dem stromspartrip ist, da könnte das argument natürlich ziehen.


Geschrieben von: Ingo am: 23.06.2009, 12:51:55
Hi Piet,

mach dir keinen Stress, schau einfach in den nächsten Wochen in der Bucht.
Wer weiss vielleicht kannst ein Schnäppchen machen wink2
Ich hab meine Lampe damals auch verkauft, nur der Versand ist sehr teuer, diese Kosten würde ich gleich in den Startpreis packen, sonst geht das gezocke los lol2


Geschrieben von: donpedro am: 24.06.2009, 08:05:37
Moin zusammen,

die Frage die sich mir so gestern abend noch stellte: man könnte doch auch durchaus hergehen und eine 4x39W von der ATI über ein 120er Becken hängen. Klar, die Randbereiche werden dann natürlich nicht so üppig ausgeleuchtet, aber für einen ausreichen Pflanzenwuchs sollte das doch auch allemal reichen oder nicht? Und mit dann 0,65W/l ist man ja ganz gut dabei. 4x54W sind ja am Ende des Tages wenn alle an sind auch wieder 0,9W/l bei meinem Becken. Und vom Preis würde man nochmal runde 90€ sparen.

Ansonsten habe ich noch die Hagen Glo im Netz aufgetrieben, gibts sowohl einflammig als auch zweiflammig, wobei ich noch nicht rausfinde konnte ob die 2-Flammige Variante auch zwei Einzelreflektoren hat. Von der könnte man ja dann einen 1-flammigen und einen 2-flammigen drüberhängen. Wobei, ob das aussieht? Kennt die jemand aus eigener Erfahrung/Anschauung?

Morgähndliche Grüße aus dem sonnigen Aachen
Piet


Geschrieben von: Ingo am: 24.06.2009, 08:36:41
Hallo Piet,

ich würde die ATI der Glow vorziehen, die ist zwar teurer aber da bekommst du mehr für dein Geld.

Die Hagen Glow hat in der zweiflammigen Ausführung keine Einzelreflektoren, sondern einen Reflektor in W-Form.Ist vermutlich besser wie ein klassischer Langfeldreflektor nur an einen Einzelreflektor kommt der mit Sicherheit nicht ran.


Geschrieben von: donpedro am: 24.06.2009, 08:42:13
Hi Ingo,

danke für schnelle Antwort. Sowas habe ich mir schon gedacht, brauchte da nur nochmal ein wenig Bestätigung. nick

Aber mit der 4x39W würdest du prinzipielle keine Probleme sehen ein 120er Becken gescheit auszuleuchten?

Gruß Piet