Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Jos 112l (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=876)


Geschrieben von: Seepferdchen am: 11.10.2008, 16:39:01
Hallo Jo,

mir ist es etwas zu gleichförmig - außer Vallisnerien und Crypto noch eine anders geformte Pflanze würde mir gefallen.
Die Vallisnerie vorne in der Mitte würde ich ganz rausreißen und sie nur noch hinten und an den Seiten wachsen lassen, vor kommen sie wieder von alleine.

Gruß Andrea


Geschrieben von: eumel6 am: 08.11.2008, 12:37:58
Hallo,

heute ein paar neue Bilder.

Ich kann mich einfach nicht durchringen die Vallisnerien nach hinten zusetzen. Na ja vielleicht 2010 im nächsten 5Jahrplan.

2 Cryptocoryne pondeterifolia eingesetzt - gehen fotografisch glatt unter. Die C. affinis fallen unter unsichtbar. Vielleicht kann ich meine Tochter überzeugen, ein paar Fotos zu machen.

Ein verschwommener Blick auf den Besatz - Fundulopanchax gardneri

Mir liegt die Aquarienfotografie überhaupt nicht.

gruß jo


Geschrieben von: kazi am: 08.11.2008, 13:15:22
Zitat von eumel6 :

Ich kann mich einfach nicht durchringen die Vallisnerien nach hinten zusetzen. Na ja vielleicht 2010 im nächsten 5Jahrplan.


Hallo Jo,

warum denn das? wink2

Optisch würde mir das schon besser gefallen mit den Vallisnerien hinten, aber mal abwarten, vielleicht kannst Du Dich irgendwann noch durchringen.
Andererseits, den Killis gefällt das so wahrscheinlich richtig gut?

Die Fotos sind kein Meisterwerk, aber so schlimm nun auch wieder nicht.


Geschrieben von: eumel6 am: 09.11.2008, 12:56:53
Hallo Kazi,

Zitat:
warum denn das? wink2

Na ja, wenn ich das letzte Bild mit dem Bild vom August vergleiche, hatte ich einen richtigen Vallisnerienboom. Und da kann ich mich nicht so richtig zum entfernen und umsetzen entschließen.

gruß jo


Geschrieben von: Seepferdchen am: 09.11.2008, 14:10:44
Hallo Jo,

auf dem letzten Bild haben die Vallisnerien recht viel braune Blätter. Diese würde ich alle entfernen. Nicht nur aus optischen Gründen.
Sind sie an Vallisnerien, die sehr dicht stehen oder nicht mehr richtig im Bodengrund sitzen? Bilden die Vallis genügend neue Ausläufer ?

Gruß Andrea


Geschrieben von: kazi am: 09.11.2008, 15:58:56
Zitat von eumel6 :

Na ja, wenn ich das letzte Bild mit dem Bild vom August vergleiche, hatte ich einen richtigen Vallisnerienboom. Und da kann ich mich nicht so richtig zum entfernen und umsetzen entschließen.


Hallo Jo,

das kann ich sogar nachvollziehen, wenn etwas endlich wächst und in die Gänge kommt habe ich damit auch manchmal Schwierigkeiten. wink2
Würde es der Optik wegen dennoch tun, zunächst würde ich auch, wie von Andrea vorgeschlagen die braunen Blätter entfernen. Du kannst ja auch erst mal eine Ecke vorne frei machen und nach hinten setzen, musst ja nicht alle auf einmal versetzen. Dann siehst Du schon mal wie es ihr bekommt.


Geschrieben von: eumel6 am: 15.11.2008, 17:12:53
Hallo,

Zitat:
auf dem letzten Bild haben die Vallisnerien recht viel braune Blätter. Diese würde ich alle entfernen. Nicht nur aus optischen Gründen.
Sind sie an Vallisnerien, die sehr dicht stehen oder nicht mehr richtig im Bodengrund sitzen? Bilden die Vallis genügend neue Ausläufer ?


bei den braunen Blättern habe ich wohl mal wieder fast alle auf einem Haufen erwischt.

Die Vallisnerien stehen teilweise recht dicht. Bezüglich der Ausläufer marschieren die Vallisnerien bereits 2 Runden scheinbar komplett um das Aquarium. Es müßte langsam in Runde 3 gehen. Vielleicht sollte ich auch mal sagen, dass meine größeren Becken eine Standzeit von 5-10 Jahren haben.
Katja,
Zitat:
Du kannst ja auch erst mal eine Ecke vorne frei machen und nach hinten setzen, musst ja nicht alle auf einmal versetzen. Dann siehst Du schon mal wie es ihr bekommt.
Dann müßte ich obige Ecke niedermähen traurig

gruß jo