Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Aquarienlayout (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=11)
Thema: Hilfe bei Layout? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=826)


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.07.2008, 12:55:30
Hallo,

Ich bin bei meinem Layout etwas ratlos. Ich bin einfach noch nicht wirklich zufrieden damit, weiß aber auch nicht so recht wo es noch hakt!

Das Becken ist ein Standard 60er mit 15Watt Beleuchtung. Gedüngt wird mit 0,4ml ProFito täglich. Das heißt, besonders schwierige Pflanzen sind wohl nicht drinnen!

Am Ende des Weges durch die Mitte wächst bald noch ein roter Tigerlotus hervor, hinter den Wurzeln auf der linken Seite Stengelpflanzen deren Name ich nicht kenne!

Hat jemand Tipps für mich?


Geschrieben von: robat1 am: 29.07.2008, 14:14:21
Hallo Stefan,

mach mal ein Bild ein wenig schräger von oben, jetzt kann man die Anordnungen schwer erkennen.

Auffallend sind viele eher langsam wachsende Pflanzen wie verschiedene Anubias.
Gerade bei wenigen schnellwachsenden mußt Du von Anfang an sehr dicht bepflanzen, um mit den Algen konkurieren zu können und das Licht darf nicht zu viel sein.

Beckengröße 60cm oder 60L?
Ich frag nur um die Lichtmenge auszurechnen.

Und Ingrid und Tutti werden dich als nächsten nach den Wasserwerten fragen.
Zu aller mindest brauchen die:
KH
PH
Nitrat
Nitrit
Um exakte Ratschläge geben zu können.

Co2-Düngung hast Du noch keine ?

Robert

PS

Die Aufteilung und Anordnung finde ich übrigens garnicht schlecht.
Das sieht mit etwas gewachsnen Pflanzen und Moosen bestimmt bald richtig prima aus.

Robert


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.07.2008, 14:31:24
Hallo Robert,

Also das Beckenvolumen sind 54L also 0,28W/L reichlich wenig ich weiß!

Wasserwerte die ich messen kann:
PH: 7.3
GH: 5
KH: 3
NO2: 0
das wars leider schon!

Gefiltert wird über Eck HMF welcher nur noch sehr wenig durchfluss hat und somit wohl eher als Umwälzung bezeichnet werden kann.
Besatz: 3 Neon (Die Reste aus einem alten Schwarm) und Red Fire Garnelen.

Co2 Dungüng habe ich noch nicht, überlege aber eine Bio Co2 Anlage zu bauen!


Geschrieben von: robat1 am: 29.07.2008, 14:44:22
Hi Stefan,

Zitat:
Also das Beckenvolumen sind 54L also 0,28W/L reichlich wenig ich weiß!

Kommt drauf an was man erreichen will ao2

Für ein klassisches Naturaquarium zu wenig.
Aber für ein ähnliches Design durchaus ausreichend.

Siehe hier hab ich 0,2W/L Lichtfarbe 965 mit Reflektoren:

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=70&goto=8451

Robert


Geschrieben von: Ingrid am: 29.07.2008, 14:44:50
hallo stefan,
WAS am layout meinst du stört dich am meisten? beschrieb mal bissel mehr. legst du mehr wert auf die tiere oder top pflanzen wuchs.

das stäbchen mit der gurke... stört ein wenig *gg* wink2


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.07.2008, 14:49:47
Hallo,

Jaja die Gurke lachen
Naja generell würde ich mehr Wert auf die Pflanzen legen! Besatz soll so bleiben!
Ich will aber auch kein High-Tech Becken mit >0.5W/L. Der Pflegeanspruch sollte nicht zu enorm sein freuen

Was mich stört?
Irgendwie sieht das so unfertig aus, mir fehlt irgendwie eine gewisse klare Linie! Vielleicht muss ich auch einfach nur abwarten bis alles schön gewachsen ist!? Ich bin trotzdem für Vorschläge aller Art offen freuen


Geschrieben von: Ingrid am: 29.07.2008, 15:45:44

Zitat:
Naja generell würde ich mehr Wert auf die Pflanzen legen! Besatz soll so bleiben!
Ich will aber auch kein High-Tech Becken mit >0.5W/L. Der Pflegeanspruch sollte nicht zu enorm sein freuen

pflanzen hast du ja drin, vl. muß das alles erstmal mehr zuwuchern. schau dir das becken von robert mal genau an..diese pflanzen gedeihen sehr gut bei ~ 0,2 - 0,3 watt die du ja auch in etwa hast. das wachsen dauert dann halt etwas länger...

Zitat:
Was mich stört?
Irgendwie sieht das so unfertig aus, mir fehlt irgendwie eine gewisse klare Linie! Vielleicht muss ich auch einfach nur abwarten bis alles schön gewachsen ist!? Ich bin trotzdem für Vorschläge aller Art offen freuen

wie alt ist das becken? struktur ist halt auch eine sache die mit regelmäßigem rückschnitt verbunden ist. zusammenpassende pflanzen verschiedener blattformen, steine und holz zu erreichen ist. auch der golde schnitt ist nicht außer acht zu lassen.


Geschrieben von: Ingo am: 29.07.2008, 17:59:14
Hallo Stefan,

ich könnte mir vor dem HMF noch was höher wachsendes vorstellen und der Vordergrund könnte auch noch dichter bepflanzt werden.

Mein Vorschlag für den HMF ein paar Stengel Heteranthera zosterifolia oder die Vallisneria nana und für den Vordergrund die Echinodorus tenellus oder Roberts Tang


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.07.2008, 23:15:25
Hallo,

Also das Becken gibt es so wie es jetzt aussieht erst wenige Wochen!

Wo würdest du im Vordergrund die Echi. Tenn. setzen? Ich seh da kaum noch Platz, und vor dem HMF ist schon was im hochwachsen freuen

Werde morgen einmal ein neues Foto aus besserem Winkel einstellen!


Geschrieben von: Ingo am: 30.07.2008, 07:37:14
Hi Stefan,
Zitat von Stefan_Miti :


Also das Becken gibt es so wie es jetzt aussieht erst wenige Wochen!

Ok,dann wirds auch noch mehr zu wuchern wink2

Zitat:
Wo würdest du im Vordergrund die Echi. Tenn. setzen? Ich seh da kaum noch Platz, und vor dem HMF ist schon was im hochwachsen freuen

Das konnte ich nicht erkennen das vor dem HMF schon was sitzt.Wie im Vordergrund ist kein Platz? Da seh ich doch noch freien Sand lol Oder hab ichs mit den Augen lol2

Zitat:
Werde morgen einmal ein neues Foto aus besserem Winkel einstellen!

Ok, mach mal noch ein Bild,dann kann man es besser einschätzen wo welche Pflanze sitzt wink2