Hallo alle,
nachdem das Becken jetzt 1 Woche ohne berührung durchgelaufen ist kommen die ersten Probleme :ao3:
Heute hab ich Wasserwerte gemessen und wollte tot umfallen. Die Stadtwerke haben den Bodenseewasser-Anteil um 10 Prozent gesenkt. Dadurch hab ich jetzt laut Internet eine GH von 17,7.
Gemessen hab ich gerade vor dem Wasserwechsel:
GH 15
KH 9
PH 7,3
PO4 ca. 0,1
FE ca. 0 - 0,05
NO3 ca. 50
NO2 0
Das ist ne Katastrophe in meinen Augen.
Außerdem bekomm ich an den Blatträndern vom Kirschblatt Fadenalgen. Seltsamerweise wächst die auch sehr langsam im Vergleich zum 54er.
An der Wurzel hab ich im Moos Bartalgen entdeckt. Das lass ich aber erstmal in Ruhe und versuche CO2 auf ca. 30 mg zu bringen.
Letzten Samstag hab ich mit 35 ml KramerDrak gedüngt, ist das zu wenig?
Oder soll ich lieber etwas weniger nehmen und mit Ferrdrakon FE puschen?
Könnte das Becken noch Eudrakon P vertragen? PO4 finde ich etwas sehr niedrig.