Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Betta unimaculata. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=794)


Geschrieben von: unbekannt am: 21.07.2008, 17:11:46
Hi Alex,
aha ao2 . Du nimmst mich aber jetzt auf den Arm mit dem Paprikapulver confused2 , oder?


Geschrieben von: Lex am: 22.07.2008, 12:25:04
Hi Doro, nee dann hätte ich Salz und Pfeffer gesagt, wobei Salz!? geht oft ja auch im Aquarium *laaach*

Frische Paprika wird ja auch verfüttert an Krebse und Garnelen, die Karotine im Pulver sorge für eine gute Färbung! In Flockenfutter hats auch viel Gemüse und Getreide drin wink

Grüßle Alex


Geschrieben von: unbekannt am: 22.07.2008, 14:05:26
Hi Alex,
da hast du auch wieder recht lol2 .


Geschrieben von: Varaday am: 22.07.2008, 19:04:53
Hi Doro,

habe ja angedroht mich hier zu melden.. lol

Bei welchen Werten hältst du den Betta?

LG Martina


Geschrieben von: unbekannt am: 22.07.2008, 19:09:35
Hi Martina,
auf die Frage hab ich gewartet mislay .
Hab schon ewig nicht mehr gemessen. Ich mach das nur noch, wenn ein Becken einfährt, oder irgendwas nicht paßt.
Aber ich halt mal schnell ein Stäbchen rein lol2 .
PH weiß ich noch. Der ist bei 7.0, also neutral.


Geschrieben von: Varaday am: 22.07.2008, 19:15:42
Hi Doro
die Temperatur würde mich interessieren. Ich habe nachgelesen und die Tiere sollen bei eher niedrigen Temp. unter 26 Grad gehalten werden.
Das kann ich leider nicht bieten.
Dann wohl doch nichts.. angeln

LG Martina


Geschrieben von: unbekannt am: 22.07.2008, 19:16:25
Hi Martina,
die Ratestäbchen sind zwar nicht sehr genau, aber ich nehm mal die goldene Mitte lol2 .
KH=8.0
GH=12.0

Einigen sträuben sich zwar jetzt wahrscheinlich die Nackenhaare, aber wenn es sich nicht um extreme Weichwasserfische, oder um Arten, die sehr hartes alkalisches Wasser benötigen verbeiss ich mich seit einiger Zeit nicht mehr an den Wasserwerten. Es spielen sehr viele andere Faktoren eine Rolle, damit sich die Fische wohlfühlen wink2 .


Geschrieben von: unbekannt am: 22.07.2008, 19:22:46
Hi Martina,
bei deinem restlichen Besatz dürften doch 26 Grad kein Problem sein confused2 .
Die Keilflecki´s mögen´s ja auch nicht unbedingt wärmer.

Achja, bei mir liegt die Temperatur normalerweise bei 26-27 Grad. Seit Anfang Juni hab ich aber auch in diesem Becken 28 Grad rolleyes .


Geschrieben von: Varaday am: 22.07.2008, 19:29:43
Hi Doro,
da das Becken im Wohnzimmer mit Südseite steht, sind da ab Mai bis Sept. immer mindestens 26 Grad bis 28 Grad auch ohne Heizer. wink2
Ist mir zu riskant mit den Betta... mx5

LG Martina


Geschrieben von: unbekannt am: 22.07.2008, 19:43:56
Hi Martina,
ich seh schon, du traust mir nicht ao2 lol2 .
100%ig die Lebensbedingungen wie in ihrem Herkunftsbiotop werden wir unseren Fischen nie bieten können. Manchmal ist das vielleicht auch besser so, weil es auch Arten gibt, die zb. in sehr lebensfeindlichen Gewässern vorkommen.
Dazu gehören auch einige Labyrinther.
Wichtig ist meiner Meinung nach, den Tieren möglichst artgerechte Bedingungen zu bieten. Ob das Wasser dann im Sommer für ein paar Wochen um zwei Grad wärmer ist macht einem gesunden Fisch nichts aus lv2 .