Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Möchte ein Naturaquarium gestalten ,,,aber weiss nicht wie (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=800)


Geschrieben von: aquafreak89 am: 23.07.2008, 20:26:16
oo danke für die infos

wenn ich mir eine osmoseanlage kaufen möchte muss ich dann nicht darauf achten das ich das richtige gerät kaufe da ich ein 300 l becken habe..wegen der literkapazität??

lg joel


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.07.2008, 20:47:47
Hallo Joel,

zwar hab ich keine, aber mal intensiv drüber nachgedacht.

Wieviel Osmosewasser brauchst Du in der Woche ist die 1. Überlegung. Bei 300l z. B. 50% Wechsel, davon die Hälfte Osmose ergibt 75l , eher weniger, denn Du hast auch noch Bodengrund.
Was ist die Tagesleistung der Anlage in welcher Zeit ?
Wo kann ich das Wasser lagern ? ( ohne z. B. das Bad 2 Tage unbenutzbar zu machen wink2 )

Gruß Andrea


Geschrieben von: aquafreak89 am: 23.07.2008, 20:59:22
hallo

lol du hast mich auf ne guete idee gebracht -> Badezimmer lol

scherz beiseite... wie ich den in betrieb nehmen will weiss ich noch nicht...aber es sollte ein fass vorhanden sein in dem das wasser gelagert wird..

lg joel


Geschrieben von: RogersPark am: 24.07.2008, 01:03:00
Hallo Joel,

vernünftige Osmoseanlagen bekommst Du HIER!
Bei der von Dir angestrebten Beckengröße würde ich bei dieser Anschaffung nicht am falschen Ende sparen.


Geschrieben von: Ingo am: 24.07.2008, 08:10:05
Hi Roger,
Zitat von RogersPark :


vernünftige Osmoseanlagen bekommst Du HIER!
Bei der von Dir angestrebten Beckengröße würde ich bei dieser Anschaffung nicht am falschen Ende sparen.


tolle Osmoseanlage, mein lieber Mann hat die Rumms lol
Hast du die selber in Gebrauch? Wenn ja wie lange schon?


Geschrieben von: RogersPark am: 24.07.2008, 12:35:39
Hallo Ingo,

leider habe ich diese Anlage nicht selbst in Betrieb da ich mich für die Wasseraufbereitung mit einem Vollentsalzer entschieden hatte.
Ich bin nur durch einen Erfahrungsbericht im Nachbarforum über die nächst größere Anlage (Merlin) darauf aufmerksam geworden.
Sofort aufgefallen ist mir, das sie sehr wenig Abwasser produziert und die Menge des aufbereiteten Wassers pro Stunde sehr hoch ist.
Wenn ich jetzt eine Osmoseanlage kaufen würde, dann wäre es diese oder die noch etwas teurere Merlin.


Geschrieben von: Ingo am: 24.07.2008, 12:38:16
Hi Roger,

die ist richtig gut,nur stellt sich die Frage ab bei einem Reinwasser/Abwasserverhältnis von 2:1 nicht die Lebensdauer der Membrane drunter leidet? Aber zur Leistung keine Frage da ist die der Hammer thumb


Geschrieben von: RogersPark am: 24.07.2008, 12:48:03
Zitat von Ingo :
Hi Roger,

die ist richtig gut,nur stellt sich die Frage ab bei einem Reinwasser/Abwasserverhältnis von 2:1 nicht die Lebensdauer der Membrane drunter leidet? Aber zur Leistung keine Frage da ist die der Hammer thumb


Hallo Ingo,
bei ernsthaftem Interesse würde ich mich mal mit Herrn Gottwald in Verbindung setzen und über die technischen Details sprechen. Ich denke, das er sehr versiert auf dem Gebiet ist, da er die Anlagen selbst entwickelt und baut.
Zumindest habe ich den Eindruck das er weiß was er macht, da ich schon in einige seiner Posts in anderen Foren gelesen habe welche sehr interessant und aufschlußreich waren.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 24.07.2008, 19:50:56
Hallo,

gegen die hohe Stundenleistung hab ich aber einen Einwand. Wenn ich insgesamt falsch liege, korrigiert mich bitte.
Für Osmoseanlage ist doch Betrieb besser wie wenn sie still steht. Also war meine Überlegung, vorausgesetzt man kann sie lange laufen lassen und 2 Tage aufs Bad verzichten o.ä. wink2 , besser eine mit geringer Stundenleistung und dafür 1-2 Tage in der Woche in Betrieb.
Aber das Verhältnis 1:2 ist beeindruckend.

Gruß Andrea