Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: Wer duengt wie ? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=96)


Geschrieben von: luxtom am: 12.03.2008, 23:48:26
Hallo Leute,

Duengen ist ja ein recht umfangreiches Thema in der Naturaquaristik und jeder hat da wohl so seine Vorlieben.

Mich als Anfaenger wuerde natuerlich interessieren wie die schon etwas erfahrenen User hier ihre Becken duengen.

Duengt Ihr nach speziellen Systemen ?
Benutzt Ihr fertige Duenger ?
Welche Marken benutzt Ihr ?
Stellt Ihr Duenger selbst her ?
Duengt Ihr von hand oder automatisch ?
Zu welcher Zeit duengt Ihr ?
Wenn Ihr schon verschiedene ausprobiert habt, waere es natuerlich toll zu wissen welche Ihr bevorzugt und warum ?

Ich habe mich fuer den Anfang fuer das Dennerle System entschieden. Also taeglich A1 und woechentlich im Wechsel E15/V30 (woechentlich wegen dem grossen WW) Ich duenge dann die Haelfte.
Ich duenge normalerweise Abends, da ich morgens da normalerweise nicht zu komme und ich duenge von Hand.


Ich hoffe das sind nicht zuviele Fragen auf einmal lol2

Na dann mal her mit euren Duengemethoden...

night


Geschrieben von: Ingrid am: 13.03.2008, 00:05:26
hallo thomas,
gute fragen... thumb


ich hoffe ich bekomme noch was auf die reihe um die zeit lol2

Zitat:
Duengt Ihr nach speziellen Systemen ?

ich dünge penibel nach hersteller angabe
Zitat:
Benutzt Ihr fertige Duenger ?

ja
Zitat:
Welche Marken benutzt Ihr ?

dennerle
Zitat:
Stellt Ihr Duenger selbst her ?

ja, kalium wir aus kaliumsulfat angerührt.

Zitat:
Duengt Ihr von hand oder automatisch ?

von hand

Zitat:
Zu welcher Zeit duengt Ihr ?

am tag und mit ww alle 7 tage

Zitat:
Wenn Ihr schon verschiedene ausprobiert habt, waere es natuerlich toll zu wissen welche Ihr bevorzugt und warum ?

ich, weil manche dünger verschieden *gemixt sind
in einem sind mehr kaliumanteil, im anderen mehr eisen

angewöhnt habe ich mir, dünger anderer hersteller nicht zu mischen.

night


Geschrieben von: Teurkel am: 13.03.2008, 03:35:41
Hallo,


Ja gute fragen, da sieht man das Thomas schon fortgeschrittener anfänger ist, er hat ja auch schon ein schönes naturaquarium night


Geschrieben von: robat1 am: 13.03.2008, 08:38:59
Hallo Ulf,

also Thomas hat doch wohl mit einem Anfänger absolut gar nichts zu tun, oder meist Du das speziell in Bezug auf Naturaquaristik?

.............


Hallo Thomas,

ich weis nicht ob dich meine Düngegewohnheiten auch interessieren, wo ich doch mit 0,2W/L Beleuchtung kein sogenanntes Natur-Aquarium habe.
Aber von der Bepflanzugng und der Einrichtung tendiere ich ja schon in die Richtung.

Ich laß es einfach mal raus.

Zitat:
Duengt Ihr nach speziellen Systemen ?

System ? Also ich habe die Herstellerangabe (wöchentlich)
durch 7 geteilt und gebe den Dünger täglich zu.

Zitat:
Benutzt Ihr fertige Duenger ?

Ja

Zitat:
Welche Marken benutzt Ihr ?

ProFito von Easylive

Zitat:
Stellt Ihr Duenger selbst her ?

bisher nicht,
aber je nach Pflanzensorten und äußeren Umständen werden wohl nicht ale Bestandteile gleich schnell verbraucht bzw. benötigt.
Also könnte mir das z.B. bei Mangan usw. noch beforstehen.
Begeistert bin ich von dem Gedanken aber nicht.

Zitat:
Duengt Ihr von hand oder automatisch ?

täglich automatisch mit Schlauchpumpe und Lucky Reptile Pro Timer - Zeitschaltuhr, sekundengenau zur Dosierung.

Zitat:
Zu welcher Zeit duengt Ihr ?

bisher immer kurz nach "LICHT AUS".
Das habe ich aber nun vor 2 Tagen umgestellt,
auf 1,5Std. vor "LICHT AN".
Begründung:
Scheinbar kann Tang nachts eher Nährstoffe aufnehmen als die übrige Bepfanzung.
Effekt:
Die Bremser wie Tang und Anubias wachsen unverhältnismäßig schnell.
Due Schnellen Stängel dagegen extrem langsam.
Die (neuen) langsamen JavaFarnSorten wachsen fast gar nicht, aber das schein ein spezieller Fall zu sein, weil es bei Ingríd unter völlig anderen Bedingungen auch nicht will.

Zitat:
Wenn Ihr schon verschiedene ausprobiert habt, waere es natuerlich toll zu wissen welche Ihr bevorzugt und warum?

Ich hatte ursprünglich Ferrdrakon verwendet.
Seinerzeit hatte ich aber immer wieder mal Algenprobleme.
Dann stellte ich auf ProFito um und habe seither ein Algenfreies Becken.
Aber Achtung!
Das muß garnichts heißen.
Kann reiner Zufall sein, daß das Zeitlich durch andere Einflüsse zu zusammen gefallen ist, oder die doch sehr große Düngermenge am Ende überlager war od. vom Transport einen Frostschden hate odder od. od. od.

Robert


Geschrieben von: luxtom am: 13.03.2008, 08:48:21
Hallo Robert,

Zitat:
Thomas hat doch wohl mit einem Anfänger absolut gar nichts zu tun, oder meist Du das speziell in Bezug auf Naturaquaristik?


Klar ich bin blutiger Anfaenger in der "Natur"Aquaristik.
Hab mein erstes Pflanzenbetontes Becken vor 4 Wochen eingerichtet lol2

Zitat:
automatisch mit Schlauchpumpe und Lucky Reptile Pro Timer - Zeitschaltuhr, sekundengenau.


welche Schlauchpumpe verwendest du denn ?

@ Ulf,
hast du gestern Probleme mit dem einschlafen gehabt ? Postet hier nachts um viertel vor vier, ich glaubs ja nicht.. rolleyes Aquarianer sind schon ein wenig verr....




Geschrieben von: robat1 am: 13.03.2008, 09:01:15
Hallo Thomas,

Zitat:
welche Schlauchpumpe verwendest du denn ?

Folgendes steht drauf:
AutoClude
Rotolink Sp2309
230V 50/60Hz
30Rp....(unleserlich)
Tel.: 01708-856125

War ein eBay-Sofortkauf zu 35€ (Schnäppchen aus Österreich)

Man muß nur darauf achten, daß man die Fördermenge über die Zeitschaltuhr auf 1ml genau dosieren kann.

Außerdem, daß die Schlauchanschlüsse geeignet sind.
Meine Anschlüsse, passen zu den dünnsten, schwarzen, lichtunduchlässigen Schläuchen der automatischen Gartenbewässerung vom Dehner ganau.

Der Dünger, der ja recht lange im Schlauch bleibt sollte da kein Licht abbekommen.

Robert


Geschrieben von: Teurkel am: 13.03.2008, 11:27:56
Zitat von luxtom :
Hallo,



@ Ulf,
hast du gestern Probleme mit dem einschlafen gehabt ? Postet hier nachts um viertel vor vier, ich glaubs ja nicht.. rolleyes Aquarianer sind schon ein wenig verr....




Hallo Thomas,

das diese frage irgentwann mal gestellt wird, darauf habe ich schon gewartet lol2 wenn du noch berufstätig bist kannst du das evt. nicht verstehen, konnte ich früher auch nicht wenn gegeüber nachts um 3-4°° Uhr noch licht brannte,
aber als rentner sieht das anders aus, ich glaube wir sollten damit in die plauderecke wechseln ao eins noch das hat absolut nichts mit aquarianer zu tun!!! ich zocke auch nachts ab und an noch hide


Geschrieben von: Tutti am: 15.03.2008, 01:14:18
Hi,

dann gebe ich meinen senf auch mal zum besten !

Zitat:
Duengt Ihr nach speziellen Systemen ?
lieber zuwenig als zuviel !

Zitat:
Benutzt Ihr fertige Duenger ?
Ich benutze das Dennerle System E15,V30,A1 Daily.
Ich wechsel jede Woche 50% Wasser in allen meinen 3 Becken und dünge dann 75% der Mege die von Dennerle für den 14 Tage Zyklus vorgesehen ist!Ich dünge auch z.B. E15 und V30 zusammen wenn ich fe n.n. habe obwohl in der Anleitung steht auf keinen Fall zusammen benutzen !
S7 sporadisch aber die Düngekugeln finde ich sehr gut und benutze diese viel !

Zitat:
Stellt Ihr Duenger selbst her ?


Ich habe mir aus Potasche und destil. Wasser Kalium Dünger selbst gemixt !Und damit gleich den Krüppelwuchs bei der Lic (Lugwigia Inclinata Cuba)nach dem Wasserwechsel beseitigen können !Ein sehr schöner Erfolg,wie ich finde,es ist immer schon wenn was so klappt wie man sichs denkt happy !!

Zitat:
Duengt Ihr von hand oder automatisch ?
Alles von Hand und naja,nicht grade nach Augenmaß,aber so 100% nehm ichs da nicht mit der Menge,will sagen 1/2 ml mehr oder weniger macht den Bock nicht fett !

Zitat:
Zu welcher Zeit duengt Ihr ?

Leider immer Abends,dafür hab ich als Langschläfer morgen in der Eile keine Zeit lol2 würde am liebsten ne Stunde bevor das Licht angeht düngen,da bin ich aber auf der Arbeit !


Zitat:
Wenn Ihr schon verschiedene ausprobiert habt, waere es natuerlich toll zu wissen welche Ihr bevorzugt

Ich bin mit den Dennerle System ganz zufrieden,obwohl mir diese neuen Pumpendinger garnicht gefallen !
Ich habe von Drak den Eudrakon P und N hier falls ich mal Phosphat oder Nitrat aufdüngen muß !

Was bei mir noch eine wichtige Rolle spiel ist die Mineral Salz zugabe ob von Sera,Dennerle und Co. ist dabei egal !
Da mein Leitungswasser sehr weich aus der Wand kommt,passt das natürlich prima !
Ich bilde mir auf jeden Fall ein,das es mit ca. 1 Teelöffel Salz auf 100 Liter besser wächst!

Grüße Tutti


Geschrieben von: Teurkel am: 15.03.2008, 04:24:38
[quote="luxtom"]Hallo Leute,

Duengen ist ja ein recht umfangreiches Thema in der Naturaquaristik und jeder hat da wohl so seine Vorlieben.

Mich als Anfaenger wuerde natuerlich interessieren wie die schon etwas erfahrenen User hier ihre Becken duengen.

Duengt Ihr nach speziellen Systemen ?

Benutzt Ihr fertige Duenger ?

Ja

Welche Marken benutzt Ihr ?

Ferrdrakon

Stellt Ihr Duenger selbst her ?

Nein

Duengt Ihr von hand oder automatisch ?

von hand

Zu welcher Zeit duengt Ihr ?

alle 3-4 tage 40 ml

noch habe ich die (einfahrpflanzen) die viel närstoffe verbrauchen im aq.


Geschrieben von: Tutti am: 16.03.2008, 00:37:08
Hi,

Zitat:
Zu welcher Zeit duengt Ihr ?

alle 3-4 tage 40 ml

noch habe ich die (einfahrpflanzen) die viel närstoffe verbrauchen im aq.


Die Einfahrpflanzen wie du sie nennst,sollten aber überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser verbrauchen,damit die Algen diese nicht nutzen können,und nicht von dir mit Mega Düngergaben vollgestopft werden!
40 ml alle 3-4 Tage ?Das erscheint mir deutlich zuviel !!
Wie groß ist denn dein Becken ?

Die Dosierung wird mit 10 ml auf 100 Liter Wasser in der Woche angegeben !Bei mindestens 25% Wasserwechsel besser mehr !

Grüße Tutti