200 liter sagen Hallo

original Thema anzeigen

 
10.09.2008, 17:00:09

herbert

Hallo

wir sind Herbert und Gaby aus Wien

Wir sind froh, endlich eine deutsche Seite für Naturaquaristik gefunden zu haben

Nach einem Jahr Aquariumabstinenz (na ja fast - einen Tümpel hatten wir noch) mußte jetzt wieder ein neues Becken her und nachdem wir uns schon seit einigen Jahren mit dem Thema Amanobecken usw. beschäftigen, solls jetzt wieder los gehen

Wir dachten, wir stellen uns gleich hier mit einem Bild vor

Becken 100 x 40 hoch x 50 tief

Beleuchtung 3 x 30 watt t8 wird wahrscheinlich durch 4 x 39 watt t5 ersetzt

Eheim 2213 Außenfilter

co2 jbl mit Wechselflasche

Auf der linken Seite des Beckens sind heute noch zwei Lavasteine mit HC eingezogen (hoffe sie wachsen gut)

sonstige pflanzen

Javafarn
Javamoos
Anubia nana
Riesenvallisnerien (die vermutlich bald das Becken wechseln)

Für Fragen und/oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung ;o)


10.09.2008, 17:04:46

Mark1

Huih,

herzlich wilkommen! Ihr habt ja mal ganz was anderes!

LG Mark.
10.09.2008, 17:14:04

THOMAS S.

Hallo ihr beiden

:welcome: hier im Forum.
Das Becken hat ja was,sowas sieht man ja auch nicht so oft.
Gefällt mir! :thumb: :thumb:

LG Thomas :hide:

10.09.2008, 17:20:07

Krabblerfan

Hallo ihr beiden,

herzlich :welcome: im Forum. Sieht ja interessant aus euer Becken. Gefällt mir.

Viele Grüße,

Susanne
10.09.2008, 17:21:15

Ingo

Hallo ihr zwei,

das Becken sieht richtig klasse aus. Die Neons sehen aus wie wenn die am Schnürchen hängen :lol: So in Reih und Glied :lol2: (Kleines Späßchen)

Der HC wird das vermutlich zuwenig Licht sein da die Lampe recht hoch über den Becken hängt und auf dem Bild wirkt es ein wenig Dunkel.

Aber sonst ist das Becken :thumb:
10.09.2008, 17:52:38

Ingrid

hallo herbert,
ein schönes becken! ..., ist sehr gut strukturiert und angeordnet... vor allem mit einfach zu haltenden pflanzen. habe auch gerade völlig umgestellt bin von starklicht 0,8 watt auf 0,3 watt runter gegangen...verwende auch gerade ganz einfache pflanzen wie farne...und moose. wie düngst du hier?
10.09.2008, 18:15:05

herbert

@ingrid im moment nur mit co2 und werde dan wieder anfangen mit easy life profito und Easy Carbo düngen da ich damit bevohr ich aufgehört habe damit immer super erfahrungen hatte

alerdings hatte ich davohr noch ein starklicht becken mit 1-1,5 watt pro liter da war alles irgenwie sehr schnell jetzt ist es wie in zeitlupe
10.09.2008, 19:35:31

Mark1

Hi, Ihr "Extremisten" :lol2:

Wie sähe es denn mit dem Kompromiss von 0,5 Watt/Liter aus? Wäre doch optimal, oder?

LG Mark.
10.09.2008, 19:58:41

Beowulf

Hi ihr beiden,

ich gleich nochmal;

also das Becken hat definitiv was ganz besonderes, eher leicht zu pflegende Pflanzen und moderates Licht und sieht absolut klasse aus. Das Becken erinnert mich irgendwie an das von Robert (Robart1) und auch an das von Mark (@Mark, ich mein deines von Contest, das zwar soweit ich weiß, viel mehr Licht hatte, aber für mich trotzdem irgendwie "verwandt" ist).

Das einzige was mir Stirnrunzeln verschafft ist der Stein rechts. Ist das nicht Lochgestein und härtet euer Wasser auf?

Die Werte würden mich sehr interessieren und die 0,5 Watt von Mark vorgeschlagen find ich auch sehr sympatisch.
10.09.2008, 20:29:48

herbert

hallo

danke für das nette wilkommen also zu den 0,5 watt wie oben geschrieben werde ich die lampe durch eine 4x39 watt t5 ersetzen das solten dan mit 0.8 watt reichen denke ich und wen nicht na dan 2x150 watt hqi *lol*

es wirkt alerdigs auf dem bild dünkler als es ist und ich habe die lampe wieder ein stück weiter runter gehängt

der stein ist lochgestein aber eine aufhärtung habe ich auch vorher nicht veststellen können ich muß getsehen das ich gar keine funktionirenden wasser test mehr zuhause habe alle abgelaufen da ich im normalfall ins becken schaue und man sieht wen etwas nicht stimmt aber ich werde mir mal wieder nen test koffer besorgen da es jetzt ja wieder mehr zu bedenken gibt


das becken läuft ja jetzt erst seit 5 tagen nur keine angst wegen der fische ich habe 50% wasser vom alten becken übernommen und die matte liegt zerstückeld im ausen filter als filtermaterial wäre ja schade um die backis gewesen


lg herbert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder