Autor / Nachricht
nach oben
#  25.07.2008, 16:08:44
Huhuu zusammen,

also das Becken ist noch nicht vorhanden, aber ich plane ja gerne und es macht ja Spaß sich im Vorfeld schon mal zu informieren und sich die eine oder andere Art im Handel genauer anzuschauen.

Durch den Badis Badis Thread bin ich ja auf diese schönen Fische aufmerksam geworden und daher soll ein 80cm Becken für diese Art her.

Ich habe allerdings keinerlei Ideen was ich da dann ggf. noch reinsetzen könnte/wollte/sollte.. lol2 Ich habe keine besonderen Vorlieben was Fische angeht, kenne einfach viel zu wenige da ich das Hobby ja noch nicht so lange betreibe.

Es dürfen auch Fische sein, die nicht so "zutraulich" sind, Hektiker sollten es keine sein. Mehr Vorstellung habe ich erst mal nicht.

Die WW werden wohl etwa so sein: GH8, KH7, PH7

Habt ihr ein paar interessante Vorschläge für mich?



Liebe Grüße
Katja

nach oben
#  25.07.2008, 16:15:20
Hi,
wie du weißt richte ich auch gerade ein 80x35x50 ein. lol2

Ich werde wahrscheinlich südamerikanische Buntbarsche für unten und Salmler für die Mitte einsetzen.
Also wie wäre es mit Salmlern? lol2

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  25.07.2008, 16:53:50
Hallo Katja,

all zu hecktische Fische wären nicht ideal und große Fische auch nicht, weil die Badis dann noch scheuer sind.

Die Badis ignorieren alle artfremden Fische.
Das heist niemand wird von ihnen verjagt, was sehr schön ist.

Zum Beispiel würen alle Ziersalmler geeingnet z.B. der Nannostomus beckfordi.
Ich z.B. werde mir bald den Spitzmaulziersalmler Nannostomus eques zulegen (Schrägsteher), das ist mal was anderes und sehr interessant im Verhalten ist.

Und/Oder für die Oberfläche könntest Du Dir kleine Beilbäuche kaufen.
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=718&goto=13692

Große Welse sind ungeeignet, weil die dem Badis die Kokusnusshöhlen streitig machen, die für die Männchen "extrem wichtig" sind.
Otocinclus passen aber sehr gut.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.07.2008, 16:57:37
Hi Robert, da hab doch ich wieder ne Frage offen *hihi*
Heisst das man könnte die Badi Badis mit Perlhühner vergesellschaften und die Badis würden auch eventuellen Nachwuchs der Perlhühner ignorieren?

Grüße Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  25.07.2008, 17:04:26
Hi Alex,

ja das dürfte gehen.
Die Perlhühner dürften auch in der Gesellschaft größtenteils duchkommen.
Bei Ziersalmlern ging das immer.

Badis jagt keiner Beute hinterher (fals er die Larven für Beute hält) sondern schleicht an.
Das funktioniert bei kleinen Perlhühnern ganz sicher nicht.

Badis sind prinzipiel keine Fischfresser und selbst an junge Garnelen haben sie sich mit der Zeit gewöhnt und kaum noch danach geschnappt.

Robert


So...

Muß jetzt los Armin kommt um 6 zum Pflanzen holen.
Bei mir kommt kaum noch Licht bis zum Boden.

Robert


- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  25.07.2008, 17:06:11
Huhuu Martina und Robert,

also schon mal 2: 0 für Salmler. Ich muss mir die verschiedenen mal genauer angucken. Vielleicht werde ich da ja fündig. ao2

Welse, zumindest große, will ich eh nicht, Corys mag ich zwar und habe ich im 54er, aber da die Badis ja auch eher bodenorientiert sind, will ich ihnen da eigentlich nichts auf den Boden dazusetzen.
Beilbäuche find ich persönlich nicht so sonderlich hübsch, die bleiben draußen. lol2

Otos gefallen mir, aber ich habe schon so oft gehört sie seien so empfindlich. Da bin ich unsicher.

@Alex: Meinst Du Perlhuhnbärblinge? Die fressen zumindest bei mir ihren eigenen Nachwuchs selbst auf, da braucht es keine andere Fischart dazu. lol2

Liebe Grüße
Katja

Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.07.2008, 17:09:52
Hi Katja, genau die *lach* meeensch, hab sie dato mit Guppys zusammen, da konnt ich ausser tonnen an guppybabys noch nichts an gelegen erkenne!?
Will sie aber noch seperat halten, an Tonnen von javamoos solls nicht scheitern!

Habt ihr evtl. tipps wie man die Perlhuhnbärblinge erfolgreich vermehrt?
Wär billiger als den Schwarm aufstocken *lach

Grüßle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  25.07.2008, 17:17:31
Hi Alex,

also ich habe ja Garnelen im Becken, die verhindern ja schon meist dass viel schlüpft. Die Eier der Hühner sind auch winzig, ich kann da nie welche erkennen.

Aber wenn ich Moos aus dem Becken räume kommt das in eine Schale, nach 5-6 Tagen sind dann meist einige Hühnerlarven geschlüpft. Die kommen dann in ein 12er und werden erst mal mit Staub gefüttert. Nach ca. 1 Woche nehmen sie bei mir Artemianauplien. Die Moosumsetzmethode funktioniert bei mir ziemlich zuverlässig. wink2

Sind die bei Euch so teuer? Meine Nachzuchten haben beim Züchter gerade mal 3 EUR gekostet.



Liebe Grüße
Katja

Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.07.2008, 17:22:21
Hey das versuche ich auf jedenfall mal freuen
Joa hab 9,95 Bezahlt, naja letztlich gegen Garnelen getauscht, aber Händler meinte sie werden zum Teil für den "alten Preis" gehandelt 17,95, und eigentlich bin ich bei dem sonst immer ganz gut bedient und bekomme vieles mal günstiger als wo anderst oder im Tausch!? Find das heftig für so buzzels!!!

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  25.07.2008, 17:30:35
glotz Das sind ja wahnsinnige Preise. Dabei sind die doch recht leicht zu vermehren. Ist ja sogar mir blutigem Anfänger gelungen, wenn natürlich auch nicht im großen Stil.

Eine Möglichkeit, die mir noch einfällt: Nimm eine nicht zu große Tupperschüssel, pack sie mit Moos voll und stell sie ins Becken, mit Glück laichen sie direkt darin ab und Du kannst dann die ganze Schüssel problemlos aus dem Becken entfernen.

ao Dass ich aber auch bisher nicht dran gedacht habe, da gibt es noch den hier: Microrasbora erythromicron

Lt. dem Züchter meiner Hühner der gleiche Fisch nur mit anderen Klamotten. Eine schöne Gruppe von denen wär ja auch was.

Aber jetzt geh ich erst mal Ziersalmlerbilder gucken. lol2

Liebe Grüße
Katja

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 201004
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein neues Becke - Schritt für Schritt (Hilfe?)
98 22988
10.02.2011, 14:22:29
Gehe zum letzten Beitrag von YelloW
61 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 624 Liter - es geht langsam los
189 44694
04.10.2009, 00:06:25
Gehe zum letzten Beitrag von magickalpe
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag dark dream
134 20768
28.01.2014, 21:28:22
Gehe zum letzten Beitrag von silke
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Barsche im Pflanzen-Becken.
98 21845
30.11.2008, 11:26:37
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2231 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder