Autor / Nachricht
nach oben
#  30.09.2008, 22:03:06
Hallo Sabine,
der Ausschnitt sieht ja sehr vielversprechend aus glotz thumb
Wie hast du den nun die Mooskugeln "verarbeitet"?
Aufgeschnitten und über Steine gezogen?
Erzähl mal bitte... lv2
Ich bastle gerade am Layout für mein 30iger. Da ich nächste Woche Urlaub habe möchte ich es in Angriff nehmen.
Ich habe noch 2 Mooskugeln im 180iger rumfliegen lol2 . Die möchte ich dort einbringen.
Da wäre mir deine handwerkliche Hilfe willkommen... lv2
LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  30.09.2008, 22:11:53
Hallo Martina,

dankeschön. mx4

Die Kugeln habe ich einfach von Hand auseinandergezogen und in Stücke "gerissen". Also nicht geschnitten.
Anschließend einfach am Rand des "Weges" platziert. Hält ohne Befestigung recht gut.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Gestaltung Deines Beckens.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  30.09.2008, 22:22:43
Hallo Sabine,
danke dir lv2
Ist übrigens eine gute Idee von dir Mooskugeln als Begrenzung zu nehmen!
Auf Grund der festen Stabilität, hält es das Layout bestimmt gut! thumb
LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  30.09.2008, 22:24:22
Hi Sabine,

Mann, bin ich gespannt wie das dann letztendlich aussieht.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  30.09.2008, 22:29:09
Norbert, ich auch. shock2


nach oben
#  01.10.2008, 05:36:19
Hai Sabine.
Auch ich muss gestehen ich bin äusserst gespannt wie der Landschaftsarchitekt die Umgebung der Strasse/Gehwegs/Waldpfad geplant hat bzw. umsetzt.
Ich hoffe eindringlich das du die Wegbegrenzung nicht zum Patent anmeldest. rolleyes

Lg. Kurt

nach oben
#  01.10.2008, 06:24:45
Morgen Kurt,

Zitat von Krügerl :
Hai Sabine.
Auch ich muss gestehen ich bin äusserst gespannt wie der Landschaftsarchitekt die Umgebung der Strasse/Gehwegs/Waldpfad geplant hat bzw. umsetzt.

Das hast Du aber schön formuliert. lv2

Zitat:
Ich hoffe eindringlich das du die Wegbegrenzung nicht zum Patent anmeldest. rolleyes

Vorerst nicht. lol
Quatsch, ich sehe das eher als Ehre, wenn jemand aus meinem Becken was abguckt. Ist dann für mich Bestätigung dass es gefällt. happy

Liebe Grüße an den Frühaufsteher wink2
Sabine


nach oben
#  02.10.2008, 08:31:25
Hallo und guten Morgen, mx4

So, dann fang ich mal an.

Hier noch ein letztes Bild, bevor ich die Umgestaltung in Angriff nahm:



Als erstes hab´ ich das ganze Becken leergeräumt und die Pflanzen in der Badewanne zwischengelagert.
Auch habe ich die Wurzeln für das spätere Layout zum Wässern dazugegeben.

Die Hauptwurzel besteht aus 3 Einzelteilen, die ich mit Hilfe von Kabelbindern zu Einer zusammengefügt habe:



Die kleineren Stücke habe ich für die Wegbegrenzung benützt.

Nach der gründlichen Reinigung des AQ habe ich das schon vorbereitete Plexi für den Weg, mit AQ-Silikon, an seinen Platz geklebt. Habe mir vorher eine 1:1 Zeichnung erstellt, wie ich den Bogen und die Lage des Plexis haben will. Das erleichtert nämlich später das Ganze ungemein.



Hab´ das Silikon aushärten lassen, und anschließend den Weg mit weißem AQ-Sand befüllt.



Dann war erst mal warten angesagt, nämlich auf die Lieferung des AS.

Da mir das AS für die gesamt Fläche zu teuer war, habe ich lediglich einen 3 Liter Sack bestellt.
Ich habe mich dazu entschlossen, das AS mit dem Dennerle Kies zu mischen.

Gesagt getan. Unten AS - oben Dennerle Quarzkies - dunkelbraun.



Nach dem Erhalt der bestellten Pflanzen konnte es dann endlich weitergehen. Und das hier ist das vorläufige Endergebnis: (Auf der Wurzel liegen noch 2 Stücke versteinertes Holz, weil sie sonst noch aufschwimmen würde.)






Würde mich über Eure ehrliche Meinung, Kritik, Verbesserungsvorschläge sehr freuen.

Liebe Grüße
Sabine



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  02.10.2008, 08:56:55
Hallo Sabine,

sieht ja prima aus, was anderes sind wir auch nicht von dir gewohnt wink2
Zu meckern gibt es nichts, ausser das mich die Kabelbinder stören, nur wenns ein wenig gewachsen ist man diese nicht mehr sieht.

Ich bin sehr gespannt wie es klappt mit deinem Kies/Aquasoil-Gemisch.
In den ersten Wochen wirst du wohl nicht so stark mit der Enthärtung/Zu Hohe Nitratwerte kämpfen müssen aber behalte die Werte mal im Auge.
Welche Soil hast du genommen? Amazonia I?

Ansonsten thumb

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  02.10.2008, 09:03:38
Hallo Ingo,

dankeschön. lv2
Die Kabelbinder stören mich auch. Schwarz wäre besser gewesen. Hatte aber leider nur weiße hier. Wenn das Moos gewachsen ist, wird man sie hoffentlich nicht mehr sehen. Sonst werde ich mir dann was einfallen lassen. ao2

Das AS/Kies Gemisch habe ich schon in meinem 18,5 Liter Becken. Bis jetzt keine Probleme.
Ich habe Amazonia II verwendet.

Liebe Grüße
Sabine


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356464
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 216903
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 195279
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206393
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 176180
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4987 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder