Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  12.08.2008, 06:43:41
Hallo Roger,

der erste Link funktioniert - zumindest bei mir - nicht.
Hab mir die beiden Anlagen "GE Merlin" und "Osmoseanlage 300 GPD" im zweiten Link mal angeschaut.

Die Merlin ist natülich ein teures Schätzchen. Die Produktleistung geben die mit 23-33% an. Das kommt im Mittel auch an ein Verhältnis von ~1:3 hin, was die Dennerle-Anlaugen auch bringen. Bei einer Rückhaltequote von 90% ist sie sogar etwas schlechter. Enorm natürlich die Literleistung.

Die 300 GPD ist bei einer Literleistung von 1200/Tag und einer Produktleistung von 50% zu diesem Preis eine echte Alternative. Allerdings geben die hier - evtl. vorsorglich - keine Rückhaltequote an.

Werde der Sache auf jeden Fall nachgehen. Wenn die Quote bei über 90% liegt (was ich aber fast nicht glauben kann) werde ich auf die Anlage umstellen und meine abgeben.
Danke für den Tip!

Gruß Norbert


nach oben
#  12.08.2008, 06:51:59
Hi Roger,

den ersten link kann ich leider nicht öffnen. Die Merlin habe ich mir auch schon angeschaut, aber 439€, puh. Ist zwar sicher ne gute Anlage, aber der Preis... dafür müsste ich daheim erstmal ein notstandsgesetz erlassen, damit die durchgeht. mad2

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Lighty

(Administrator)




nach oben
#  12.08.2008, 10:37:17
Der erste Link sieht auch ein wenig komisch aus ... !
Code:
1:
2:

            

... da wurde wohl der falsche Text eingefügt ... !?

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


nach oben
#  12.08.2008, 11:15:21
Hallo,

Zitat:
... da wurde wohl der falsche Text eingefügt ... !?


sorry für den falschen Link, da hab ich wohl irgendwie verklickt. ao3
Aber Ihr habt ja die Seite mit den zwei Anlagen gefunden die ich meinte.

Hier noch einmal der richtige LINK!

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

nach oben
#  12.08.2008, 23:05:21
Hallo,

irgendwie stecke ich in der Klemme: jede Woche rund 60 Liter dest. Wasser verbraten ist eindeutig zu teuer, das Abwasser bei der Osmoseanlage kriege ich ja nie an den Mann/die Frau gebarcht. Selbst wenn ich bei uns im Haus rund frage, ob es jemand braucht zum Blumen tränken. Kriege da ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich daran denke soviel Wasser in den Ausguss zu schütten, vertrakte Situation. Kurzfristig, aber wirklich nur kurzfristig kam mir der Gedanke, sowas wie KH-Minus ins Becken zu schütten, aber da es momentan anständig läuft und ich nicht wirklich weiß, was das Zeug für Nebenwirkungen hat, will ich da doch mal lieber die Pfoten von lassen.
Jemand noch einen guten Tip.

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

nach oben
#  13.08.2008, 00:19:21
Hallo Piet,

genau das war der Grund warum ich mich für einen Vollentsalzer entschieden habe. So viel Abwasser das ich nicht verwerten kann wollte ich auch nicht.

Was spricht dagegen wenn Du den selben Weg einschlägst?

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  13.08.2008, 06:45:01
Hallo Piet,

in Deinem Fall kann ich dem Roger nur beipflichten.

Wenn Du nicht mit Säuren und Laugen zum Regenerieren herumpanschen willst, gibt es auch Systeme, bei denen Du das ganze Teil einfach einschickst und das dann wieder mit frischen Harzen zurückbekommst.
Bei Deinem Bedarf dürfte das ein- bis zweimal im Jahr der Fall sein.
Damit hast 0 Abwasser, ein VE-Wasser mit 0 µS/cm² Leitwert (zumindest für unsereiner Meßgeräte), 0 Kosten für Regenerationschemikalien und 0 Panscherei.
Es bleibt der Aufwand, es einzupacken und zur Post zu bringen.

Aber Vorsicht: Kein System kaufen, das mit Kochsalz regeneriert wird - die sind zwar erheblich billiger aber ungeeignet.

Ich arbeite seit vielen Jahren mit einem Vollentsalzer von "Seral" (Labortechnik). Ich sende meinen, den ich noch habe, falls ich mal sehr reines Wasser benötige, zur Fa. Wagner & Munz zum Regenerieren. Das kostet incl. Hin- und Rückporto 49,-€. Das dauert max. zwei bis drei Tage, bis ich das dann wieder hab.

Umgestellt auf UO habe deshalb, weil ich einen sehr hohen Verbrauch habe (fünf bis sechs Regenerationen / Jahr) und ich halt die Möglichkeit habe, das "Abwasser" zu 100% sinnvoll zu verwerten.

Gruß Norbert


nach oben
#  13.08.2008, 07:44:45
Moin,

ok, das ist ein Argument.
Würde denn sowas http://www.aquarichtig.de/shpSR.php?C=&W=&c=g&CP=&sfC=&A=280&p1=427&p2=542 was taugen? Oder kommt man mit sowas auch über die Runden http://www.aquarichtig.de/shpSR.php?C=&W=&c=g&CP=&sfC=&A=1289&p1=427&p2=792?

Gruß Piet


Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.08.2008, 07:59:22
Hallo Piet,
Zitat von donpedro :


ok, das ist ein Argument.
Würde denn sowas http://www.aquarichtig.de/shpSR.php?C=&W=&c=g&CP=&sfC=&A=280&p1=427&p2=542 was taugen? Oder kommt man mit sowas auch über die Runden http://www.aquarichtig.de/shpSR.php?C=&W=&c=g&CP=&sfC=&A=1289&p1=427&p2=792?

ich würde, wenn du dich für nen Vollentsalzer entscheidest, den so groß
wie möglich wählen. Es nervt ungemein wenn du die Säulen ständig regenerieren musst. Glaub mir ich spreche aus Erfahrung.
Also quetsch das maximum aus deinem Geldbeutel raus lol2
Ich würde eher zu diesen
tendieren.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  13.08.2008, 08:41:52
Moin Ingo,

das Teil riecht nach Nachtragshaushalt boewu
Werde das aber nochmal prüfen. Was kostet denn so ein Satz Regenerationsmaterialien, wenn man das so pauschal sagen kann.

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 352577
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsbericht Umkehrosmoseanlage Aqua Pro 380
164 47384
06.12.2011, 08:58:58
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 25126
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wasserwerte für Pflanzenbecken OK?
25 5498
01.12.2010, 21:53:21
Gehe zum letzten Beitrag von cfkruemel
Gehe zum ersten neuen Beitrag Massive Algenplage, bitte um Hilfe
Lix
43 17799
10.01.2009, 02:08:30
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2271 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder