Autor / Nachricht
nach oben
#  19.07.2008, 22:19:12
Huhuu,

habe die ganze Woche an meinem 12er rumgebastelt. Vorher war da nur Moos und Javafarn Windelov drin. Nachdem die CR Garnelen nun alle im 25er sind und mein Fischnachwuchs ins 54er gewandert ist habe ich es komplett neu gemacht.

Pflanzen/Deko:
HC
Pogostemon helferi
Rotala boschii (ein Teil oder alles wandert noch ins 25er)
Steinholz (der ganz hinten könnte für meinen Geschmack etwas höher sein, war er aber nicht.. rolleyes )

Beleuchtung:
steht neben meinem 25er und darüber sind 2 x18W glotz lol2

Es ist nur ein Heizer drin, Filter oder Strömung gibt es keine.

Es gibt einen Sera Bodengrund und darüber Kies. Den Sera hatte ich mal ganz am Anfang gekauft beim ersten AQ, aber nie verwendet, da ich überall sonst Sand im Becken habe.

Ein paar Schnecken sind schon mit den Pflanzen gekommen und ich hab gestern ordentlich Filterschwamm ausgedrückt, überall liegt brauner Schlamm rum. Naja, das wird noch. lol2

Möglicherweise kommt noch etwas Moos rein, weiß aber noch nicht so genau, mal sehen.

Als Besatz stelle ich mir entweder Bienen oder Hummelgarnelen vor. Evtl. werde ich aber auch blaue Tiger selektieren von meiner bunten Orange Eye Mischung, da sind ein paar schöne dunkelblaue dabei. Ist ja noch Zeit zu überlegen.




Liebe Grüße
Katja

nach oben
#  19.07.2008, 22:35:56
Hallo Katja,
genau wie dein anderes kleines Becken,gefällt mir dies auch sehr gut!
Das du es längst gestellt hast erzeugt eine schöne Tiefenwirkung thumb Tolle Idee! Oder aus Platzmangel entstanden? lol2

Nur schade, dass man den Heizer sieht... mx5

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  19.07.2008, 22:42:13
Hallo Martina,
freut mich, dass es Dir gefällt.

Zitat:
Oder aus Platzmangel entstanden? lol2


Ja der Platzmangel.. das hat nur noch längs auf das Schränkchen gepasst lol2 .. quer wäre mir lieber gewesen, aber ich hoffe es wächst sich alles gut zurecht und sieht dann auch gut aus wenn mal alles grün ist.


Zitat:
Nur schade, dass man den Heizer sieht... mx5


Da arbeite ich noch dran, ich brauche leider einen Heizer, die Wohnung ist recht kühl selbst im Sommer. Da kann es nachts schon mal auf 17 Grad runtergehen.. Ich hoffe ich kann ihn noch irgendwie verstecken.



Liebe Grüße
Katja

nach oben
#  19.07.2008, 22:51:33
Huhu,

doch das wächst bestimmt gut zu und wird sehr schön aussehen! thumb
Bin auf die weitere Entwicklung schon gespannt!

Von Dennerle gibt es ja jetzt die Nano Linie. Da ist auch ein kleiner Heizstab dabei.
Ob der aber nun sehr teuer ist, weiß ich nicht?! Vielleicht ist der was für dich?

Ich habe mir für mein 30iger den Nano Filter gekauft, da ich mit dem bisherigen Luftheber nicht zufrieden war.
Der Filter ist gut!
Man kann ihn sehr gut regulieren und wenn die Pflanzen erstmal höher sind, fällt er auch nicht mehr auf.

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  19.07.2008, 23:09:10
Zitat von Varaday :

Von Dennerle gibt es ja jetzt die Nano Linie. Da ist auch ein kleiner Heizstab dabei.
Ob der aber nun sehr teuer ist, weiß ich nicht?! Vielleicht ist der was für dich?


Den muss ich mir mal angucken, vielleicht ist der ja auch hier irgendwo vorrätig erhältlich ohne Bestellung.

Hier habe ich auch schon einen kleinen zierlichen gefunden:
Klick
12,5 cm lang nur, aber extra nur nen Heizer bestellen ist mir irgendwie zu blöd. Brauche sonst da momentan nichts. rolleyes



Zitat:
Ich habe mir für mein 30iger den Nano Filter gekauft, da ich mit dem bisherigen Luftheber nicht zufrieden war.
Der Filter ist gut!


Ist er wirklich Garnelensicher? Hast Du da schon Erfahrungen? Er sieht jedenfalls gut aus finde ich, für kleine Becken wenn man einen Filter will eine gute Lösung.

Beim 12er werde ich aber wohl keinen Filter einbauen oder ne Pumpe. Das lief vorher auch so dermaßen problemlos. Selbst Jungfische aufziehen war kein Problem, alles total stabil von den Wasserwerten, und das trotz großzügiger Fütterung des Nachwuchses. wink2

Im 25er wollte ich erst auch keinen, aber als die beiden Hara jerdoni einzogen habe ich einen angehängt. Die mögen Strömung gerne. Ich hoffe ich finde für den einen übriggebliebenen noch Kameraden, suche schon seit Wochen. mx5

Liebe Grüße
Katja

nach oben
#  19.07.2008, 23:29:02
Hallo Katja,

ja... wenn du nichts anderes zu Bestellen hast, ist das Blöd... lol2

Bezügl. des Filters: Für Zuchtbecken würde ich den nicht nehmen!
Ich habe das 30iger ja umgestaltet und die bevorzugten Plätze des Nachwuchs weit weg vom Filter platziert. Der Filter hängt auch sehr hoch bei mir. Da ich den Filter noch nicht lange habe, kann ich noch nicht viel dazu sagen.
Die Schraube ist im Filter ganz oben angebracht.Bis unten wo die Schlitze sind, ist relativ viel Filtermaterial.
Also da müsste schon der gesamte Nachwuchs wie Lemminge in den Filter wandern um zu sterben rolleyes
Da ich nie Mulm absauge, kann ich mir das nicht vorstellen!

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  19.07.2008, 23:40:07
Hallo Martina,

dann hört sich der Filter ja echt brauchbar an für Garnelenbecken, hatte mich mit dem Teil noch nicht weiter befasst. Aber die neuen Nano-Becken gefallen mir recht gut von Dennerle. Nur wohin noch damit. lol2

Wäre interessant und schön wenn Du in einigen Wochen/Monaten nochmal Deine Erfahrungen mit dem Filter schilderst. wink2

An dem Rucksackfilter musste ich am Auslass ein Stück feine Filtermatte einklemmen, eine erwachsene Garnele war reingeklettert und wohl nicht mehr rausgekommen und ist verendet. Der Auslass ist halt auch unter Wasser bei mir. Neugieriges Garnelenpack. wut1 mad2 lol2



Liebe Grüße
Katja

nach oben
#  19.07.2008, 23:51:08
Huhu,

jau, neugierig wut1

Bei mir ist eine ausgewachsene Garnele mal in den Luftheber geraten. Frag mich nicht wie...???
Eines morgens, mit Kaffee in der Hand, schau ich ins Aqua und sehe wie Sie im Luftstrom ins Rohr gewirbelt wird... boewu
Na ja, Koffein war dann nicht mehr nötig um wach zu werden lol2

Luftheber raus, vorsichtig den Schwamm abgezogen und die Garnele mit einigem Geruckel aus dem Rohr raus und alles wieder zusammengebaut!
Wahr ich froh das Samstag war und nicht ein Arbeitstag!
Obwohl... wer weiß wie lange Sie da drin war? boewu

LG Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  20.07.2008, 13:06:10
Hi Martina,

Zitat:
Na ja, Koffein war dann nicht mehr nötig um wach zu werden lol2


Das kann ich mir lebhaft vorstellen. lol

Liebe Grüße
Katja

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  20.07.2008, 14:02:38
Zitat von Varaday :

Bei mir ist eine ausgewachsene Garnele mal in den Luftheber geraten. Frag mich nicht wie...???


Hallo Martina,

vor Garnelen ist nichts sicher, sie kommen irgendwie überall rein. Ich hab früher die Ansaugschlitze von meinem Juwelinnenfilter versucht mit dünnen Filtermattenstücken zuzumachen, sie sind trotzdem rein und NIE hab ich eine geschredderte entdeckt, sondern sich vermehrt wie die Karnickel.

Bei "wertvolleren" Nelen - ich hab die ganz normalen Neoc. dent sin. - würde ich mir aber auch Gedanken machen wink2

Katja, das Becken ist schnuckelig, laß mal noch ein wenig wachsen, das wird thumb

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2223 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder