Hi Robert,
Zitat:
Also ich bin hier ja alles andere als der Starklichtspezi, aber 1,16W/L bei der spärlichen Bepflanzung wir früher oder später zu einem großen Algenproblem führen.
Da hast du dich verlesen, der Heizstab hat 25 Watt :talk: das Licht hat 11.
Das Becken läuft schon länger, anfangs nur mit Sonnenlicht, ich möchte keine weiteren Pflanzenarten einsetzen, bin aber auch zu geizig nur extra wegen der Nadelsimse zu bestellen, vllt wenn ich eh was bestellen muss. Habe mir bei nem Freund die paar Ableger abgemacht, das wächst schon, ich habs nicht eilig.
Zitat:
Du hast echt eine 250L Pumpe in einem 21L Becken laufen?
Es sieht aber garnicht nach großer Strömung aus?
Ja, vllt hat sie sogar 300 Liter, das ist so ein Minipümpchen, der fehlt einfach die Kraft, hab ja nen kleinen Schwamm davor, der bremst den Durchsatz erheblich (ist extra für Nanos, kann man zb mit einer eheim 300 Compact nicht vergleichn, dafür aber noch kleiner)
Zitat:
Tipp:
Wegen solcher Erfahrungen hab ich an dem Ansaugrohr von WW einen Filterkorb montiert. Dann passiert sowas nicht.
Da hast du wohl Recht... :mislay:
Zitat:
Das gefällt mir noch besser, auch weil ich eher auf so eine dschungelige Farnbepflanzung stehe.
Aber an schnell wachsenden Pflanzen hast Du auch hier für 0,92W/L zu wenig im Becken, um dauerhaft gegen Algen anzukommen.
Ich würde den Boden wie oben vielleicht mit Perlkraut zupflastern.
Die gewickelte Energiesparlampe und der weisse Reflektor, der die Lampe nicht mal ganz bedeckt ist dermaßen ineffektiv, dass von Starklichtbecken wohl keine rede sein kann :lol2:
Das Becken läuft schon so ca 6 Monate, Algen hab ich noch nie darin entdeckt, ich habe sogar mal extra mit Eisendünger überdüngt und das Licht über Nacht angelassen :lol: , damit die Schnecken was zu fressen haben, der leichte Pflaum auf der Scheibe war aber auch ruck zuck weggefrssen.
Ansonsten dünge in diesem Becken überhaupt nicht, da ist mir der Dünger zu schade :rolleyes:
Ich habe das Foto nach dem Rückschnitt gemacht, ansonsten versuche ich von den schnellwachsenen Pflanzen loszukommen, da ich sonst einfach nichts mehr sehe, und wenn ich ständig rückschneiden muss hole ich ja die ganzen Schneckengelege die an den Pflanzen hängen mit raus.
Es kommt mir wirklich nur darauf an soviele Schnecken wie möglich, möglichst schnell ziemlich dick zu bekommen :lol:
Das ist gar nicht so einfach wie ich dachte.
Meine mitlerweile ca 200 Anentome Helena fressen ganz schön was weg, ich möchte sie aber auch nicht nur mit Frostfutter ernähren.
Cuba Perlkraut wär zwar schick, aber wie gesagt es muss funtional bleiben.
Die Idee mit dem Filterauslauf ist super, dass ich da selbst nicht drauf gekommen bin :angeln: hab ich fruher bei meinen Mattenfiltern auch immer so gemacht, danke !
Gruss Ben