Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Becken aufgeräumt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=839)


Geschrieben von: Siamese am: 31.07.2008, 21:05:35
Hallo
So heute habe ich mich nach Wochen des hinauszögerns endlich dazu durchringen können mein großes Becken aufzuräumen.

Das Becken sah aus wie nach einem Tzunami!Alles dich und kreuz und quer durch die Gegend gewachsen/wildert.Das Paar von meinen Channa asitica(30cm) konnte ich nur noch mit Glück sehen und mein immerhin 55cm großer Channa marulioides war auch nur noch zur Fütterung in dem Gewusel erkennbar.
Im Grunde konnte er sich kaum noch bewegen da alles voll mit Sumatrafarn verwuchert war.Selbst das Füttern war nicht so einfach,so musste er immer durch den Pflanzenteppich hinduch beissen um überhaupt an die Bissen zu kommen.
Da dies zum Schluß kein Zustand mehr war,da auch die Futterstücke teils nicht mehr gefressen wurden(zu viel grün im Maul)musste ich nun hut auslichten(ne Motorsäge hätte ich brauchen können).

Das Becken ist zur Zeit mittels einer Doppelstegplatte in etwa der Mitte des Becken zweigeteilt.Auf der einen Seite sitzen die C.asiatica welche seit Wochen immer wieder balzen(darum die Abtrennung) und auf der gegenüberliegenden schwimmt(jetzt wieder) der marulioides.

Auf der Seite der C.asiatica wucherten die Vallisnerien von hinten über die Seite und Mitte schliesslich auch in den vorderen Bereich.
Die beiden ca.90x60cm großen verzweigten Wurzeln waren kaum noch zu sehen.
Am Boden wucherte in großen Mengen das Javamoos umher und hat inzwischen auf den Wurzeln sich reich vermehren können und bereits eine Steinplatte in Beschlag genommen.

Wo fange ich nur an?
Zunächst habe ich alle Vallis aus den Boden gerupft und einen Teil davon wieder an die Rückwand gepflanzt(als Hintergrund) danach habe ich das umherwuchernde Javamoos rausgefischt und nach draussen in verschiedene Wasserbehälter aufgeteilt.Da auch der Sumatrafarn sich irgendwie zwischen oder über der Doppelstegplatte in diese Seite breit gemacht hat habe ich auch diesen zum größten Teil rausgefischt und nach draussen verfrachtet.
Nun die Wurzeln noch teilweise entmoost und die Seite war fertig!

Auf der anderen Seite habe ich den Sumatrafarn der fast die gesammte Oberfläche einnahm strak dezimiern müssen.Der unterstehende Tigerlotus ist aufgrund des Lichtmangels,genau wie die Cryptos stark in Mitleidenschaft gezogen worden und kümmerte mehr als dass er wuchs!
Die Cryptos sehen erbärmlich aus,viele Blätter gelb und abgestorben(man die waren mal sooo schön).Auch die Amazonas Schwertpflanze hat einiges abbekommen und einige Blätter verloren.
Das einzige was scheinbar völlig unbeeindruckt vom Sumatrafarn weiter wuchs war das Javamoos,welches drei zusammen stehende Wurzel soweit überwuchert hat dass man die Wurzeln an sich kaum noch erkennen kann.
Das habe ich aber auch so belassen.Ich finde es sieht garnicht mal sooo schlecht aus.
An Sumatrafarn habe ich ein ganze Wäschewanne voll aus der C.marulioides Seite geholt.Entsorgen mochte ich ihn aber trotz lästigkeit auch nicht,was blieb mir also anderes übrig als ihn im Regenwasserbehälter zwischen zu lagern ao3
Wen er da weiter wächst ok,fall´s nicht....tja Pech gehabt.

So hier nun einige Bilder vorher/nachher.
Die "Vorherbilder" muste ich aufgrund des wenigen Lichts stark aufhellen.Die Qualität ist also dem entsprechend schlecht!


Geschrieben von: THOMAS S. am: 31.07.2008, 21:25:25
Hi Juergen

Das sah ja wirklich aus wie Kraut und Rüben. boewu
Kannst ja mit dem Wäschekorb voll Pflanzen auf den Markt gehen! lol

LG Thomas hide


Geschrieben von: robat1 am: 31.07.2008, 21:30:18
Hi Jan,

schöne Fische hast Du da!
Vor 25 Jahren hatte ich auch mal ne Weile Schlangenköpfe und später sogar mal nen deuteschen Hecht aus dem Riegsee.

Das war ein genial schöner und interessanter Zierfisch.
Aber nach 2 Jahren mußte ich ihn wegen seiner Größe wieder auswildern mad2

Zitat:
aufgrund des Lichtmangels,genau wie die Cryptos stark in Mitleidenschaft gezogen worden und kümmerte mehr als dass er wuchs!
Die Cryptos sehen erbärmlich aus,viele Blätter gelb und abgestorben(man die waren mal sooo schön).Auch die Amazonas Schwertpflanze hat einiges abbekommen und einige Blätter verloren.
Das einzige was scheinbar völlig unbeeindruckt vom Sumatrafarn

Na ja Sumatrafarn ist eben ein Unkraut, das vergeht nicht lol
Und bei den anderen Arten vermute ich, daß der Lichtmangel nur zum Teil schuld war.
In so enem zugewucherten Becken findet praktisch keine Strömung mehr statt.
Die Strömung ist aber wegen dem Nährstofftranlport fast ebenso wichtig wie Licht.

Bin schon gespannt wie es hinterher aussieht und wenn man die 2 Schlangenköpfe beim erforschen der neuen Umgebung sieht.

Robert


Geschrieben von: Siamese am: 31.07.2008, 21:45:24
So hier nun die Bilder nach der Aufräumaktion

Ok sind auch nicht viel besser geworden mislay
Gruß Juergen


Geschrieben von: Siamese am: 31.07.2008, 21:55:39
so hier nun die zunächst letzten Bilder


Geschrieben von: Varaday am: 31.07.2008, 21:55:49
Hallo Jürgen,
mensch, wie lange hast du denn dafür gebraucht glotz .
Das ist ja ein riesen Unterschied zu vorher!
Also soviel Platz für die morgige Lieferung brauchst du, glaub ich, nicht lol lol2 lol2
Aber gibt ja schon bald wieder Nachschub! coolbubble

Wie groß ist das Becken denn? Sieht riesig aus glotz

LG Martina


Geschrieben von: Siamese am: 31.07.2008, 22:18:33
Hallo Martina
Leider mir die blöde Pumpe einen Strich durch die Rechnung gemacht,da sich die Keramikachse verabschiedet hat wut1 So hats etwa 2 Stunden gedauert bis ich das Wasser raus hatte(zu 2/3).
Normalerweise ght das deutlich schneller!
Naja so hatte ich wenigstens den Vormittag keine Langeweille ao

Das Becken ist 330cm x80xm x60cm und fast somit kanpp 1,6m³.
Ich selber finde es garnicht so groß.Wen ich bedenke was so manch befreundeter Aquarianer von mir für(wirklich) große Becken hat...

Ich hätt´s gern noch ne Nummer größer über die ganze Wand(4m) und dann auch höher (ca.80 oder 90cm)naja kommt Zeit kommt Becken.

Hättest ja man früher sagen können dass du nicht so viel schickst lol
Quatsch!Die Pflanzen sind für ein anderes Becken gedacht wink2
Gruß Juergen


Geschrieben von: Ingrid am: 31.07.2008, 22:44:56
man jürgen,
das wurde aber auch zeit da auszulichten...jetzt sieht es aber zu vorher richtig gut aus. aber vor den fischen hätte ich angst... nee die wären mir zu groß. beißen die?


Geschrieben von: Siamese am: 31.07.2008, 22:55:33
Hallo Ingrid,
logisch beissen die(sind ja schliesslich Raubfische) aber nur ins "Fressen" wink2

Von meinen Channas bin ich noch nie gebissen worden,wäre aber im Falle dessen auch nicht sooo schlimm,da sie ihre Zähne im Schlund haben.

Ich hatte mal einen ca.50cm großen Hoplias malabaricus(mit richtig Zähne im Maul).Der hat mal versehentlich nach mir geschnappt(eigene Dummheit meinerseits) und mich am Finger erwischt.Das hat ganz schön geblutet und tat auch gut aua!


Geschrieben von: Ingrid am: 31.07.2008, 22:59:33
nee...nee, da könnte ich ja gar nicht an meinen wiesen rum schnippeln...oder den anderen pflanzen. shock2

was fressen die so?