Autor / Nachricht
nach oben
#  02.08.2008, 12:50:22
Servus

Ich suche einen günstigen Wassertest der die wichtigsten Werte messen kann

- pH
- KH
- GH
- Nitrat
- Nitrit
- eventuell CO2

leider sind die alle utopisch teuer

Tröpfchen oder Streifen?

Baue mir demnächst die Paffrath-Schale für die Bio-CO2 anlage.
Weiß aber leider meine KH nicht.
Deswegen möchte ich mal ein Mittelmaß nehmen (wie viel KH hat das leitungswasser wenn fast kein Kalk enthalten istungefähr? und wie verändert sie sich in einem Becken mit viel Holz, Huminstoffen etc ?)
Kann zu viel CO2 im Becken gefährlich sein (außer für Fische)??
Denke ich richtig, wenn ich sage: Hauptsache ein bisschen CO2 im Becken als gar keins? oder muss ich dann schon richtig dosieren damits was bringt?


nach oben
#  02.08.2008, 13:04:21
Mensch Flo !

nun schau doch mal nach den Wasserwerten deiner Gemeinde wut1

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  02.08.2008, 13:17:52
leider hat unsere Gemeinde keine Internetseite oder sowas


nach oben
#  02.08.2008, 13:26:53
Hallo,

Aber vermutlich eine Telefonnummer wink
Die mailen dir die Wasserwerte bestimmt zu wink2

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  02.08.2008, 13:38:10
ich wüsste nicht wo ich da anrufen müsste ao3 lol

Zitat:
Deswegen möchte ich mal ein Mittelmaß nehmen (wie viel KH hat das leitungswasser wenn fast kein Kalk enthalten istungefähr? und wie verändert sie sich in einem Becken mit viel Holz, Huminstoffen etc ?)
Kann zu viel CO2 im Becken gefährlich sein (außer für Fische)??
Denke ich richtig, wenn ich sage: Hauptsache ein bisschen CO2 im Becken als gar keins? oder muss ich dann schon richtig dosieren damits was bringt?



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.08.2008, 15:05:14
Zitat von YelloW :
ich wüsste nicht wo ich da anrufen müsste ao3 lol



Hallo

Frage deine Eltern wo das Wasser aus der Wand herkommt.

Gruss Bernd


nach oben
#  02.08.2008, 15:44:35
Ich weiß selbst wo das wasser herkommt...ganz naiv bin ich nicht.
Ich meinte, ich hab keine Ahnung wohin ich mich da genau wenden muss...
NE spezielle Anlaufstelle wie ein Wasserwerk gibts nicht bei uns, wir sind keine Gemeinde mit 100.000 Einwohnern...
sondern mit knapp 7.000


nach oben
#  02.08.2008, 18:41:22
Hi Flo,
gib mal Deinen Wohnort an.
Oder google nach Wohnort + Wasserwerk, normalerweise solltest Du dann fündig werden wer bei Euch zuständig ist.

Liebe Grüße
Katja

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  02.08.2008, 20:00:19
Hallo,

habt Ihr ein Rathaus? wenn ja, hat es auch eine Telnummer. Dort müssen sie ( eigentlich lol2 ) wissen, von woher das Wasser kommt oder frag bei einem Installateur oder Waschmaschinenladen, dort gibt es zu mindest Näherungswerte wink2 .

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  03.08.2008, 11:38:09
Also mein Wohnort ist 95652 Waldsassen (GER)

Hab jetzt die Wasserwerte der "Nachbarstadt" gefunden.
Sie liegt ungefähr 20 km von uns entfernt.
Müsste ich also ähnliche Werte haben, oder?

ph: 8 (hab im Becken jedoch immer 6,5 bis 7)
Nitrit: 0,002 mg/l
Nitrat: 6,2 mg/l
GH: 3,6°
CO2 frei: 0,919 mg/l
CO2 zugehörig: 0,501 mg/l
Eisen: 0,02 mg/l
Kalium: 1,3 mg/l

KH ist leider nicht angegeben. ist jedoch niedrig, da fast kein Kalk


(wie viel KH hat das leitungswasser wenn fast kein Kalk enthalten ist ungefähr? und wie verändern sich die Werte in einem Becken mit viel Holz, Huminstoffen etc ?)
Kann zu viel CO2 im Becken gefährlich sein (außer für Fische)??
Denke ich richtig, wenn ich sage: Hauptsache ein bisschen CO2 im Becken als gar keins? oder muss ich dann schon richtig dosieren damits was bringt?




Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Genauigkeit von Wassertests
25 6499
09.02.2011, 09:15:46
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hilfe Algenproblem (Bart+Grün)
25 7506
23.04.2008, 16:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von eumel6
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag richtig düngen nach TWW
V2.
41 11850
06.11.2008, 07:13:15
Gehe zum letzten Beitrag von V2.
23 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 1. Versuch
105 50072
10.01.2016, 19:41:51
Gehe zum letzten Beitrag von eckiD
Gehe zum ersten neuen Beitrag Welche Wassertests?
6 1622
10.11.2008, 21:54:33
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2117 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder