Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Panorama neu Aufgesetzt (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=870)


Geschrieben von: vetzy am: 05.08.2008, 09:43:50
Hallo,

nachdem ich von dem Großbecken berichtet habe wollt ich auch gleich noch die Neugetalltung meines Panoramabeckens obendrauf setzen. Es handelt sich hierbei um ein 100er Panoramabecken das mit einem Eheim Professionell gefiltert wird. Zur Zeit ist eine 78 Watt T8 Beleuchtung drüber. Nach der Einlaufphase kann aber noch eine zusätzliche 30 Watt Röhre im hinteren Bereich installiert werden.

Das Becken war die ganze Zeit mit langsam wachsenden Farnen, Ingo du hast ja welche bekommen, sowie Javamoos und Anudien bepflanzt. Die andere Hälfte war hauptsächlich mit Echis zugestopft. Druch die ganzen Pflanzen war kaum noch ein Fisch oder eine Garnele zu sehen. Als ich dann Pflanzen für den Raum bestellt habe, dacht ich mir ich könne doch gleich Porto sparen und die geplanten Pflanzen für dieses Becken gleich mitbestellen. So hatte ich dann dieses Wochenende richtig was zu tun. lol

Das Becken selbst gefällt mir nicht hundertprozentig. Ich warte aber erst einmal ab wie sich die Pflanzen machen und was durchkommt. Dann kann ich immer noch entscheiden wie es weiter gehen soll.

Kann mir einer sagen ob die Crystal Red Gernalen an Anubien gehen. Seit dem Umsetzen meine ich ich kann einige Freßschäden an den Blättern erkennen. Naja, da müssen sie jetzt durch. Wenn nicht wird neu aufgebunden. Obwohl das ein Scheißarbeit ist. Es ist wunderbar wenn man die Anubien mal in Ruhe lässt wie die sich vermehren können. Aus zwei einzelnen Pflanzen haben sich im laufe des Jahres so viele Triebe entwickelt das ich beim rausnehmen 17 Anubien hatte. Echt der Wahnsinn. Auch die Garnelen konnten sich sehr gut in dem Becken verstecken. Wir hatten schon gedacht das die Neons sich eine nach der anderen geholt haben. Als ich dann aber ans abfischen ging habe ich 67 Garnelen rausgeholt. Und die sind aus 15 Tieren entstanden. Zu den Garnelen gesellen sich noch 2o Neons. Ansonsten sind in dem Becken zur Zeit keine Tiere drin.

Gruss Christian


Geschrieben von: Ingrid am: 05.08.2008, 14:54:42
hallo christian,
Zitat:
Seit dem Umsetzen meine ich ich kann einige Freßschäden an den Blättern erkennen. Naja, da müssen sie jetzt durch.

nein, diese garnelen können nicht so löcher fressen in anubias die ja hart sind. das sind düngeschäden bzw. - lichtschäden aus alten zeiten. wink2

also, soll heißen du hast entweder verm. zu hohe kaliumwerte oder zu niedrige gefahren. dazu kommt das die warscheinlich vorher in härterem wasser standen oder stärkerem licht oder umgekehrt.


Geschrieben von: vetzy am: 05.08.2008, 15:00:33
Hallo Ingrid,

dann wird es die zu geringe Düngung gewesen sein. Und sie waren an der oberen Hälfte der Wurzel. Also zu viel Licht. Was kann ich denn jetzt machen? Gleich mit dem Düngen beginnen? Oder einfach warten bis die sich wieder erholen? Vielleicht sind sie ja auch schon über. Wasserwerte werde ich dann heute Abend nehmen und morgen einstellen.

Gruss Christian


Geschrieben von: Ingrid am: 05.08.2008, 15:28:06
Zitat von vetzy :
Hallo Ingrid,

dann wird es die zu geringe Düngung gewesen sein. Und sie waren an der oberen Hälfte der Wurzel. Also zu viel Licht. Was kann ich denn jetzt machen? Gleich mit dem Düngen beginnen? Oder einfach warten bis die sich wieder erholen? Vielleicht sind sie ja auch schon über. Wasserwerte werde ich dann heute Abend nehmen und morgen einstellen.

Gruss Christian

ich würde alle alten blätter abschneiden - diese blätter sind unwiderruflich geschädigt und erholen sich nicht mehr, ggf das rhizom einkürzen.

ja und mit düngen beginnen wie gehabt, erst wenn die ersten wurzeln da sind...sind es alte pflanzenbestände kannst du mit 1/2 der düngung beginnen. licht aber nicht vollsonne beim einfahren einstellen. wink2

alle 3-4 tage 30 % ww.


Geschrieben von: Tutti am: 06.08.2008, 21:08:20
Hi Christian,

ich sehe viele emerse "Ludwigia Inclinata Cuba" !? Bin sehr gespannt wie sich die Umstellung bei dir gestaltet,das war bei mir sehr spannend!
Immer schön Bilder hochladen !!

Grüße Tutti


Geschrieben von: YelloW am: 06.08.2008, 21:11:13
Servus und guten Abend zusammen

Was sind das für Pflanzen im Hintergrund, die wie in einer Art Reihe stehen?


Geschrieben von: vetzy am: 07.08.2008, 06:29:49
Hallo Flo,

du meinst bestimmt die Pflanze hinten rechts. das soll Ammania gracilis - Große Cognacpflanze sein. Das Problem ist das sie ersten emers gezogen ist, damit andere Blätter ausbildet als submers und das man keine Schilder in den Töpfen hat. Da ja die Vallis ausgetauscht wurden, kann ich nicht zu hundert prozent sagen ob es die Pflanze ist die ich bestellt habe. Denke aber schon. Wird sich in den nächsten Wochen rausstellen.

Ich habe sie im Moment so aufgereit, damit an alle Triebe Licht drankommt. Mit der Zeit soll das schon ein dichter Busch werden, hoffe ich jedenfalls. Was ich schon erkennen kann ist das der Blatabstant geringer geworden ist.

Gruss Christian


Geschrieben von: vetzy am: 01.09.2008, 09:33:55
Hallo,

nachdem nun 4 Wochen rum sind und das Becken sich als extrem pflageleicht herausgestellt hat wollte ich mal wieder kurz beschreiben was passiert ist. Die Pflanzen sind alle samt gut angewachsen. Es kamen noch Javafarn windelow, 2 Riccasteine und Nadelsiimse ins Becken. Das erste mal habe ich nach 3 WOchen die Conjacpflanze und die Stella geschnitten. Ich überlege noch ob ich die Stella gleich dichter setze, damit es einen dickeren Busch gibt und die linke, freiwerdende Ecke mit Trugkölbchen aus anderen Becken auffülle. Kann aber auch sein das ich die Nerven behalte und warte bis die Stella den ganzen Platz eingenommen hat.

Gruss Christian


Geschrieben von: vetzy am: 08.10.2008, 09:27:04
So es läuft bei dem Bekcen eigentlich ganz gut. Tutti kannst du noch mal schauen ob das wirklich Cuba sind. Ich meine es sind Pogostemon stellatus sind.

Die machen auch die meiste Arbeit. Da mal einen schönen wuchs zu bekommen. Echt heftig. Ab und an bildet die einfach oben neu Triebe und die Spitze stirbt ab. Sieht dann aus wie bei einem Tannenbaum dem die Spitze fehlt. Also nicht schön.

Tiere sind noch mal 7 Endler eingezogen und ein Paar Apistogramma. Die Endler sind nur zum Lebenfutter für die Rotrücken da. Und den Apisto scheint es ganz gut zu gehen. Das Weibchen ist schon am graben und ich hoffe auf Nachwuchs.

Gruss Christian


Geschrieben von: Bohlman am: 08.10.2008, 09:37:54
Hallo Christian,

ich wollte an dieser Stelle mal ein Kompliment hinterlassen.
Dieses Becken trifft zu 100% meinen Geschmack - weiter so !!! bitte bitte

Derzeit sind wir mit unserer Firma am umziehen in ein neues Gebäude.
Leider bedeutet es auch, daß mein 160er Becken, was sich direkt neben meinem Schreibtisch befindet, ebenfalls umziehen muß.

Eine Neugestaltung ist unumgänglich ao3 Gleichzeitig aber auch eine Herausforderung, da es diesmal in Richtung Naturaquarium gehen soll.

Grüße aus dem Hessenland bähhh
Jörg