Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: BioCO2 Set von JBL (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=974)


Geschrieben von: aquagreen.de am: 24.08.2008, 18:46:15
Hallo,
ich habe mir bei meinem Großhändler mal ein BIOCO2 Set von JBL mitbestellt.
Ich weiß zwar das es sehr einfach ist Bio C02 mit Hefe und Zucker selber herzustellen aber ich war irgendwie neugierig und.... ja, FAUL lol2

Nun habe ich genau nach Anleitung gearbeitet und habe die Mikroorganismen (Hefe) dazugegeben und seit 24 Stunden passiert überhaupt nix... rolleyes

Wahrscheinlich ist durch den Transport (warmer LKW etc.) die Hefe abgestorben wut1

Ich habe jetzt nochmal ein bisschen normale Backhefe beigegeben und warte mal ab wie es sich entwickelt...

Habt Ihr Erfahrungen mit dem JBL Bio CO2 System oder mit anderen "FERTIG-CO2-SYSTEMEN"???

Grüße,
Lukas


Geschrieben von: K@th@ am: 24.08.2008, 19:53:34
Hallo,

Ich hab genau das gleiche Problem. Allerdings steht meine Anlage schon seit ner Woche!!!!!!
Innen (in der Flasche) bilden sich bläschen, aber im AQ steigt nicht eine Blase auf grmpf

Das ist wirklich eine Sch...... (sorry, aber das musste nun mal gesagt sein)!
wut1

lg katharina


Geschrieben von: aquagreen.de am: 24.08.2008, 20:08:51
Bei mir steigen nicht mal Bläschen auf.
Vielleicht musst du mal den Schlauch an der Flasche abziehen und vorsichtig durchpusten. Eventuell ist ein bisschen Wasser in den Schlauch gelaufen.
Aber halt....
Normalerweise müsste sich ja soviel Druck aufbauen dass das Wasser wieder zurückgedrückt wird, ach ich weiß auch nicht.
Irgendwie ein blödes Teil.

Irgendwie ist die Nährlösung (Zucker) auch blau gefärbt und dem Geruchstest zu urteilen war es irgendwie kein Zucker.
Bestimmt so ein Abfallprodukt aus der Zuckerindustrie mit etwas Lebensmittelfarbe gemischt... rolleyes

Ich lass den Ansatz jetzt noch 2-3 Tage stehen und dann kipp ich den Schrott weg und mach mir selber eine Zucker, Backhefe Lösung fertig...
Da weiß ich nämlich das es funktioniert thumb

Grüße,
Lukas


Geschrieben von: Seepferdchen am: 24.08.2008, 21:23:59
Hallo Ihr beiden,

Trockenhefe nehmen, nicht frische und den Ansatz mit 25 Grad warmem Wsser machen . Er darf anfangs auch nicht zu kalt stehen, sonst beginnt die Gärung nicht oder nur schlecht.
Übrigens gibt es auch selbstgemachte Ansätze, die wollen einfach nicht, ist mir im ersten Jahr auch 3,4mal passiert, ich weiß nicht an was es lag.

Gruß Andrea