Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: 160L neu aufgesetzt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=778)


Geschrieben von: HanSolo78 am: 18.07.2008, 22:16:19
Hallo Leute!

Da das Layout meines 160L Beckens nicht mehr ganz dem entsprach, was ich mir vorstellte und meine Pflanzen auch nicht mehr so wuchsen, wie ich das gern gehabt hätte.. habe ich mich kurzum dazu entschlossen mein Becken ein wenig zu verändern.
Das Layout sollte dabei nach meinen Vorstellungen nicht so viel verändert werden.

Hier das alte Layout:

Zu erst habe ich mir eine neue Leuchte besorgt. Meine vorherige 4x24W PL Leuchte mit Kompaktleuchtstoffröhren hat es meiner Meinung nach nicht gebracht; zumindest habe ich mir einen besseren Pflanzenwuchs und auch Ausleuchtung erhofft. Nun ja, eine neue 4x24W T5 Leuchte mit 2x Osram 865& 2x Osram 840 T HO kamen in die Leuchte.
Da das Layout so ziemlich verwachsen war bzw. Riccia meine kompletten Bodendecker platt gemacht hatte, habe ich heute alles rausgerissen. 8 Stunden habe ich heute bei der ganzen Aktion gearbeitet.. besonders das Einpflanzend er Glosso war recht zeitraubend.

Mit dem neuen Layout bin ich jetzt zu Beginn schon recht happy! par4

An Pflanzen hat sich folgendes verändert:

Riccia& HC Cuba raus -> Glossostigma dazu
Alte Anubias nana raus(Pinselalgen grr) -> neue Anubias nana&nana gold dazu
Ludwigia Arcuata raus -> Heteranthera zosterifolia dazu
Ammania Senegalensis raus -> Nasaea pedicellata dazu
Microsorum pteropus raus (wurde zu groß)
Ludwigia repens rubin dazu
Didiplis diandra raus -> Didiplis diandra von Tropica dazu
Pogostemon helferi dazu
Cryptocoryne tropica dazu


Aber schaut selbst:
Alles frisch nach der Einrichtung geschossen.



Die kommenden Wochen werde ich meine selbst gebaute Düngepumpe in Betrieb nehmen und in einigen Abständen Updates posten.

Viele Grüße
Gunnar


Geschrieben von: THOMAS S. am: 19.07.2008, 00:09:46
Hi Gunnar

Sieht ja schon ganz gut aus,mir gefällst. thumb thumb
Vllt melden sich ja unsere Pflanzenexperten zu Wort!

LG Thomas hide


Geschrieben von: Krabblerfan am: 19.07.2008, 01:20:16
Hallo Gunnar,

hat gut ausgesehen Dein Becken. Bin mal gespannt wie das neue Layout wächst. Was hast Du denn für Beckenmaße?

Viele Grüße,

Susanne


Geschrieben von: Ingo am: 19.07.2008, 07:24:44
Hallo Gunnar,

gefällt mir schon sehr gut,bin sehr gespannt wie das Layout in ein paar Wochen aussieht. Das einzige was mir auffält, die Wurzel ist zu klein, diese wird man bald nicht mehr sehen wenn die Pflanzen gewachsen sind,aber sonst thumb


Geschrieben von: HanSolo78 am: 19.07.2008, 09:55:33
Moin moin!

Ja, ich bin auch schon gespannt, wie es sich entwickelt.


@Susanne

Meine Beckenmaße sind 80x50x40 (BxHxT)

@Ingo

Ich hoffe doch sehr, dass man die Wurzel dann nicht mehr sieht wink
Ist so gewollt!



Gruß
Gunnar


Geschrieben von: Tutti am: 19.07.2008, 15:50:15
Hi Gunnar,

diese 8-10 Stunden aus- und umräumen Aktionen,kenne ich nur zu gut lol2 ,aber wenn man es dann soweit wieder eingerichtet hat und davorsitzt ist die ganze Plakerei schon wieder vergessen !!
Die Glosso hast du super gepflanzt,genauso mache ich es auch immer,genau der richtige Abstand !
Was für Moos ist das auf den Steinen vorne links,und was für Steine sind das ?
Wie hast du die Pogostemon helferi auf den Steinen festbekommen ?
Sind die Einzelreflektoren schon da ?
Wie ist die Filterung und CO2 Zufuhr nochmal geregelt ?

Grüße Tutti


Geschrieben von: HanSolo78 am: 19.07.2008, 16:07:28
Hallo Tutti!

Ja, da hast du Recht! Nach so einer Aktion schaut man sich sein Becken meist wieder gern an, wenn man mit dem Layout zufrieden ist freuen
Also auf die Steine/Wurzeln habe ich einfach mein altes Javamoos draufgehauen.
Wollte ja eigentlich anderes oder evtl. Mooskugeln zerfleddern, aber habe nix oder zu wenig bekommen.
Vom Javamoos hatte ich genug Mengen da; habe hier noch anderes Moos rumflattern, aber eher in kleinen Mengen.. mal schauen. Aber es kommt wohl höchst. nur noch fissidens fontanus rein.
Was das für Steine sind kann ich leider nich sagen. Habe dir mir aus nem Handel mitgenommen, ohne dass eine nähere Bezeichnung drauf stand. Denke mal sie kommen aus nem flachen Fluss oder der näheren Umgebung.
Die Pogostemon hab ich einfach mit nem Bindfanden festgebunden wink
Die Reflektoren habe ich wieder abbestellt, da sie wohl nicht von der Breite gepasst hätten. So is hoffentlich auch genug Licht!
Also Innenfilter habe ich den Ecco2233 mit 480L/h und unter dem Becken den DM40 Innenreaktor.

Gruß
Gunnar


Geschrieben von: HanSolo78 am: 23.07.2008, 12:00:43
Hallo Leute!

Ich möchte euch mal meine hongsloi Familie vorstellen, während die Pflanzen so langsam beginnen zu wachsen. Alle haben den Umbau gut überstanden und fühlen sich im neuen Höhlenriff sehr wohl. Ich habe gestern begonnen mit EI zu düngen, allerdings nicht nach der vorgeschriebenen Dosis. Erstmal 5ml pro Tag. Muss erstmal schauen, was die Pflanzen verbrauchen, insoweit man das mit den üblichen Tests messen kann.

Hier die Eltern und der Rest der Family:



Wieviel Kleine könnt ihr entdecken? wink


Viele Grüße
Gunnar


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.07.2008, 16:36:13
Hallo Gunnar,

ich seh sicher 6, alle ziemlich weit links. Wieviel sind es denn ?

gruß Andrea


Geschrieben von: HanSolo78 am: 23.07.2008, 17:10:56
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Gunnar,

ich seh sicher 6, alle ziemlich weit links. Wieviel sind es denn ?

gruß Andrea


Hallo Andrea!

Ja,es sind genau 6 Stück! Sie sind durchgekommen obwohl ich 20 Rotkopfsalmler, 6 Otos und 8 Amanogarnelen habe par4