Hallo Allerseits,
wie versprochen habe ich mal 3 Bilder hochgeladen. Ich denke die Entwicklung ist bereits deutlich zu sehen :mx6:
Einige Algen machen sich breit, wenn auch nur wenige. Es sind Fadenalgen und Blaualgen :grmpf:
Ich hoffe gerade hier nocheinmal um Tips von Euch :hide:
Vermutlich hängt es mit dem Wasser aus der Leitung zusammen. Die Werte wären wie folgt:
PH 8
GH 11
KH 7
NO2 <0,3 mg/l
NO3 12,5 mg/l
FE 0,1 mg/l
Ich habe gerade mal das Wasser einer Ortsansässigen Quelle getestet. Es scheint Wasser in seiner reinsten Form zu sein ... Die Werte wären hier:
PH 5
GH 5
KH (hab dem Testfläschen zur Liebe bei 48 Tropfen aufgehört ) :lol:
NO2 <0,3 mg/l
NO3 12,5 mg/l
FE 0 mg/l
Wie sollte ich das Wasser anteilmäßig am sinnvollsten verschneiden ?
So könnte ich mir das Geld für die Osmoseanlage bzw. Regenwasser sammeln sparen.
Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mir hierzu Tips geben könntet. Ich habe die Blaualgen bei meinen 240 Liter Becken auch noch nicht im Griff. Trotz Wasserwechsel von 50 Prozent pro Woche, Algen absaugen, und Beleuchtungspause von 4 Stunden am Mittag.
Der Hund liegt ganz sicher am Leitungswasser begraben :mad2:
Nun aber die Bilder ...
Liebe Grüße
Jörg