200 liter sagen Hallo

original Thema anzeigen

 
20.09.2008, 23:31:56

robat1

Hallo Herbert und Gabi, :mx4: :mx4: :mx4:

Willkommen!

Freut mich sehr daß ihr hier dazugestoßen seid.
Vor allem auch, weil mir euer Einrichtungsstiel saumäßig gut gefällt.
Mal was ganz anderes und perfekt gelungen :thumb: :thumb: :thumb:

Robert
20.09.2008, 23:39:37

Tutti

Hallo zusammen,

finde das Becken auch sehr interessant gestaltet,ist eine Art eigener Stiel den man selten zusehen bekommt.
Es erinnert mich durch den weißen Sand und die helle Rückwand etwas an einen Strand und Mangroven welche ihre Wurzeln in den weißen Sand strecken.

Grüße Tutti
22.10.2008, 19:25:49

herbert

hallo

hier ein kleines Update

Zuerst Blaualgen vom Feinsten sehr viel Probiert (auser Dunkelkur von der halte ich nix ) und dan den tipp Bekommen den filter mal Anständig auszuwaschen da ich ja als filter materieal stücken eines Mattenfilters verwendet habe der schon Jahre Lief

und siehe da nach 5 Tagen waren sie weg

Und dan Kamen sie die Grünalgen ind Büschel am Moos und in Fäden auf den anderen Pflanzen und probiert und probiert Wasserwerte Gemesen gemesen

und dan irgenwann der Schluß auch nach einem thread hier NO3 immer 0 o.k ich habe den vorteil in einer Berufschule für Gartenbau zu Arbeiten ( bin kein Gärtner) also Kaliumnitrat so und was soll ich sagen seitdem ich nitrat zudünge ziehen sich die Algen Mehr und Mehr zurück


So un noch zum schluß ein paar bilder es ist noch nicht der Hingucker so wie ich mir das vorstellen aber jetzt wachsen die Pflanzen wirklich super

so und jetzt los mit Kritik usw.

Liebe grüße Herbert und Gaby
22.10.2008, 19:30:36

Mark1

:lv2:

Hi Herbert,

gefällt mir sehr gut!

LG Mark.
22.10.2008, 19:54:00

Tutti

Hallo,

gefällt mir auch richtig gut,hat was der Kontrast vom weißen Sand zu den schönen Moosen :thumb: !

Das die Blaualgen durch Filterreinigung verschwunden sind finde ich sehr komisch,ich schütte immernoch mehr Mulm ins Becken wenn ich Blaualgen habe,es kann aber auch sein das du mit der Filterreinigung den Bakterien den Lebensraum genommen hast und diese sich zwangsläufig dafür vermehrt im Becken ansiedeln mussten und dadurch als Konkurrenten zu den Blaualgen fungiert haben!

NO3 sollte schon immer nachweißbar sein,welche Werte hast du jetzt im Becken ?

Was für Moose verwendest du den alles ? Bitte mit Platzangabe :wink2: ,ich suche gerade nach 1-2 schönen Moosen um meinen Vordergrund damit bewachsen zulassen !


Grüße Tutti
22.10.2008, 20:11:01

bini

Hallo Herbert, hallo Gabi, :mx4:

kann mich den Anderen nur anschließen. :thumb:
Der zartblaue Hintergrund hebt das Grün der Pflanzen besonders schön hervor. :mx6:

Liebe Grüße
Sabine
22.10.2008, 20:16:35

THOMAS S.

Zitat von herbert :
hallo



So un noch zum schluß ein paar bilder es ist noch nicht der Hingucker so wie ich mir das vorstellen aber jetzt wachsen die Pflanzen wirklich super

so und jetzt los mit Kritik usw.

Liebe grüße Herbert und Gaby


Hallo Herbert

Ja wenn das kein Hingucker ist,dann weiß ich auch nicht mehr. :thumb:
Ich beneide euch um eure Ideen und die Umsetzung! :mislay:

LG Thomas :hide:
22.10.2008, 20:52:03

Bohlman

Hallo Herbert, Hallo Gaby,

zunächst einmal ein herzliches
ein wirklich schönes Stück Natur habt Ihr hier erschaffen.
Dafür kann es nur eine glatte geben.

Bezüglich dem Algenproblem kann ich Euch gut verstehen, habe gerade auch damit zu kämpfen :ao2: Aber ich glaub der Sieg ist nahe :thumb:

Grüße Jörg
22.10.2008, 20:56:48

herbert

Zitat von Tutti :
Hallo,


NO3 sollte schon immer nachweißbar sein,welche Werte hast du jetzt im Becken ?

Was für Moose verwendest du den alles ? Bitte mit Platzangabe :wink2: ,ich suche gerade nach 1-2 schönen Moosen um meinen Vordergrund damit bewachsen zulassen !


Grüße Tutti


Unser Wasser kommt mit etwas NO3 = 5 aus der Leitung, ich experimentiere im Moment mit der Zugabe von Kaliumnitrat. Mit einer Zugabe von 6 mg Kaliumnitrat habe ich nach ca. 3 Stunden einen gemessenen Nitratwert von 15. 24 Stunden später beträgt er dann na ja so ungefähr 0 ;o) Wer auch immer das so extrem aufbraucht.

Im Vordergrund und auf den Wurzeln haben wir normales Javamoos, am Stein im Hintergrund haben wir zwei Mooskugeln zerlegt und aufgebunden.

Ganz rechts steht ein Lavagestein mit HC.

lg
Herbert
22.10.2008, 21:00:50

herbert



Hallo Herbert

Ja wenn das kein Hingucker ist,dann weiß ich auch nicht mehr. :thumb:
Ich beneide euch um eure Ideen und die Umsetzung! :mislay:

LG Thomas :hide: [/quote]


erstmal danke für die komplimente :mislay:


thomas: du weist doch die schönheit liegt im auge des betrachters :par4:
und irgendwie bin ich nie zufrieden mit dem ergebnis :):)
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder