Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Lamprologus Speciosus Felsenaquarium (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=963)


Geschrieben von: Lex am: 22.09.2008, 23:05:33
Hi Robert,
Joa, in natura haben 1,5 Stk zusammen Platz wenn sie Ausgewachsen sind, dumm für das Männchen wenn ein größerer Fisch vorbei kommt glotz

Lustig ist das lt. Heinz Büscher's beobachtingen sie sich vom Wachstum an die Schneckenhäuser anpassen, so kommen in Bereichen mit anderen / kleineren Schneckenhäusern auch kleinere L. Speciosus vor!

Gedult, gedult Robert, es warten noch hunderte Fotos "grins" bin aber noch am sortieren und ich kann ja seid heut erst wieder via richtigem Pc Bilder einstellen wink

Hab im Sealife auch extra einen Schleimfisch für dich fotografiert wink

Grüße Alex


Geschrieben von: Varaday am: 22.09.2008, 23:23:31
Hallo Alex,
klasse!!!
Ich freu mich so richtig auf deine Berichterstattung hier... happy
Machst du auch mal ein Foto wo das ganze Becken mit den Süßen zu sehen ist? bitte bitte
LG Tina


Geschrieben von: robat1 am: 23.09.2008, 08:01:20
Hi Alex,

Zitat:
Hab im Sealife auch extra einen Schleimfisch für dich fotografiert

Klasse da freu ich mich schon auf die Bilder.
Ist dann aber ein Salzwasser-Schleimfisch, oder ?

Ich hab die Idee mit dem neuen größeren Becken schon mal ganz vorsichtig daheim angebracht mislay
Sie weis aber noch nicht wíiiiiiiiiiie groß es werden soll und meine Liebste meinet es sei besser das Becken dann ins Wohnzimmer zu stellen und nicht mehr im Gästezimmer zu lassen.
Gästezimmer ist aber wegen der Temperaturen besser, denn es ist ja zur Gäste-Abschreckung ungeheizt lol lol lol

Und ein Felsen-Wellenschlag-Becken ist natürlich nicht das, was sie nach all meinen Pflanzenbecken erwartet!
Also, kommt Zeit, kommt Becken rolleyes

Robert


Geschrieben von: unbekannt am: 23.09.2008, 08:56:16
Hi Robert,
ein größeres Becken glotz . davon weiß ich ja gar nix lol2 .
Erzähl doch mal, was da dann rein soll bitte bitte ?


Geschrieben von: robat1 am: 23.09.2008, 10:17:22
Hi Doro,

aber nicht hier im Schneckenbarschthema breittreten !


ist ja noch Zukunftsmusik.
Groß... relativ 120-130x60x60 würde mir vorschweben.
Es kommt größtenteils alles original aus den Lago de Garda rein.

Original Kies, Felsen mit Muscheln, Schnecken, Kugelalgen, Pflanzen und Plankton von der Fangstelle der Schleimfische. Dazu kommen Stichlinge und wenn ich welche aus kühlem Wasser finden sollte, auch Flossensauger.
Nicht ausgeschlossen ist auch ein Paar europäische Sonnenbarsche, aber das weis ich noch nicht ???
Das wird ein ungeheiztes Leitungswasserbecken (15KH) mit gewltigen Strömungspumpen für sanften Wellenschlag.

Robert



Geschrieben von: Lex am: 23.09.2008, 16:01:04
Hi Robert, wenn du das realisierst hast du einen tollen Traum verwirklicht!!!
ich schau das ich das sealife Foto schnell einfüge bzw. suche es heut abend schnell raus und stells morgen ein!, das Becken hatte auch einen Wellenschlag, mit einem Ruck wurde eine Welle erzeugt und die Schiffflankendeko drumherum war ein absoluter Traum! Es war denke ich Salz oder zumindest Brackwasser!

Grüße Alex wink


Geschrieben von: Lex am: 02.10.2008, 13:32:36
Hi,

nun mal ein paar neue Fotos der L. speciosus,
das Becken schaut natürlich nun nicht mehr so perfekt aus wie beim einrichten,
aber wie schon angekündigt soll es Habitatnahe werden, die Schneckenhäuser und Steine sollen quasi zuwuchern mit Algen, hier sind sie ausnahmsweise erlaubt und es macht gute fortschritte wink

Grüßle Alex
p.s. Robert ich hab dich noch nicht vergessen, die Sealife bilder kommen noch als Bilddoku, momentan fehlt mir bisschen Zeit, aber jetzt kommt ja ein langes WE wo ich in ruhe an denn Laptop sitzen und alles vorbereiten kann!

Grüßle Alex


Geschrieben von: Lex am: 02.10.2008, 13:37:05
Und noch ein paar...


Geschrieben von: Seepferdchen am: 02.10.2008, 17:19:39
Hallo Alex,

die Bilder muß ich ganz schnell wegklicken, ich hab doch ein leeres 60-er rumstehen und es soll eigentlich leer bleiben.

Wenn Du mal Nachwuchs hast und meine Werte passen würden, oh je, dann müssen wir mal reden mx4

Gruß Andrea


Geschrieben von: Lex am: 02.10.2008, 18:53:37
Hi Andrea uiii ein leeres Becken lachen die L. speciosus sind es allemal wert! Wir können beim nächsten Stammtisch gerne bischen darüber plaudern denn sie sind in natura noch viiiel Schöner wink

Grüssle Alex