Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Rotalge ? Schon wieder ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=85)


Geschrieben von: robat1 am: 12.03.2008, 14:06:53
Hallo Jo,

hab mal paar schlechte Bilder gemacht !

Beschreibung:
Als Leie würde ich sagen zu 99% eine Rotalge,

Aufbau wie eine Stengepflnze mit verzweigungen (Hornkraut aber viiiiel viiiel dichter.

Ist mit dem Blosen Auge nur ein sehr dicker gegabelter Faden.

Festigkeit unbeschreiblich hoch
Mit blosen Fingern fast nicht abzureißen (auch wei sie so glitzig ist).

Fühlt sich zwischen den Fingern wie ein Schwamm an.
Gummig, ledrig und unkaputtbar.

Ich hab das Ding aus alter Erfahrung ;-) (hab bei sowas die Hose voll) abgeschitten in ein Glas gepackt wo es weiterwächst und inzwischen am Glas haftet.
Die Nuß habe ich eine Stunde lang gekocht.

Wenn Du willst kann ich dir ne Probe schicken (ist aber ganz wenig und klein).
Als Gegenleistung bitte ich um Mikroskopaufnahmen zu miener freien Verfügung ;-)

Und nun die Bilder:

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 12.03.2008, 14:19:41
Hallo Robert,

wie machst du das nur?
Ist eine Thorea spec.
Ok dann tauschen wir mal. Ich freue mich drauf.

gruß jo


Geschrieben von: robat1 am: 12.03.2008, 14:35:48
Hi Jo,

ist die aggresiv in der Vermehrung?

Auf einer anderen Kokusnuß entstehen gerade neue, (die 3 pelzigen Hubbel) wenn ich mich nicht irre und das flächige rote ist ist auf jeden Fall auch eine Rotalge.

Guckst Du.
Die Nuß werde ich morgen oder heute Abend kochen.

Robert


Geschrieben von: eumel6 am: 12.03.2008, 14:49:58
Hallo Robert,
so etwas flächiges habe ich noch nicht gesehen, höchstens als Flechte. Bin auch auf das gespannt.
Pack bitte alles ein, was du an Algensorten hast.

gruß jo


Geschrieben von: faglork am: 15.03.2008, 01:07:38
Moin!

Die Thorea brauch ich!!! Unbedingt!!

Biete Batrachospermum im Tausch, falls erwünscht ;-)
Alternativ nen ganzen Haufen super Bilder von Hydren zur freien Verfügung ...

Longens,
Alex


Geschrieben von: Ingrid am: 15.03.2008, 16:34:35
mensch robert die algen sind doch so selten glotz ... bernd sucht auch welche - glaub ich.

sind die immer noch von damals?


Geschrieben von: eumel6 am: 15.03.2008, 17:17:15
Hallo Melanis,

sieht nach einer Rotalge aus. Für eine Compsopogon ist das ganze zu rötlich und me etwas anders verzweigt.

gruß jo


Geschrieben von: robat1 am: 15.03.2008, 17:38:50
Hallo Ingrid,

Zitat:
mensch robert die Algen sind doch so selten ... bernd sucht auch welche - glaub ich.
sind die immer noch von damals?


nö, zum Glück nicht die von damals, die würde ich auch nicht weiterreichen.
Dabei versteh eich keinen Spaß.
Mag blöd klingen, aber das nehme ich in Kauf, dazu muß man erlebt haben wie das Viech alles vernichtet und unaufhaltsam unter allen Bedingungen voranschreitet.
Irgendwann gibt man eine Pflanze oder ein Fangnetz oder eine Höhle oder sonst was weiter und schon geht das Ding seinen Weg von Becken zu Becken.
Ich hoffe bis heute, daß das Zeug die Kläranlagen und unsere Winter nicht überlebt hat.

.................

Hallo Melanie,

Zitat:
schaut doch mal bitte mein Foto an!
Um was handelt es sich denn hier wohl?


ich würde auch sagen, auf jeden Fall eine Rotalge.
Aber zum Glück nicht meine damalige.
Zu spaßen ist aber aus Erfahrung mit keiner.
Also Schick sie eumel6 und vernichte den Rest dann durch Wurzel im Backrohr 1Std im Vorgeheizten rohr mit 160C°.
Sicher ist Sicher.

...........

Hallo Alex,

Zitat:
Die Thorea brauch ich!!! Unbedingt!!


Punkt 1
bei der Fangaktion von Ingrids Fischen ist da was schief gelaufen.
ich hab die KokusmußHöhlen entfernen müssen um die Barsche zu erwischen. Dabei tauchte ienr auf den ich fangen wollte.
Also legte ich die Nuß schnell bei seite und hab sie dann vergessen.
Als ich sie entdeckte, war sie stroh trocken.

Ich hab sie dann sofort in einene Eimer mit Wasser.
Heute morgen Was das Wasser komplet umgekippt.
Nei nicht verschüttet, sondern verdorben und hat richtig gestunken.
Ich schließe daraus, daß es sich bei der flachen Rotalge mit dem beginneneden Thorea-Sprößlingen und eine Symbiose zwischen Algen und Bakterien hadelt.

Ich kann als nicht versprechen ob die Alge noch mal wird.
Der verzweigetn Algen-Ast den ich im Foto zeigte wollte ich eigentlich behalten, weil mich die unvorstellbare stabilität der Alge schwer beeindruckz hat.
Aber ich kann die ein Stückchen davon schicken.
Eumel6 bekommt ja auch ein Astchen.

Die gebe ich deshalb weiter weil die Verbreitung durch Bruchstücke nahezu ausgeschlossen ist.
Wie beschrieben, ich konnte sie mit den blosen Fingern nicht abreißen.
Unglaublich aber wahr, das glitschge Schwammartige Ding war zu stabiel.

Robert


Geschrieben von: MelDet am: 15.03.2008, 17:53:44
Hallo,

danke für eure Meinungen!
Auf dem Foto sieht sie echt sehr rot aus, sie ist im Aquarium grünlicher.
Jo wird jedenfalls eine Probe bekommen!

LG Melanie


Geschrieben von: Bernd Kaufmann am: 16.03.2008, 15:24:29
Zitat von Ingrid :
mensch robert die algen sind doch so selten glotz ... bernd sucht auch welche - glaub ich.

sind die immer noch von damals?


Hallo Ingrid,

ja, ich suche immer so gut wie alle Algen, insbesondere Rotalgen und darunter solche, die für "gefährlich" gehalten werden. lol

Bis jetzt habe ich alle Thorea und Batrachospermum umgebracht, am schnellsten die, die ich gekauft habe ;-).

Wenn also jemand nicht weiß, wie sie kleinzukriegen sind: Mir welche schicken. lol2

Viele Grüße,

Bernd
www.aquamax.de