Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Zusatzstoffe und deren Wirkung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=46)
Thema: CO2-Versorgung durch Fische (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=791)


Geschrieben von: eumel6 am: 21.07.2008, 16:31:42
Hallo,
mir geht es nicht um die CO2-Diskussion sondern um in Aquarien vorliegende Werte.

gruß jo


Geschrieben von: Ingrid am: 21.07.2008, 16:36:12
Zitat von eumel6 :
Hallo,
mir geht es nicht um die CO2-Diskussion sondern um in Aquarien vorliegende Werte.

gruß jo

ah so.... lv2
Zitat:
Wie hoch geht die CO2-Versorgung durch Fische in Aquarien?

weiß ich nicht, zumindest mit den wenigen fischen die ich hatte + pflanzen war bei mir NIE was messber.


Geschrieben von: Lex am: 21.07.2008, 16:44:20
Hi kenn mich da auch nicht aus, aber hab ein 34ltr. Becken mit einem Guppy/Molly/Platy/Ancistrus/Aegla Besatz wo mich der Tierschutzverein fast schon verprügeln sollte! Sind noch alle klein und werden bisschen zum weiterreichen aufgepäppelt wink aber bei dem gewusel wachsen meine Pflanzen fast mit am besten obwohl ich in anderen Becken die geleichen Bedingungen habe! Bei Paarbesetzung!

Grüße Alex


Geschrieben von: Mark1 am: 21.07.2008, 18:45:23
Liebe Ingrid,

Zitat:
aber praxis ist IMHO besser.


Ganz Deiner Meinung und welche Praxis kannst Du in dem genannten Zeitraum vorweisen lol2 ?

Davon ab, habe ich gerade überhaupt keinen Nerv auf so eine langwierige Diskussion, Du solltest aber lernen, auch andere Meinungen zu tolerieren und Behauptungen sorgfältiger zu formulieren.

Zitat:
kannst du mir bitte pflanzen nennen, die um 1969-1990 als schwierig einzustufen waren? 2-3 stück reichen.


Lagarosiphon-Arten, Rotala macrandra und R. wallichii, evtl. diverse Myriophyllum-Arten.

Zitat:
algen haben wir auch mit unseren becken hier im zeitalter der T5 und starklichtbecken kaum bis selten.


Ingrid, Du darfst hier nicht von Dir auf die Mehrheit schliessen...ich will hier jetzt nicht ironisch werden, sonst müßte ich schreiben, daß das bei Dir nicht vorkommt, liegt schiesslich daran daß Du im Aquarienpflanzenhimmel wohnst lol2 !

Vielleicht sollten wir die Zeit der Aquarienpflanzenpflege in eine "Prä-Ingrid-" und eine "Post-Ingrid-Phase" unterteilen lv2 wobei natürlich erst in letzterer die Pflege richtig möglich wurde bähhh .

Für mich ist hier Ende...ich muß schon hier zuhause genug Widerstände überwinden, mir fehlt schlicht die Kraft und der Wille.

Bis dahin,
Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 21.07.2008, 18:59:25
Zitat von Mark1 :
Liebe Ingrid,

Zitat:
aber praxis ist IMHO besser.


Ganz Deiner Meinung und welche Praxis kannst Du in dem genannten Zeitraum vorweisen lol2 ?

Davon ab, habe ich gerade überhaupt keinen Nerv auf so eine langwierige Diskussion, Du solltest aber lernen, auch andere Meinungen zu tolerieren und Behauptungen sorgfältiger zu formulieren.

Zitat:
kannst du mir bitte pflanzen nennen, die um 1969-1990 als schwierig einzustufen waren? 2-3 stück reichen.


Lagarosiphon-Arten, Rotala macrandra und R. wallichii, evtl. diverse Myriophyllum-Arten.

Zitat:
algen haben wir auch mit unseren becken hier im zeitalter der T5 und starklichtbecken kaum bis selten.


Ingrid, Du darfst hier nicht von Dir auf die Mehrheit schliessen...ich will hier jetzt nicht ironisch werden, sonst müßte ich schreiben, daß das bei Dir nicht vorkommt, liegt schiesslich daran daß Du im Aquarienpflanzenhimmel wohnst lol2 !

Vielleicht sollten wir die Zeit der Aquarienpflanzenpflege in eine "Prä-Ingrid-" und eine "Post-Ingrid-Phase" unterteilen lv2 wobei natürlich erst in letzterer die Pflege richtig möglich wurde bähhh .

Für mich ist hier Ende...ich muß schon hier zuhause genug Widerstände überwinden, mir fehlt schlicht die Kraft und der Wille.

Bis dahin,
Mark.

Zitat:
Lagarosiphon-Arten, Rotala macrandra und R. wallichii, evtl. diverse Myriophyllum-Arten.

diese pflanzen stufst du als schwierig ein nachdem du UG gepflegt hast... ?? rolleyes

und einige pflanzen die du aufzählst gabs 1969 noch gar nicht!

...wer das hier liest macht sich sein eigenes bild mark. von meiner art aquaristik auf andere becken übertragen geht ziemlich gut. noch habe ich alle die mich gefragt haben, auch algenfrei bekommen - auch dich! trösten


Geschrieben von: Mark1 am: 21.07.2008, 21:32:12
Hallo Ingrid,

Zitat:
diese pflanzen stufst du als schwierig ein nachdem du UG ( Utricularia Graminifolia ) gepflegt hast... ?? rolleyes


was soll denn an der U.g. schwierig sein? Mit anderen Worten: "Schwierig ist relativ", man muß die Bedingungen kennen, die es anzustreben gilt, dann klappt das auch mit der U.g.

Gegenfrage: Hast Du schon L. cordofanus erfolgreich länger kultiviert? lol2 Da weißt Du ja gar nicht was ne Zicke ist!

Zitat:
und einige pflanzen die du aufzählst gabs 1969 noch gar nicht!


Jetzt werd´mal bitte nicht kleinlich...es ging um den Zeitraum zwischen 69- 90, ne!

Zitat:
...wer das hier liest macht sich sein eigenes bild mark. von meiner art aquaristik auf andere becken übertragen geht ziemlich gut. noch habe ich alle die mich gefragt haben, auch algenfrei bekommen - auch dich! trösten


Nicht auf Dauer, aber das hat andere Gründe, die Du bereits kennst! An Selbstwert mangelt es Dir jedenfalls nicht lv2

LG Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 21.07.2008, 22:17:33


Zitat:
was soll denn an der U.g. schwierig sein? Mit anderen Worten: "Schwierig ist relativ", man muß die Bedingungen kennen, die es anzustreben gilt, dann klappt das auch mit der U.g.

ach?
Zitat:
Gegenfrage: Hast Du schon L. cordofanus erfolgreich länger kultiviert? lol2 Da weißt Du ja gar nicht was ne Zicke ist!

brauchst was davon? hide
Zitat:
Nicht auf Dauer, aber das hat andere Gründe, die Du bereits kennst! An Selbstwert mangelt es Dir jedenfalls nicht lv2

sollte es das? ...es gäbe dieses forum sicher nicht, wenn ich nicht mal eine pflanze mit namen kennen würde ...nicht wahr?


Geschrieben von: Mark1 am: 21.07.2008, 22:45:03
Hallo Ingrid,

Zitat:
brauchst was davon? hide


Ich rede nicht von L. madagascariensis boewu

Zitat:
sollte es das? ...es gäbe dieses forum sicher nicht, wenn ich nicht mal eine pflanze mit namen kennen würde ...nicht wahr?


Nein, das sollte es nicht, ich finde Du hast allen Grund selbstbewußt zu sein!
ABER: Es gibt auch andere die etwas wissen und können...da habe ich das Gefühl manchmal, daß es bei Dir etwas fehlt ao3

Aber lassen wir das...wünsche Dir eine Gute Nacht!

LG Mark.


Geschrieben von: Ingrid am: 21.07.2008, 23:10:11
Zitat:
Ich rede nicht von L. madagascariensis boewu

bähhh ...hast die andere gehabt?

Zitat:
Zitat:
sollte es das? ...es gäbe dieses forum sicher nicht, wenn ich nicht mal eine pflanze mit namen kennen würde ...nicht wahr?


Nein, das sollte es nicht, ich finde Du hast allen Grund selbstbewußt zu sein!
ABER: Es gibt auch andere die etwas wissen und können...da habe ich das Gefühl manchmal, daß es bei Dir etwas fehlt ao3


WAS? ... meinst du mark - respekt vor den *alten?
wenn ich virtuell sogar die becken der *fragenden* aus den algenplagen *hiefen* kann - erlaube ich mir einfach mehr lv6

Zitat:
Aber lassen wir das...wünsche Dir eine Gute Nacht!

ich dir natürlich auch und allen anderen mitlesenden mit night