Autor / Nachricht
nach oben
#  26.09.2008, 21:10:11
Tja, da kann man nichts machen. mad2

Aber, es gibt ja Gott sei Dank Dich und Deine Moose. lol2

Liebe Grüße und schönen Abend
Sabine


nach oben
#  26.09.2008, 21:19:55
danke lachen


nach oben
#  26.09.2008, 21:23:27
Bitte gerne. lv2


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  06.10.2008, 16:59:55
Hallo,

ich frage mal hier in diesem thread,um welches Moos handelt es sich bei Fantinalis antipyretíca ?


Grüße Tutti


Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  06.10.2008, 19:18:53
Hi,

in meiner Minipellia wächst heimlich still und leise ein Trieb von nem fremden Moos. Ich muß hernach mal Bilder machen.
Es wächst übrigens so langsam wie Minipellia und gleicht mit blosem Auge und Lesebrille Plagiomnium affine und somit diesem Bild von Tutti.



Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  09.10.2008, 10:31:34
Hi,

so nun ein paar Bilder.
Leider sitzten die wenigen Moostribe an unzugänglichen Stellen, so daß ich kein vernünftiges Bild zu stande bekomme.

Was ist das?
Wie gesagt es wächst extrem langsam, so wie Minipelia.

Plagiomnium affine ist es jedenfalls nicht, denn das hat rungere Blätter.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.10.2008, 21:59:03
Hallo Sabine,

bei Deinem Moos vermute ich auch sehr, dass es Brachythecium rutabulum ist (war). Ein richtiges Allerweltsmoos, oft auf nährstoffreichem Boden, manchmal kommt es auch im Nassen vor. EDIT: Fontinalis findet man in der Natur nur in Gewässern. Manchmal fällt es da zwar trocken, wächst aber in Bereichen, die wenigstens die meiste Zeit des Jahres unter Wasser sind.

Faulten nur die alten Triebe, oder griff das Gammeln auch auf die neuen submersen Austriebe über? Vielleicht wären diese weitergewachsen?

@Tutti: Fantinalis: fehlerhaft für Fontinalis. Nur ist in der Aquaristik nicht alles Fontinalis, was so genannt wird, bsd. in Amano's Becken...

@Robert: das Moos in Deinem vorletzten Posting ist ein folioses Lebermoos. Vielleicht das gleiche, das u.a. verwirrenderweise als "Perlenmoos" gehandelt wird, aber kein Plagiomnium ist. Über dessen Identität wurde u.a. auf aquaristiknet diskutiert.
Die Blätter v. Plagiomnium (das zu den Laubmoosen zählt) sitzen nicht mit so einer breiten Basis am Stämmchen wie bei diesem foliosen Lebermoos. Unter der Lupe ist auch zu sehen, dass sie eine deutliche Mittelrippe haben. Die Blätter von foliosen Lebermoosen haben nie eine Mittelrippe.

Zu dem Moos in Deinem letzten Posting muss ich passen... es ist jedenfalls ein Laubmoos.

Gruß
Heiko


nach oben
#  31.10.2008, 22:15:12
Hallo Heiko,

danke für die Infos,...

Zitat:
Zu dem Moos in Deinem letzten Posting muss ich passen... es ist jedenfalls ein Laubmoos.

Schade, kann ich mir denken das sind ja auch miiiiese Bilder, aber an der Stelle wo das wächst bekomm ich's einfach nicht besser hin wut1

Vielleicht rupf ich die nächsten Wochen mal was davon ab und belichte es heraußen auf weißem Untergrung ao3

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.10.2008, 23:51:29
Hallo Heiko,
Zitat von Sumpfheini :
bei Deinem Moos vermute ich auch sehr, dass es Brachythecium rutabulum ist (war). Faulten nur die alten Triebe, oder griff das Gammeln auch auf die neuen submersen Austriebe über? Vielleicht wären diese weitergewachsen?


das freut mich, dass Du meine Vermutung von Seite 1 nun bestätigt hast. happy lv2

Ja, es faulten nur die alten Triebe wobei die neuen sehr dünn und mikrig aussahen.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  01.11.2008, 13:00:21
Hallo Sabine,

ok! Einerseits sind zwar Moose v. Nassstandorten wahrscheinlicher aquariengeeignet, aber ich find's auch ganz gut, solche Versuche mit Landmoosen zu machen, dann hat man mal Fallbeispiele. Die Grenzen zw. Land-, Sumpf- u. Wassermoosen sind fließend, Brachythecium rutabulum ist zwar ein Landmoos, aber ist sogar in einer Bestimmungshilfe für einheimische "aquatische Makrophyten" zu finden, weil es tlw. auch an überschwemmten Stellen wächst (http://www.mluv.brandenburg.de/cms/media.php/2342/makroph1.pdf). Darum hatte ich gedacht, dass die Unterwasserform im Aq. vielleicht dauerhaft wachsen kann. Aber das Ding verhält sich dann offb. doch so, wie es René beschreibt.

Wobei sich offenbar auch manche richtigen Wassermoose im Aq. mickrig entwickeln, ich hatte es mal mit Rhynchostegium riparioides (wenn ich es richtig bestimmt hatte) aus einem Bach versucht, und es bildete nur sehr dünne Austriebe mit dickem braunem Rhizoidenfilz. Viell. wäre diese Art eher was für ein Kaltwasserbecken mit starker Strömung.

LG
Heiko


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 200655
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Meine 63 Liter
248 42854
02.10.2010, 19:32:32
Gehe zum letzten Beitrag von bini
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Little Shrimpmaniacs
152 20330
11.07.2014, 15:04:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 132826
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 171670
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2864 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder