Autor / Nachricht

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  21.05.2009, 10:02:24
Hi Gunnar,

sieht doch nun absolut top aus dein Becken, der Pflanzenwuchs ist sehr gut und die Farben sind klasse thumb .

Einen Umzug mit einem Becken hab ich auch noch nicht gemacht, ich würd halt sehen, alles so schnell wie möglich über die Bühne zu kriegen.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  21.05.2009, 21:06:44
Wie bist Du denn nun mit den Makros verblieben? Sieht sehr gut aus der Pflanzenwuchs und die Gesundheit der Pflanzen!

Beim Umzug kommt es nur darauf an das Becken so schnell es geht wieder ans Laufen zu kriegen! Geschwindigkeit ist da Alles!

LG Mark.


nach oben
#  21.05.2009, 21:28:05
Hallöchen!

Hm naja.. also da wir in der gleichen Stadt umziehen wird das wohl gehen.
Zumal ich fürs AQ einen Extra-Tag einplane... muss ja gut vorbereitet sein.
Meint ihr es dürfte Probleme geben, wenn ich den Boden austausche?
Würd nämlich gegen neuen feinen schwarzen Kies (Sand) tauschen.

Bezüglich der Makros.. also mein Becken ist da ganz ganz sensibel!!
Früher habe ich viel zu viele Makros gedüngt...(5ml alle 2Tage oder 15ml 1x wöchentlich) dann halt komplett die Makrodüngung eingestellt,weil ich merkte, dass die Pflanzen besser ohne ständige Makrodüngung wuchsen. Nun stellte ich aber nach dem Verbauchen der Makros Wuchprobleme fest. Und nun dünge ich 1x wöchentlich, genauer gesagt jeden Mittwoch 5ml No3 und 5ml Po4 von Aqua Rebell. Sonntags mache ich 50% Wasserwechsel und so drüften die Pflanzen immer genug Makros haben.

Wobei ich noch ergänzen muss, dass Makros im Leitungswasser mit den Tröpfchentests kaum nachweisbar sind. Aber nur do funktioniert es bei mir!
Kommen auch nur 2ml zu viel Makros rein, kommen Algen.


Zumindest wachsen sie so recht gut und Algenprobleme habe ich auch nicht.

Gruß
Gunnar

Mein Becken

nach oben
#  22.05.2009, 10:19:39
Hallo Gunnar,

sei froh daß Du keine Algenprobleme hast, mir hat das erst einmal den Spass am Hobby genommen, wenn es da auch andere Gründe gibt...die ich aber erst einmal nicht in den Griff kriege.

Wielange beleuchtest Du mit 4 x 24 Watt? Ist heftig viel...

LG Mark.


nach oben
#  22.05.2009, 15:38:19
@Mark

Hm.. naja.. also ich denk man kann Algen immer in den Griff bekommen.
Meine Erfahrung ist bisher: lieber bisl weniger düngen, als zu viel!
Dannhalt rantasten. Aber jedes Becken ist ja auch wieder anders.

Also ehrlich gesgat finde ich meine Beleuchtung nicht sooo stark!
Sicher hört sich 4x24W viel an, aber es kommt ja auch drauf an, wiviel Licht im Becken ankommt.
Und da die Leuchte, die ich habe (Ebay) nicht die Beste ist (nur ein großer Reflektor & recht schmal) wird das Becken nicht gerade optimal ausgeleuchtet. Beleuchten tue ich 11,5 Std, 10-21.30 Uhr.

Gruß
Gunnar

Mein Becken

nach oben
#  22.05.2009, 16:52:24
Hallo Gunnar,

gratuliere zu Deinem superschönen Becken. Die Farben und das Aussehen der Pflanzen sind genial.

Du hast vor den Boden auszutauschen? shock2 Ich würd´ da nichts dran rummachen. Wär schade drum.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  22.05.2009, 18:32:44
Zitat von bini :
Hallo Gunnar,

gratuliere zu Deinem superschönen Becken. Die Farben und das Aussehen der Pflanzen sind genial.

Du hast vor den Boden auszutauschen? shock2 Ich würd´ da nichts dran rummachen. Wär schade drum.

Liebe Grüße
Sabine


Hallo Sabine!

Danke!
Meinst du wegen dem Bodentausch entstehen Probleme? Stichwort Bakterien?
Ich meine.. der Boden ist jetzt 2 Jahre drin, der Nährboden also auch.
Habe neuen Boden nämlich schon da. 0,7mm-1,2mm schwarzen Sand.



Gruß
Gunnar

Mein Becken

nach oben
#  22.05.2009, 19:14:44
Hallo Gunnar
zum Umzug kann ich dir keine Erfahrungstipps geben, denke aber auch das die Zeit eine große Rolle spielt.
Und wenn du sowieso schon alles abbaust, dann kannst du den Bodengrund auch gleich wechseln, wenn du das möchtest. nick

Das habe ich nämlich Ostern gemacht.

Mein Becken stand ca. 2 Jahre.
Ich habe fast alle Pflanzen übernommen und die Wurzeln.50% des Aquarienwasser habe ich auch zurückbehalten.
Der Filter lief darin derweil weiter.

Die ganze Aktion hat einige Stunden gedauert, die Fische wurden zwischengelagert und sofort nach dem Umbau wieder eingesetzt.
Ich habe eine halbe Flasche Easy Life ins Becken gekippt und die nächsten 3 Tage mäßig gefüttert.
Ich hatte keine Probleme mit Nitrit. Die Pflanzen haben die erste Woche ein wenig geschwächelt, sich dann aber wieder vollständig erholt.

Lieber Gruß Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  22.05.2009, 20:15:19
Hallo, tolles Aquarium hast Du da... das tut weh, es auseinanderzureißen...

Bei mir war einmal Umzug und einmal ein leckes Becken Grund für Neuanfang...

Beim Umzug vor 16 Jahren, hatten wir im 112Literbecken die 5cm Kies und Pflanzen drin gelassen und es mit der Styroporunterlage auf ein Brett geschoben, getragen und gefahren ca 6km weiter wurde es wieder aufgestellt...
Wir sind erst umgezogen, konnten es stehenlassen und 2 Wochen später holen. Das war ganz praktisch...
Die Fische kamen in Marmeladeneimer vom Bäcker mit Deckel. Der Filter war etwa 1,5 Std außer Betrieb (Eheim Außenfilter mit Absperrhähnen und wurde wie bei einem ganz normalen Filterputzen leicht ausgewaschen, bevor er neu angeschlossen wurde...
Ging alles problemlos und ist einfach weitergelaufen...Zu dem Zeitpunkt war es 5 Jahre alt... Als es dann 10 Jahre alt war ging an der hinteren Ecke eine Siliconnaht auf und wir kauften ein Neues, größeres Aquarium...
Das mußte schnell gehen und der Händler empfahl uns, den ganzen Kies ohne auszuwaschen einfach untenrein zu machen und frischen obendrauf...
Ging auch ohne Probleme und ist einfach weitergelaufen...

Wenn Du nicht viele Fische hast, sehe ich auch mit neuem Boden keine Probleme...
Der Filter wird ja weiterlaufen... der ist ja schon eingefahren... Wenn ihr in der selben Stadt umzieht wird er ja vielleicht auch nur eine Stunde ohne Strom sein...dann halt schnellstens über Eimer weiterlaufen lassen, damit er keinen Sauerstoffmangel bekommt... das ist ja bekannt...
Dann würd ich ihn auch nicht zu sauber auswaschen(falls doch ein paar Bakterien aufgegeben haben) und neu anklemmen...

Welchen schwarzen Kies willst Du denn nehmen? Manche sondern SToffe ab, die für Schnecken und Garnelen giftig sind... Da hab ich schon Lehrgeld bezahlt... trotz Beteuerungen meines Händlers...
Im Eimer ging es meinen neuen Tieren mehrere Tage gut und im eingelaufenen Aq gingen innerhalb von 2 Stunden einige Garnelen und meine neuen schwarzen TDS ein, die PHS hatten tagelang Schlagseite... hab die Überlebenden gleich raus und im Eimer war wieder alles ok....
Sowas hab ich noch nie erlebt...Nichtmal in meinen techniklosen Nanos...
VG Monika



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.05.2009, 10:25:58
Hallo ihr Lieben!

Also ein wenig schade ist es schon, da habt ihr recht, aber die Glosso kann auch mal wieder neu gesetzt werden... die breitet sich schon ganz schön aus.
Wie ich die Fische dann lagern werde, weiß ich noch nicht genau.. ich schwanke noch zwischen den ganz normalen Transportbeuteln vom Fischhändler, als auch von einem 50L Aquarium, welches ich für die Zischenlagerung kaufen könnte.
Aber ob sich das lohnt ist wieder eine andere Frage.
Ein paar Stunden wird die Aktion ja sicher dauern... schätze mal mit 4-5 Std.

Meinen Kies/Sand habe ich von www.ms-tierbedarf.de. Die aren dort sehr freundlich und das Angebot scheint auch ganz gut zu sein.
Hoffe mal, dass der Kies nix an das Wasser abgibt.. wär nicht so schön!

Gruß
Gunnar

Mein Becken

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
107 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kellerkinder
206 47320
21.05.2012, 21:58:44
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 27040
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 136832
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
9 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "160l Neuauflage"
37 4679
16.08.2012, 20:40:41
Gehe zum letzten Beitrag von K@th@
Gehe zum ersten neuen Beitrag 160l Raumteiler->vermutlich Südamerika
28 8674
18.01.2009, 22:51:53
Gehe zum letzten Beitrag von Jule
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1871 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder