Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquariengestaltung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=10)
---- Hardscapes (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=40)
------ Steine (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=41)
Thema: Einheimische Steine was verwendet ihr ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=919)


Geschrieben von: kunzi am: 23.06.2011, 23:53:44
hi,

also da der Main ja quasi in unserer Gegend mittendurch läuft, wollt ich die mir zusammen suchen. ich glaube ich kenne da ein paar gegenden da liegt on mass rum.
Jedenfalls die großen Brocken, die sollen schon so zwischen 10 und 20 cm Durchmesser haben, von denen 5-10 Stück im Becken verteilt und dann noch ein paar kleinere und normalen kleinen Flusskies zum "auffüllen" der Zwischenräume.

mal sehen, hoffe die sind nicht kalkhaltig

lg Sebastian


Geschrieben von: MonikaW am: 23.06.2011, 23:57:06
Hallo, auf welcher Höhe vom Main bist Du?
Bei uns im Spessart findet man hauptsächlich rote Sandsteinkiesel...
Glaub die sind aber auch Kalkfrei...sie sind meistens auch zu klein...
Viel Spaß beim Suchen...
Wollte schon immermal die Felder absuchen, die direkt im Maintal liegen...aber irgendwie komm ich mir doof vor mit einem Eimer voll Steinen ao
Schwemmholz suchen mit Rucksack geht da schon ehr...
VG Monika


Geschrieben von: kunzi am: 24.06.2011, 00:06:35
hey,

ich bin auf der Höhe vom Main, wo Oberfranken auf Unterfranken über geht. Die Stellen die ich meine im Gedächtnis zu haben müssten künstlich angelegt sein. Wir haben sehr viele "Baggerlöcher" in unserem Landkreis. Und dort und auch an gewissen Mainstellen sind künstliche Uferbereiche angelegt, wo gebadet werden kann.

Naja auf jeden Fall müsste es mind. 5 Möglichkeiten in der Nähe geben, hoffentlich hab ich das richtig in Erinnerung. Werde morgen Essigessent besorgen meinen "Großen" Sohnemann packen und dann mitm Auto mal die Stellen abklappern.

Möchte schon möglist dunkle bis schwarze große Steine finden. Die kleinen Flusskiesel können ruhig bunt sein.

lg Sebastian

PS: so solls aussehen Monika, nur der Bodengrund wird anders aufgebaut. Was meinst Monika, würd gut aussehen oder?


Geschrieben von: MonikaW am: 24.06.2011, 00:20:02
Hallo, ja, sieht klasse aus mx4
Sind halt nicht viel Pflanzen drin, aber das schaffst Du schon ao2
Wenn nicht mußte halt aufrüsten...
Hmm...schwarze Steine gibts bei uns nur da, wo der Morast besonders eklig is wink2 ...
Im Main werden wohl nur hauptsächlich die Gesteine zu finden sein, die ringsum vorkommen...bei uns eben Sandstein...
Viele Grüße und night
Monika


Geschrieben von: ecipower am: 24.06.2011, 11:32:57
Hallo Sebastian,

mir geällt Dein Layout auch sehr gut. Und wenn die Sandzonen nicht bepflanzt werden, wird man die Steine auch immer gut sehen können.
Ich denke doch, das Du mehr Pflanzen einbringen wirst, oder?
Sonst könnten sich schnell Algen in Deinem Becken breit machen.


Geschrieben von: Chris am: 24.06.2011, 12:37:01
Moin Sebastian...

das von dir gezeigte Bild finde ich gut. Sei doch bitte noch so nett und gib die Quelle an... sonst könnte Jürgen Probleme bekommen. Ich bin gespannt, wie du das Ganze in deinem Becken umsetzen wirst. Ich selbst mag diese Mischung von kleinen und großen Kieseln auch sehr.

Ich hab das in 11 Litern verwirklicht.



Hast du auch schon mal überlegt das Layout als Insel zu gestalten?! Ich freue mich auf Bilder.

LG Chris


Geschrieben von: Ultra Marin am: 17.08.2011, 22:59:51
Hai ist schon ne weile her mit den Steinen ,

Hier in meine Gegend ist das Felsen Meer einer Sage nach trafen sich zwei Riesen im Wald und bewarfen sich mit Steinen, die sich aufhäuften das blieb bis heute übrig. Granit den die Römer hier bearbeiteten es sind noch Säge Spuren in den Fels,ist schon ein riesiges Gebiet aber der Sand Stein überwiegt der Granit ist Schwarz mit weißen Punkten....

Sergio

__Die Menschen sprachen zu den Steinen werdet menschlicher die Steine antworteten wir sind nicht hart genug.__________Indianer Weisheit.


Geschrieben von: Ursula am: 18.08.2011, 11:07:02
Hallole,
ich bin auch so ein Steine Sammler, im Gardasee gibt es ganz tolle Steine.
In meinem Garten aber auch, aber das ist mehr Sandstein.
Rund um das Haus habe ich Kieselsteine von groß bis klein gelegt und einige davon im AQ.
Wechsele sie aber manchmal aus.
Dann habe ich so einen Tick, überall wo ich in Urlaub fahre bringe ich Steine mit, mein Mann ist manchmal schon am Verzweifeln, denn unser Auto wird immer kleiner.
Ich beschränke mich dann auf kleine Steine, vom großen St.Berhardino habe ich auch schon Steine gesammelt, allerdings glitzern sie sehr.
Und bei uns in den Waldbächen nehme ich auch ab und zu bewachsene Sandsteine mit und beobachte ob es im AQ weiter wächst.
Ansonsten fallen mir oft schöne Steine auf die beim Ackern so anfallen.
Ich liebe Steine, große wie kleine.
Freundliche Grüße Ursula


Geschrieben von: Ultra Marin am: 18.08.2011, 12:46:33
http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=0

http://www.naturaquaristik-live.de/cpg1425/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=1

Von Ultra Marin


Geschrieben von: Ultra Marin am: 30.08.2011, 23:26:42
Zitat von MonikaW :
Hallo, auf welcher Höhe vom Main bist Du?
Bei uns im Spessart findet man hauptsächlich rote Sandsteinkiesel...
Glaub die sind aber auch Kalkfrei...sie sind meistens auch zu klein...
Viel Spaß beim Suchen...
Wollte schon immermal die Felder absuchen, die direkt im Maintal liegen...aber irgendwie komm ich mir doof vor mit einem Eimer voll Steinen ao
Schwemmholz suchen mit Rucksack geht da schon ehr...
VG Monika


Hallo Moni aus dem Spessart bist du ,

Die Gegend ist süß . kiss

Ich war vor Jahren dort wirklich lange her als wir zurück zu unseren Camp wollten bot sich das Schauspiel als sich ein Falke auf ein Hase stürzte ich hielt an um dem Ablauf nicht zu stören.

Meine Steine : ........... ............................

..........Granit ......untypisch aber in ein paar gebiete iss es.....


Gruß Sergio