Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.08.2008, 10:44:34
Hi Piet,
Zitat von donpedro :
Was kostet denn so ein Satz Regenerationsmaterialien, wenn man das so pauschal sagen kann.

ich brauchte damals für meine 7000 Härteliter Säulen pro Regeneration 750 ml technische Salzsäure 30%ig (1 Liter 5,98)und 125 gr. Natriumhydroxid /250 gr. 6,70) wobei das Natriumhydroxid laut Omikron nicht an Privatpersonen verkauft wird hide Schau, da fängts doch schon wieder an.Ich hab die Chemikalien damals in Schorndorf in ner Apotheke geholt weil unser Ortansässige Apotheker mich sowas von blöd angemacht hat das ich mir vorkam wie ein Verbrecher mx5

Ich hatte damals diesen Vollentsalzer und hab das Regenerieren nach dieser Anleitung gemacht.
http://www.dennerle.com/Shop/Downloads/DL_GA_Kombientsalzer.pdf


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  13.08.2008, 10:57:11
Hi Ingo,

ist der enorme Wasserverbrauch denn der einzige Nachteil von Osmose?

Dann wäre das doch eine (berechtigte) Ideologische Diskussion, oder?

So wie ich das verstehe, kann man doch von dem Geld eines Ionentauschers ca. 928749372365 Liter Wasser verbraten. glotz (siehe Aquarienkostenrechner, der besagt, dass Wasser noch der kleinste Kostenfaktor ist)

Ich habe mir eine neue Anlage bei ebay für ca. 30€ gekauft (war aber auch Glück dabei). Für mein 60er Becken sollte das reichen. In der Badewanne ist jetzt zwischen Wasseranschluss und Duschkopf die kleine Osmoseanlage geschaltet...
Leider kam preislich ein Ionentauscher nicht in Frage.

Liebe Grüße

grüße
Hannes


"Wer all seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt."
(Herbert von Karajan)

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.08.2008, 11:09:03
Hi Hannes,

Zitat von Hannes :
ist der enorme Wasserverbrauch denn der einzige Nachteil von Osmose?

Dann wäre das doch eine (berechtigte) Ideologische Diskussion, oder?


auf jeden Fall, aber es muss jeder für sich entscheiden ob der Vollentsalzer oder die Osmoseanlage in Frage kommt.Ich habe mich damals für die Osmose entschieden da ich es satt hatte mit dem regenerieren. Das Abwasser find ich auch nicht so toll aber ich benötige nur 100 Liter Osmosewaaser in der Woche und dies ist vom Verbrauch noch im Rahmen. Meine letzte Anlage hat 14 Jahre gehalten, hab nur einmal im Jahr die Filter getauscht und regelmäßig gespült und das wars.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  13.08.2008, 12:00:46
Hi Ingo,

aus deiner Aussage entnehme ich, dass du das Abwasser, was bei deinen 100 Liter Osmosewasser pro Woche entsteht in den Gulii kippst, oder? Diese Gewissensfrage quält mich halt grad ein wenig, bei den Wasserpreisen tut das echt nicht weh, aber quasi gutes Wasser in den Gulli schütten...bin da jetzt schon was ins grübeln gekommen.
Was hat eine Dennerle-Analage für ein Verhältnis? 3:1, 4:1??

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  13.08.2008, 12:11:24
Hi Piet,
Zitat von donpedro :


aus deiner Aussage entnehme ich, dass du das Abwasser, was bei deinen 100 Liter Osmosewasser pro Woche entsteht in den Gulii kippst, oder? Diese Gewissensfrage quält mich halt grad ein wenig, bei den Wasserpreisen tut das echt nicht weh, aber quasi gutes Wasser in den Gulli schütten...bin da jetzt schon was ins grübeln gekommen.

Tja,nur kann ich dieses wasser nicht verwenden,ich wohne im ersten Stock und habe keinen Garten,und wöchentlich die Balkonpflanzen mit 400 Liter Wasser fluten bringst auch nicht talk
Zitat:
Was hat eine Dennerle-Analage für ein Verhältnis? 3:1, 4:1??

4:1 hat die Dennerle. Die empfohlene von Roger find ich sehr gut, denn diese produziert nur die halbe Abwassermenge.Kostet halt mehr, macht sich aber am Wasserverbrauch wieder wett.
Da hast du die Qual der Wahl wink2


Viele Grüße

Ingo


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  13.08.2008, 12:39:03
Hallo Piet,

Zitat:
Diese Gewissensfrage quält mich halt grad ein wenig, bei den Wasserpreisen tut das echt nicht weh, aber quasi gutes Wasser in den Gulli schütten...bin da jetzt schon was ins grübeln gekommen.


Es freut mich persönlich besonders, dass Du so eine Einstellung hast.... thumb

Aber wie heißt das auch so schön: "Einen Tod muß man immer sterben"... lol2

Gruß Norbert


nach oben
#  13.08.2008, 12:44:31
Hallo Piet,

ich muß mich noch einmal zum Thema Vollentsalzer melden.
Grundsätzlich solltest Du Dich fragen ob das notwendige Regenerieren mit Salzsäure und Natronlauge für Dich in Frage kommt. Ich hatte diesbezüglich auch so meine Bedenken, aber die erwiesen sich dann doch als unbegründet. Das Regenerieren ist eigentlich fast so einfach wie Kaffee aufbrühen und die Säure/Lauge liegt ja auch in stark verdünnter Form vor, so das die Gefahren sich in Grenzen halten.
Wenn Du regenerieren möchtest kommt für Dich ein zwei Säulen Vollentsalzer bestehend aus Kati+Ani in Frage.

Bei dem geringen Wasserbedarf den Du wöchentlich hast, würde noch ein Mischbett-Vollentsalzer in Betracht kommen. Dieser besteht nur aus einer Säule und die Harze darin kannst Du nicht selbst regenerieren. Am besten hat man dann immer eine Nachfüllpackung parat und schickt das verbrauchte Harz zum regenerieren ein oder wirft es weg. Hier solltest Du darauf achten, das sich die Säule leicht öffnen läßt um das Harz auszutauschen. Das ist bei denen von Aquatechnik schon schwierig. Da gibt es bessere.

Wenn Du die Zwei-Säulen-Variante mal ausprobieren möchtest ohne viel finanziellen Einsatz, kann ich Dir meine kleinen Säulen für einen kleinen Betrag überlassen. Die machen etwa 300 Liter VE-Wasser bei einer Gh des Ausgangswassers von 10° bis sie wieder regeneriert werden müssen. Vielleicht zum anfreunden ganz gut geeignet. ao3

Gute Vollentsalzer findest Du hier:
Zwei-Säulen-System
Mischbettsäule

Einen Kostenvergleich zur Osmoseanlage findest Du auch hier, wobei Du die einzelnen Positionen für Dich selbst noch einmal überprüfen solltest.
Kostenvergleich

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

nach oben
#  13.08.2008, 15:59:11
Hi Roger,

wenn ich ehrlich bin, bin ich von der Idee mit dem regenerieren in unserer Mietwohnung und mit einem kleinen Kind nicht ganz so angetan. Will da eigentlich nicht unnötig mit Chemikalien rumhantieren, wobei ich prinzipiell nix gegen das selber regenerieren habe, nur unter den genannten Umständen...
Da käme mir die von dir genannte Mischbettsäule natürlich schon entgegen.
Nur nochmal für mich zum Verständnis: wenn da steht, reicht für ca. 750l vollentsalztes Wasser, dann heißt das, nachdem diese Menge erreicht ist muss regeneriert werden, bzw. das Harz ausgetauscht werden oder?

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

nach oben
#  13.08.2008, 16:09:03
Hallo Piet,

Zitat:
Nur nochmal für mich zum Verständnis: wenn da steht, reicht für ca. 750l vollentsalztes Wasser, dann heißt das, nachdem diese Menge erreicht ist muss regeneriert werden, bzw. das Harz ausgetauscht werden oder?

bei den 750 Litern wird von einer mittleren Härte des Eingangswassers ausgegangen. Das heißt, bei Gh = 10 schaffst Du so viel, bei Gh = 20 ist es nur noch die Hälfte.
Zur Kontrolle solltest Du das Ausgangswasser mit einem Leitwertmeßgerät überwachen. Bei steigendem Leitwert muß das Harz ausgetauscht werden.

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

nach oben
#  13.08.2008, 16:11:14
Hi Leute,

was ich zwischendurch nochmal loswerden wollte bei der ganzen Diskussion.
Ihr seid echt spitze! bitte bitte
Immer prompt ne Antwort, gute Tips und links dabei, so stelle ich mir ein gut funktionierendes Forum vor. Super.
Wollte ich nur mal loswerden.

Gruß Piet

Schöne Grüße aus dem Rheinland

Piet

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 387702
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Erfahrungsbericht Umkehrosmoseanlage Aqua Pro 380
164 48064
06.12.2011, 08:58:58
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wasserwerte für Pflanzenbecken OK?
25 5605
01.12.2010, 21:53:21
Gehe zum letzten Beitrag von cfkruemel
Gehe zum ersten neuen Beitrag Massive Algenplage, bitte um Hilfe
Lix
43 18295
10.01.2009, 02:08:30
14 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag geplant
169 25477
12.01.2012, 22:27:06
Gehe zum letzten Beitrag von kunzi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1976 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder