Autor / Nachricht

Min





nach oben
#  24.10.2008, 18:58:44
Hallo Katja,

danke, freut mich, dass es dir gefällt lv2
Die Pseudomugil halte ich im Moment bei KH 2° und pH 6,8. Vor ein paar Monaten war das Wasser noch leicht alkalisch (pH 7,2-7,4), damit kamen sie auch gut zurecht.

Gruss
Jasmin

nach oben
#  24.10.2008, 19:04:21
Hallo Jasmin,

bei PH 6,8? glotz Habe häufig gelesen, dass sie eigentlich unter 7,2 Schwierigkeiten bekommen sollen. Na ja das muss ja nicht allgemein für alle gelten, kommt sicher auch darauf an in welchen Werten sie gezüchtet wurden. Aber erstaunt bin ich schon. Interessant!


Liebe Grüße
Katja

Min





nach oben
#  24.10.2008, 19:49:48
Das Blauaugen und Regenbogenfische bei leicht sauerem und weichem Wasser Probleme haben wird oft erzählt! Das stimmt aber nicht, das kann man in Fachbüchern nachlesen. Sie kommen sowohl mit weichem und leicht sauren Wasser als auch mit härterem und leicht alkalischen zurecht (von einigen Ausnahmen mal abgesehen!).
Ich habe z.B. "Ihr Hobby Regenbogenfische" und "Blauaugen und Regenbogenfische" von H.J. Mayland.

Gruss
Jasmin

nach oben
#  26.10.2008, 10:52:33
Hallo Jasmin,

gut zu wissen mit den Werten! Dann wird evtl. doch CO2 im neuen Becken geben, mal sehen.

Zitat:
Ich habe z.B. "Ihr Hobby Regenbogenfische" und "Blauaugen und Regenbogenfische" von H.J. Mayland.


Eines davon werd ich mir mal besorgen. Ist doch meist besser ein gutes Buch zur Hand zu haben. wink2

Gestern habe ich mir P. conniae beim Züchter angeschaut, tolle Fische! *schwärm*



Liebe Grüße
Katja

Min





nach oben
#  11.01.2009, 22:09:07
Nach langer Zeit mal wieder ein Update...
Der Pseudomugilnachwuchs schwimmt schon einige Zeit wieder mit den Eltern zusammen.
Das Becken läuft insgesammt sehr stabil. Die Pflanzen hatten allerdings etwas zuviel gewuchert, vor allem der Windelov-Javafarn (siehe Foto glotz ). Darum war heute Kahlschlag angesagt! Jetzt müssen sich die Lücken erst mal wieder schließen.
Bilder von den Blauaugen mache ich die Tage noch, heute waren sie einfach zu schnell für mich rolleyes

Gruss
Jasmin

Min





nach oben
#  13.01.2009, 19:48:48
So,
heute waren die Blauaugen bereit, sich knipsen zu lassen... lol2
Auf dem ersten Bild ist ein männliches "Nachwuchsfischchen" zu sehen wink2

Gruss
Jasmin

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  13.01.2009, 20:10:03
Hallo Jasmin,

Du hast sie prima aufs Bild bekommen, ich weiß wie schwer das ist , ich hatte selber welche.
Mir wird ganz wehmütig bei den aufgestellten Flossen, das sah immer so schön aus, wenn die Männchen gegenseitig imponiert haben.
Die kleinen sind , sobald sie größer sind, nicht mehr freßgefährdet. Wieviel Kleine hast Du durchbekommen ?

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  14.01.2009, 18:11:42
Hallo Jasmin,

wa wirklich super Bilder von den kleinen in voller Pracht. thumb

Gibts da auch Nachwchs?

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  14.01.2009, 18:58:27
Zitat von Min :

Der Pseudomugilnachwuchs schwimmt schon einige Zeit wieder mit den Eltern zusammen.


Hallo Robert,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil trösten wink2

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Min





nach oben
#  14.01.2009, 19:48:55
@Andrea: Ich habe zig Bilder verschossen, um ein paar scharfe Aufnahmen zu bekommen. Und auf den scharfen Bildern sind immer noch irgendwelche Spiegelungen drauf grmpf Echt ärgerlich!
Aber die beiden Streithähne auf den rechten Bildern haben sich zum Glück nicht von mir stören lassen bei ihrem Imponiergehabe.
Ich hab zwei Männchen und ein Weibchen groß gezogen. Einen neuen Winzling hab ich vor kurzem wieder abgefischt und in den Cube gerettet.

@Robert: "von den Kleinen" find ich gut lol
Die erwachsenen Männchen dürften gut 6cm groß sein, sind schon ganz schöne Brummer. Der Nachwuchs hat jetzt ca. 2-3cm.
Nachwuchs gibt´s an sich genug, aber in dem Becken überlebt keiner, die Eltern sind einfach zu hungrig. Wenn ich zufällig mal ein Fischchen rechtzeitig entdecke, bringe ich es in Sicherheit...


Gruss
Jasmin

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 383463
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 238300
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 208350
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 226236
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 207770
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3899 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder