Barsche im Pflanzen-Becken.

original Thema anzeigen

 
19.11.2008, 18:59:07

THOMAS S.

Zitat von Doro :
Hallo ihr Drei,

Er fing natürlich wieder damit an, von den besagten Fischen zu schwärmen :ao: .
Nachdem wir eine lange Diskussion u.a. darüber geführt haben, daß die Tiere nicht so groß werden, wie im meist angegeben wird, hab ich dann doch ein "Paar" mitgenommen :mislay: .

.





Hi Doro

:thumb: :thumb: Ich wäre heute beinahe losgefahren. :drive:
Vllt klappt es ja morgen!Obwohl ich gar nicht weiß,ob er die Rbb´s überhaupt
hat! :ao2:
19.11.2008, 19:11:37

unbekannt

Hi Katja,
ich find sie auch soooooo schön, obwohl sie rein farblich jetzt für die Meisten nicht der Knaller sind.
Es scheint sich um äußerst brave, und eher zurückhaltende Barsche zu handeln und wenn ich mir die Bilder im I-Net so anschaue auch um aussergewöhnlich schöne Exemplare :lol2: .
Drück mir mal ganz fest die Daumen, daß sie sich gegen meine A.pulcher behaupten können :wink2: .

19.11.2008, 19:13:46

unbekannt

Hi Thomas,
mach mal :mx6: :drive: .
Bin doch schon soooo gespannt :happy: .
19.11.2008, 21:46:30

kazi

Zitat von Doro :

Es scheint sich um äußerst brave, und eher zurückhaltende Barsche zu handeln und wenn ich mir die Bilder im I-Net so anschaue auch um aussergewöhnlich schöne Exemplare :lol2: .
Drück mir mal ganz fest die Daumen, daß sie sich gegen meine A.pulcher behaupten können :wink2: .


Hallo Doro,
schöne Exemplare sind ja net immer die Regel so im Handel. Freut mich, dass Du Prachtexemplare bekommen hast.
Klar drück ich die Daumen. :thumb:
19.11.2008, 22:54:24

unbekannt

Zitat von Unterallgäu-er. :
Hallo Klaus..
Du fragst mich das doch nicht ernsthaft

Doch, doch.
Zitat:

Ich denke du dürftest ,mit deinem fachwissen , auf einem stand sein das du sehr wohl weist was für eine Einteilung derzeit für Pterophyllum gilt..

Mein Schwerpunkt - falls es sowas gibt - liegt nicht in der Taxonomie.
Zitat:

Noch dazu hast du ja einen hervorragenden Kontakt zu einem gewissen Herren der im Netz einiges Über Pterophyllum zu sagen hat...

Meinst du Ralf Rombach?
Zitat:

Ich bin nur ne ganz ganz winzige nummer im Netz..
der seit seinem 12 Lebensjahr in die Aquaristik verliebt ist und seine Erfahrungen versucht kund zu tun..

Was heißt denn "Nummer"? Ich wollte von dir was hören.
Zitat:

nichts für ungut ...
deine Perus schauen super schön aus..

Gefallen mir auch zunehmend!!
20.11.2008, 15:14:53

Lex

Hi dann stelle ich mal meine S.casuariuskleinen auch ganz unverfrohren rein,
muss fleissig ja Werbung machen, Platz wird knapp :D aber sind sie nicht süß???







Das tolle ist auch das sie von Anfang an auch an Flockenfutter gehen!
An Pflanzen gehen sie nur wenn sie auf den Blättern ein ruhepäusschen machen, ansonsten interessieren sie nicht!

Grüße Alex
20.11.2008, 19:49:22

unbekannt

Hallo Klaus

Das wollte ich hören.. :mx4:

Zu den Rotrücken...
Also ich habe mich auch nur soweit eingelesen...und mit meinen Händler über diese Tiere gesprochen, da ich ursprünglich ein paar wollte , er hat mir abgeraten...
Stückpreis 35 € und er meinte das RR besser in einer Gruppenhaltung funktionieren...
Und dann entdeckte (er zeigte mir Sie ) Ich bei ihm die Wunderschönen Peru -Altums... :par4:
Nahm 2 Stück... und ich bin einfach nach meinem Gefühl vorgegangen und
weis das ich ein M und W habe... :coolbubble:
Da Habe ich früher schon mal Wildform/Schleierscalar... Marmorskalare ... auch aus dem bauch herraus Pärchen gekauft...

Zuvor hielt ich schon Gold-Marmor -und Wildfärbende...

Und zu Ralf R...
Ja den meinte ich , und für mich sind seine Berichte ,auch die von Tobias M. sehr sehr gut...
Da man in diversen Foren und I.Netz seiten oft nur ( Schrott , abgeschriebenes , und dazu gedichtetes liest..und möchtegern Züchter sorry ( Beleidigung :shock2: )ihren senf zu steuern.

Natürlich bin AUCH ich nicht frei von Fehlern ..und versuche meine Gedanke und Erfahrungen zu schreiben...( von daher kl. Nummer...)
----------
Wo jetzt RR ein zu ordnen sind ( weiß ich immer noch nicht ...)
Und nun zu der Taxonomie ( da sind sich ja die Biologen bei der Klassifizierung )immer noch nicht einig... :talk:
Ich richte mich danach.
Pterophyllum altum Pellegrin, 1903
Pterophyllum scalare( Lichtenstein 1823) P.dumerilli(Castelnau,1855)
p.eimekei(Ahl,1928) und P.leopoldi(Gosse, 1963),wobei P.dumerilii und P.eimekei
keine Gültigkeit als eigenständige Arten mehr haben,und alsStandortvarianten vom P.scalare wieder eingezogen wurden.
Auch P.leopoldi wird die eigenständigkeit abgeprochen. Und der Fisch soll eigendlich garnicht im Handel sein.. :mislay:
Von daher weis ich jetzt auch nicht wie du zu P leopoldi kommst...

Und dann habe ich auch noch diesen hier entdeckt...
was ist das jetzt... :mislay: http://www.koi-skalare.de/gruener-skalar.html

Und hier ist ein Bild eines Rotrücken...
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/rotrueckenscalar-a11789412/#fotos

Vielleicht kannst du ja ein wenig Licht ins Dunkle bringen. :hide:




21.11.2008, 13:10:38

unbekannt

Hallo Klaus

Ich habe gerade in einem anderen Forum ...
deine Frage bezüglich "Taxonomische " einteilung von Pterophyllum ..gelesen ..


Und na auf Tobias M. ist verlass.. :thumb:

Ist das der neuste Stand..?

Könntest du Ihn fragen wo man das genau "ausführlich " Nachlesen kann ? :mx6:

Und wenn deine 4 Peru -Altum../ Pterophyllum spec. "Peru gelb -blau ". sind .
Wo sind dann meine genau einzuordnen..??
Sie zeigen in etwa den gleichen "Farbschlag "...wie deine.. :ao3:
22.11.2008, 17:04:24

unbekannt

Zitat von Unterallgäu-er. :
Hallo Klaus
Ist das der neuste Stand..?

Sieht wohl so aus. Ich gehe davon aus, wenn er mir das schreibt.
Zitat:

Könntest du Ihn fragen wo man das genau "ausführlich " Nachlesen kann ? :mx6:

Ich mache das mal.
Zitat:

Und wenn deine 4 Peru -Altum../ Pterophyllum spec. "Peru gelb -blau ". sind .
Wo sind dann meine genau einzuordnen..??
Sie zeigen in etwa den gleichen "Farbschlag "...wie deine.. :ao3:

Müssen wir Tobias mal fragen....
22.11.2008, 19:16:28

unbekannt

Hallo Klaus

Wenn du ihn fragen kannst , währe das super.. :par5:

Ich habe schon auf seiner Homepage gestöbert , aber nix gefunden..
Unter diversen Links die er eingebaut hat , habe ich auch nix gefunden..
Mein Händler verkauft die unter ( Pterophyllum spec. "Peru-altum"...) also ohne Zusatz spec. gelb, blau,grün.. oder "red spottet" und was für Namen da sonst noch rumlaufen :lol:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder