Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: Mein 12er und ich! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=764)


Geschrieben von: Jogi42 am: 04.03.2010, 18:08:59
Hallo Tino,
gefällt mir gut das Layout und es sieht auch sehr natürlich aus.
Würde die simse mal schneiden. Die Pflanzen sehen sehr gelblich aus, evtl. zu wenig Fe!


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 04.03.2010, 21:24:45
Hallo Jörg

die Simse wurde bereits schon einmal abgemäht, die habe auch schon wieder gut Ausläufer getrieben. Die paar im Vordergrund sind aus einem anderen Becken dazu gekommen, dort hatte sie echte Mangelerscheinungen(Licht und Dünger) Die sind erst eine Woche drin. Die neuen Triebe sind aber schön satt grün! Die Blyxa steht ganz gut hat einen leichten Touch ins rot, steht halt voll unter der Lampe! Ich denke die Pflanzen wirken auch gelber als es in Wirklichkeit ist, ich musste nämlich auf eine 827 Röhre wechseln da die 840er ausgestiegen ist. Ersatz kommt demnächst rein! Habe die WW regelmäßig kontrolliert konnte da keinen FE Mangel messen.


Geschrieben von: Ingrid am: 04.03.2010, 23:32:22
Zitat von Jogi42 :
Die Pflanzen sehen sehr gelblich aus, evtl. zu wenig Fe!

Schließe mich Jörg an. Auch eine 827 Röhre bringt nicht soviel Gelbteil, da der Ast auch ziemlich Farbgetreu ist.

Setzt Du CO2 ein? Und wozu brauchst du das E.C.?


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 04.03.2010, 23:49:23
Hallo

kein CO2 da techniklos (bis aufs Licht) siehe oben, EC als Kohlenstoffquelle. Habe ich auch schon so bei den Layout davor getan war mit dem Pflanzenwachstum zufrieden. Einige der Simse sehen nur so gelb aus weil sie wie ich schon schrieb aus einem anderen Becken erst vor einer Woche rein kamen, ihre Ableger sind satt grün.Fe dünge ich und habe jeden 2. Tag gemessen der Wert lag immer zwischen 0.05 vor und 0.15 mg/l nach dem Düngen.


Geschrieben von: Ingrid am: 05.03.2010, 00:06:23
Ich meinte die gelbe Farbe der Pflanzen allgemein auf den Bildern, im Gegensatz dazu die Patina auf der Wurzel die ja normal grün ist... lol2

Das penetrant stinkende Zeug EC kann CO2 niemals ersetzten!
Und wie bekommst Du den PH auf 6,5?


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 05.03.2010, 00:50:13
Hallo

das EC CO2 nicht ersetzen kann denke ich auch, aber da ich keine CO2 Anlage für das Becken will mach ich es halt so aber auch nur weil ich es mal probieren wollte, früher habe ich Vodka als Kohlenstoffquelle genommen das geht auch. Der Ph ist der natürliche der sich bei der Kh von 1.5 halt natürlich einstellt naja eventuell ist er auch bevor das Wasser ins Becken kommt noch leicht höher wird aber durch die Nitrifikation noch was gesenkt. Da könnte man wieder ins Detail gehen aber ich soll ja keine Erbsen zählen. mx5


Geschrieben von: Jogi42 am: 05.03.2010, 07:44:19
Zitat:
Vodka als Kohlenstoffquelle


Da schwimmen die Fische ja im Kreis lol lol lol


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 05.03.2010, 07:48:55
Hallo

jo alles eine Frage der Dosis.Auf jeden Fall tut`s der Vermehrung gut sind halt was ungehemmter.


Geschrieben von: MonikaW am: 05.03.2010, 12:10:10
Hallo, EC ist mir auch suspekt...habs zwar da, aber noch nie benutzt...Eigentlich um Moose von Algen zu befreien... aber der Schuß geht halt auch leicht nach hinten los... hast Du schonmal Erlenzäpfchen zum PH senken versucht?
VG Monika


Geschrieben von: buntbarschfreund am: 05.03.2010, 12:36:40
Hallo

warum? Ich habe doch schon einen niedrigen Ph die 6.5 erreiche ich ohne jegliches Zutun. In meinen anderen Becken ( mit CO2 Düngung) habe ich sogar Kh0 und Zwangsläufig immer Ph werte zwischen 5-5.5Ph. Aber die Wirkung von Erlenzapfen kenne ich, ich nehme sie manchmal wenn es nötig ist die Ph noch weiter zu senken, wobei ich bei meinem Wasser mit Leitwert 150 µS/cm nicht unter 4.5 komme.