Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Möchte ein Naturaquarium gestalten ,,,aber weiss nicht wie (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=800)


Geschrieben von: aquafreak89 am: 22.07.2008, 20:17:52
mad2

Hallo Leute

Ich habe ein leeres 300l AQ ich möchte daraus ein NaturAQ gestalten

Was das angeht bin ich ein totales Greenhorn

könnt ihr mir helfen Schritt für Schritt

Was muss ich zuersdt mal überhaupt machen? Die einzelenen Schritte aufzählen und Aufklären

please help

lg joel

rolleyes


Geschrieben von: Ingrid am: 22.07.2008, 21:18:54
hallo joel,
Zitat:
Ich habe ein leeres 300l AQ ich möchte daraus ein NaturAQ gestalten

das würde fast zu groß sein für ein NA, besser sind kleinere tanks bis 200 l. klar, kanst du auch 300l einrichten - ist halt nur eine kostenfrage.

Zitat:
Was das angeht bin ich ein totales Greenhorn

du hast noch kein becken mit pflanzen gehabt? so *atok in diese art beckenhaltung zu springen ist nicht ideal. du wirst dann auch ggf. pleiten einstecken müssen.

Zitat:
könnt ihr mir helfen Schritt für Schritt

ja das geht.
Zitat:
Was muss ich zuersdt mal überhaupt machen? Die einzelenen Schritte aufzählen und Aufklären

du solltest:
-weiches wasser haben
-T5 oder T8
-das becken sollte nicht über 50 cm sein
-gerne wasserwechsel machen mindestens 50% alle 7 tage
-wenig fische_haltung mögen
-pflanzen lieben wink2


Geschrieben von: Tutti am: 22.07.2008, 21:19:58
Hi Joel,

ich versuche mal dir für den Anfang einiges näher zubringen !
Als erstes was vertehst du unter Naturaquarium ?
Ich sage mal du willst dir also ein prächtiges gepflegtes Pflanzenbecken aufbauen !
Dafür brauchst du als erstes mal die Hardware,soll heißen:Beleuchtung mindestens 150 Watt bei 300 Liter !
Ist das Becken 120x50x50 ? Wenn ja würden sich 3-4x54 Watt t5 anbieten !
Desweiteren brauchst du bei der Literzahl eine CO2 Anlage mit am besten 2Kilo Flasche!
Außenfilter und Heizung sollten auch vorhanden sein,am besten gleich ein Filter wo die Heizung enthalten ist,so bekommst du soviel Technik wie möglich aus dem Becken raus !
Weiches Wasser ist auch fast Pflicht für ein schönes Pflanzenbecken solltest du kein weiches Wasser haben muß über den Kauf einer Osmoseanlage nachgedacht werden.
Soviel erstmal zu der Hardware.
Erzähl mal was du so alles hast und ob du bereit bist ein paar € zu investieren lol2

Grüße Tutti


Geschrieben von: aquafreak89 am: 22.07.2008, 21:21:36
Hallo

oo sicherlich habe ich schon pflanzenaquarien gehabt ..(sorry habs falsch ausgedeutscht)

aber ich möchte mich trotzdem klar informieren

lg joel


Geschrieben von: aquafreak89 am: 22.07.2008, 21:27:07
Hallo zusammen

also ich dachte mir ein mit dicht bewachsenes aq mit ein paar fischen würde zu mir passen..

naja was ich alles schon habe einen aussenfilter 1200l pro h sehr weiche strömung

dann heizstäbe habe ich ziemlich viele habe eine t5 beleuchtung mit 3 à 55 watt röhren

kelvin: 14000

ach ja da ist noch der carbo plus (Co2)

das wars glaube ich ..
lg joel

ps .. das geld spielt bei mir keine rolle-...will mich sowiso zuerst informieren..


Geschrieben von: aquafreak89 am: 22.07.2008, 21:32:44
ähmm ja tut mir leid

habs überlesen..

ja ich habe ein solches Becken 120 mal 50 mal 50


Geschrieben von: Ingrid am: 22.07.2008, 21:33:11

Zitat:
dann heizstäbe habe ich ziemlich viele habe eine t5 beleuchtung mit 3 à 55 watt röhren

das könnte langen...0,55 watt. wie hoch wäre das becken?

Zitat:
kelvin: 14000

viel zu hoch, es sollten höchstens 8000 k sein.

Zitat:
ach ja da ist noch der carbo plus (Co2)

der reicht mit ziemlicher sicherheit net...du solltest jedenfalls damit einen PH um 6,0 - 6,5 einstellen können.
KH läge ideal bei 2-4

Zitat:
ps .. das geld spielt bei mir keine rolle-...will mich sowiso zuerst informieren..

gut.


Geschrieben von: Tutti am: 22.07.2008, 21:37:25
Hi,

wie sind den deine Leitungswasserwerte?

Der carboplus,über den hatte ich auch schonmal nachgedacht,kam bei mir dann aber nicht infrage,weil mein Wasser mit kh 1 aus der Leizung kommt.
Ich habe viel über den carboplus gelesen und 50% sind zufrieden und 50% nicht also kann ich dir auch zu nix raten lol2 ,ich würde mir ne herkömmliche CO2 Anlage besorgen !

Grüße Tutti


Geschrieben von: aquafreak89 am: 22.07.2008, 21:38:57
hallo ingrid

ähmm ja eben das AQ i 50 cm hoch

das wegen den röhren ,,da kann ich ja solche röhren kaufen die max. 8000 kelvin haben zusammen

ehmm ja ich glaube der carbo plus kann ich so einstellen das er einen ph wert ergibt von etwa 6-7 ...

lg joel

p.s. und wie sieht es bit dem substrat aus ?? und und und und.. wink2


Geschrieben von: aquafreak89 am: 22.07.2008, 21:40:30
oo ichweiss nicht wie mein leitungswasser ist (werte)?
müsste ich mich irgenwo informieren ...mal schauen

lg joel