Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Fotografie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=23)
---- Bilder ( allgemein ) (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=25)
Thema: Krake? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=755)


Geschrieben von: Ecki am: 13.07.2008, 23:34:20
Hallo,

zum Abschluss des Wochenendes ein paar schöne Bilder aus dem Plankton eins Sees.

In dieser Probe war ein Kraken ähnliches Gebilde. Ich bin jedoch sicher dass es sich um etwas pflanzliches handelt. Vielleicht eine grosse Spore einer Landpflanze? Auf jeden Fall sieht es ziemlich scharf aus :s

Leider musste ich den Karken etwas heftiger komprimieren damit er ins 200kB Limit passt traurig

Die anderen Bilder sind aus der selben Probe. Alles aus dem Plankton eines städtischen Badesees.

Bild 1: 25 x Der "Krake" im Phasenkontrast
Bild 2: 40x Kieselalge Fragilaria im Hellfeld - die Kieselalge ist 100 µm gross
Bild 3: 40x Kieselalge Fragilaria im Phako
Bild 4: 40x Kieselalge Phako


Viel Vergnügen!

Gruss
Ecki


Geschrieben von: bini am: 14.07.2008, 08:42:47
Hallo Ecki,

Zitat:
In dieser Probe war ein Kraken ähnliches Gebilde. Ich bin jedoch sicher dass es sich um etwas pflanzliches handelt. Vielleicht eine grosse Spore einer Landpflanze?

könnte dieser Krake vielleicht ein Süßwasserpolyp sein????

Klick hier

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Seepferdchen am: 14.07.2008, 09:40:45
Hallo,

an den Polypen glaub ich nicht, denn ihm fehlt ein Stiel und er ist viel zu klein.
Ein klasse Bild, da kommen die Kieselalgen nicht mit wink2 .

Mich würde aber auch interessieren, was es ist, die gleichmäßige Form mit den acht Armen, keine Ahnung ao2 .

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ecki am: 14.07.2008, 12:13:20
Hallo,

nein, das ist kein Polyp. Ein Polyp hat eine vollkommen amorphe innere Struktur (wie ein Schwamm) und sie auch anders aus. Wäre nicht die Krakenform gewesen hätte ich das für ein Stück Wurzel gehalten.

Ich kann heute Abend mal einen Polypen aufnehmen. Ich müsste in meiner Präparate Sammlung einen haben.

Gruss
Ecki



Geschrieben von: faglork am: 15.07.2008, 02:05:03
Moin!

So sieht ein Polyp aus:


Geschrieben von: bini am: 15.07.2008, 07:41:29
Hallo Ecki,
hallo Andrea,
hallo Alexander,

danke für die Aufklärung bez. des Polypen.
(tolles Bild Alexander thumb )

Liebe Grüße und schönen Tag noch.
Sabine


Geschrieben von: Ecki am: 19.07.2008, 08:03:22
Hallo,

Dank in der biologischen Bestimmung erfahrenerer Menschen als meinereiner mx5 das Rätsel ist gelöst.

Es handelt sich um ein Trichom - ein Pflanzenhaar. Dieser "Pelz" reduziert durch Lichtbrechung die Temperatur an der Blattoberfläche. Der Pelz ist als silbrige "Haare" an machen Pflanzen zu sehen. Trichome sind aus einer einzelne Zelle aufgebaut und bestehen aus Zellulose.

Die gibt es in unzähligen Formen und diese ist vielleicht auch nur ins Wasser gefallen. mad2

Gruss
Ecki


Geschrieben von: Seepferdchen am: 19.07.2008, 11:03:36
Moin Ecki,

solche Formen für ein Haar, das ist schon irre ! Dank Deines erfahrenen Menschens wieder was gelernt thumb

Gruß Andrea


Geschrieben von: faglork am: 21.07.2008, 02:52:43
Moin!

Oooooch ... ein Haar ... dachte eher an was exotisches wie "Jungstadium von Craspedacusta sowerbii" oder sowas ...

http://www.taucher.net/redaktion/22/Suesswasserquallen__Craspedacusta_sowerbii__6.html

BTW: Hat einer von euch die Tiere schon mal irgendwo gesehen?

Longens,
Alex


Geschrieben von: eumel6 am: 22.07.2008, 16:46:24
Na ja,

Ecki, gleich mal hiermit ab
http://protist.i.hosei.ac.jp/PDB/Images/Prokaryotes/Planctomyces/Planctomyces_1.jpg

gruß jo