Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Lemna minor ( Wasserlinse ) Segen, oder Fluch ... !? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=955)


Geschrieben von: Ingrid am: 20.08.2008, 22:35:44
Zitat von Bernd.G :
Zitat von Lighty :
Moin !

Ist das ein Segen, oder ein Fluch !?
lachen


Hallo Jürgen
Kommt darauf an was man will!
Wasserlinsen sind ein Indikator für eutrophe Wasserverhältnisse. Bei fehlenden Makros werden sie sich nicht wohlfühlen.

Gruss Bernd

schließe mich der aussage voll an... wink2


Geschrieben von: Lighty am: 20.08.2008, 22:39:21
... prima !
Dann scheint ja doch genug Dünger drin zu sein !? thumb


Geschrieben von: Ingrid am: 20.08.2008, 22:40:02
Zitat von Lighty :
... prima !
Dann scheint ja doch genug Dünger drin zu sein !? thumb

jawoll - vor allem NO3... wink2


Geschrieben von: Lighty am: 20.08.2008, 22:48:55
... ok ... wird aber nicht zugedüngt ....
( zumindest nicht wissentlich ) lol1


Geschrieben von: Ingrid am: 20.08.2008, 22:50:18
Zitat von Lighty :
... ok ... wird aber nicht zugedüngt ....
( zumindest nicht wissentlich ) lol1

weiß ich...kommt halt auf deine ww an... lol2


Geschrieben von: Siamese am: 20.08.2008, 22:58:54
Hallo Jürgen
Für mich sind/waren sie eher ein Fluch!
Auf gut 2,5m² die Oberfläche wucherten sie mir das ganze Becken voll.
Ich habe regelmässig (mit großem Kescher) Unmengen "abfischen" müssen damit nicht alle anderen Pflanzen unter ihnen zu leiden haben.
Die Linsen sind schlimmer als R.fluitans.
Zum Glück bin ich inzwischen zumindest aus dem großen Becken los.
Gruß Juergen


Geschrieben von: Lighty am: 20.08.2008, 23:07:05
Zitat von Ingrid :
weiß ich...kommt halt auf deine ww an... lol2

ww = Wasserwerte !? ... ka, die messe ich seltenst ... ! wink
( das letzte mal war es hier: http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=348&goto=5430 )
(( ... oh ... und das war nur das Leitungswasser ... )) lachen


Geschrieben von: bini am: 21.08.2008, 07:13:02
Hallo,

Zitat von Siamese :

Für mich sind/waren sie eher ein Fluch!
sie mir das ganze Becken voll.
Ich habe regelmässig (mit großem Kescher) Unmengen "abfischen" müssen damit nicht alle anderen Pflanzen unter ihnen zu leiden haben.
Zum Glück bin ich inzwischen zumindest aus dem großen Becken los.


schließe mich da vollinhaltlich Juergen an.
War auch froh, als ich sie endlich los war.

Liebe Grüße
Sabine

P.S.: Übrigens, Juergen, Dein "momentaner" Avatar thumb . wink2


Geschrieben von: Ingo am: 21.08.2008, 08:33:33
Hallo zusammen,

ich hatte früher auch immer die Wasserlinsen im Wasser.Ich bin auch froh keine mehr zu haben.Ruckzuck war immer die Wasseroberfläche zu gewuchert,das dauernde abfischen nervt ein wenig und dazu kommt noch das:
Zitat von Doro :
daß die Dinger einem immer an den Armen kleben, wenn man im Becken arbeitet
lol2


Geschrieben von: Sumpfheini am: 02.11.2008, 00:49:45
Hi,

und dabei verbirgt sich so eine Vielfalt hinter diesem Zeug wink
In meinen 2 Becken sind es z.Z. 4 verschiedene: Wolffia arrhiza (Wurzellose Zwergwasserlinse, nichts Lästiges, eher was Hübsches), Landoltia punctata (erst seit ca. 10 Jahren in eigener Gattung, eine Art Zwischending zwischen Lemna u. Spirodela, früher Spirodela punctata), Lemna sp. 1 (wahrscheinlich Lemna valdiviana, mit sehr schmalen Sprossgliedern), Lemna sp. 2 (evtl. Lemna minuta). Die so oft genannte Lemna minor ist in Aquarien wahrscheinlich eher selten.
Falls noch jemand so gaga ist, sich für Entengrützen zu interessieren (die übrigens zu den Aronstabgewächsen gehören): http://waynesword.palomar.edu/1wayindx.htm

Gruß
Heiko