Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Mein 12er und ich! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=764)


Geschrieben von: THOMAS S. am: 16.07.2008, 17:24:11
Hallo Tino

Erstmal welcome hier im Forum.
Dein Becken sieht interessant aus,mal was anderes! lol2

LG Thomas hide


Geschrieben von: Tutti am: 16.07.2008, 23:10:19
Hi Tino,

wirklich große Klasse das Becken,der Schiefer sieht gut aus und die einzelnen Bruchstücke haben eine gute größe und wie ich sehe ohne CO2 Zufuhr !
Hast du so weiches Leitungswasser oder benutzt du Osmose oder Destiliertes Wasser!
Fast die gleichen Wasserwerte fahre ich auch in meinen Becken thumb

Weiter so,und immer schön den Verlauf dokumentieren !!

Grüße Tutti


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 17.07.2008, 07:57:59
Hi

danke erst mal an Alle für das Lob!

@ Tutti

Nein ich muss das Wasser nicht aufbereiten es kommt bei mir so aus der Leitung! Nur der Ph liegt höher aber das reguliert sich wenn ich das Wasser abstehen lasse. Als C- Quelle nehme ich ja Easy Carbo da kann ich mit die CO² Anlage schenken!


Geschrieben von: Berkley am: 17.07.2008, 11:05:38
moin,
auch wenn ich selber nicht so auf bäume im aquarium stehe, siehts ja ganz gut aus!
finde nur den stamm im verhältnis zum rest des beckens etwas mächtig.
sonst weiter so!
gruss timo


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 17.07.2008, 11:24:41
Zitat von Berkley :
moin,

finde nur den stamm im verhältnis zum rest des beckens etwas mächtig.
sonst weiter so!
gruss timo


Danke dir für deine Meinung!

Ehrlich gesagt gefällt mir der Baum von den Proportionen auch nicht so 100%, aber ich bin mir gut die Hacken noch was passendem abgelaufen! Diese Wurzel hab ich dann hier aus den Hohen Venn mitgenommen, weil in den Läden nichts passendes zu finden war!

Na mal sehen was noch so draus wird!


Geschrieben von: Berkley am: 17.07.2008, 11:47:16
achso:)
man könnte ja auch mal nen bonsai "killen" und für unterwasserzwecke mit moos bepflanzen....
gruss timo


Geschrieben von: robat1 am: 17.07.2008, 12:40:50
Hallo Tino,

auch von mir herzlich welcome

Das Becken sieht echt prima aus, obwohl auch ich nicht der Fan von nachgebauten Trockenlandschaften bin. thumb thumb

Ich hatte da mal vor vielen Monaten ein ganz ähnliches Layout entdeckt und wo anders auf Ingrids Beiträge gezeigt, kennst Du das, oder ist das das Becken von P.A. Oliveira, von hinten aufgenommen?
Nö ich glaub nicht, das sind schon verschiedene Becken.

http://www.geekologie.com/2008/02/fish_forest_fishtanks_are_so_f.php

Robert


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 17.07.2008, 12:45:10
Hi

danke erst mal! Ich habe in meinem ersten Post geschrieben das ich mich an diesem von dir gezeigten Layout orientiert habe!


Geschrieben von: robat1 am: 17.07.2008, 13:33:25
Hallo Tino,

ich dachte dein Vorbildwäre das gewesen:
http://www.aquahobby.com/phpBB2/viewtopic.php?t=49391

Robert


Geschrieben von: Berkley am: 17.07.2008, 13:45:53
moin,
das war, soweit ich weiß die vorversion von dem selben mann.
gruss timo