Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

original Thema anzeigen

 
21.11.2008, 19:08:02

THOMAS S.

Hi zusammen

Nachdem mich Alex und Doro :lol2: ganz heiß auf Cichliden geimpft hatten
bin ich nun heute los :drive: Wollte ja entweder Rotbrustbuntbarsche oder
den Dario Dario für mein 60er.Beides natürlich nicht da. :grmpf:
Der Händler bekäme auch in nächster Zeit keine der beiden Arten rein!

Da ich mich aber für neue Bewohner eingestellt hatte, hab ich mich dann für den
Goldenen Schmetterlingsbuntbarsch entschieden.Hab den Händler meine Wasser-
werte gesagt und sie seien in Ordnung.Ich hoffe,das ich soweit alles richtig
gemacht habe. :ao2: Ansonsten können unsere Barschspezis einspruch
einlegen!
Hier mal die ersten zwei Bilder. :foto: Bessere werden natürlich noch
nachgereicht.Das Pärchen muß sich erstmal eingewöhnen! :wink2:
21.11.2008, 19:31:55

Ingo

Hallo Thomas,

gratuliere :lv2:
Das sind aber liebe Burschen, weisst du die genaue Bezeichnung von deinen neuen Barschen?

Füttere sie gut, meine bekommen dreimal die Woche Frostfutter!
21.11.2008, 19:33:50

Ecki

Hallo Thomas,

sind das M. ramirezi in der goldenen Zuchtform?

Gruss
Ecki
21.11.2008, 19:51:15

THOMAS S.

Hi ihr beiden

Der wird auch als Papilochromis ramirezi bezeichnnet! :ao2:
Als Apistogramma aber auch. :wink2: :lol2:

@Ingo

Frostfutter Rote Mülas hab ich auch mitgenommen,gibt es morgen.
Der sagte mir alle 2 Tage.
21.11.2008, 20:05:27

Ecki

Zitat:
Papilochromis


Das war mal. Mikrogeophagus ramirezi ist der richtige Name.

Gruss
Ecki

21.11.2008, 20:08:04

THOMAS S.

Zitat von Ecki :
Zitat:
Papilochromis


Das war mal. Mikrogeophagus ramirezi ist der richtige Name.

Gruss
Ecki



Wieder etwas dazugelernt! :wink2:
21.11.2008, 20:15:58

unbekannt

Hi Thomas,
erstmal herzlich willkommen in der BB-Fraktion :lv2: .
Ich wünsch dir ganz viel Freude mit den Tieren :lol2: .
Allerdings kommen besonders die Zuchtformen speziell dieser Art meist aus asiatischen Massenproduktionen und sind sehr empfindlich und oft ist auch das Brutpflegeverhalten gestört :mad2: .
Mach dir aber jetzt deswegen keinen Kopf und freu dich einfach an den Tieren.
Bei deiner Pflege gedeihen sie mit Sicherheit sehr gut und für die Beckengröße sind es auch optimale Zwerge :lol2: .
Sei aber mit den roten Müla´s sparsam. Ich füttere die auch meinen größeren Barschen núr einmal die Woche (gut gespült). Weisse, schwarze Müla´s und Artemia sind eine gute Alternative :thumb: .

PS: Demjenigen, der behauptet, es handelt sich um Apistogramma kannst du gleich mal verbal eine mitgeben :lol: :boewu: .
21.11.2008, 20:54:24

THOMAS S.

Zitat von Doro :
Hi Thomas,
erstmal herzlich willkommen in der BB-Fraktion :lv2: .
Ich wünsch dir ganz viel Freude mit den Tieren :lol2: .
Allerdings kommen besonders die Zuchtformen speziell dieser Art meist aus asiatischen Massenproduktionen und sind sehr empfindlich und oft ist auch das Brutpflegeverhalten gestört :mad2: .
Mach dir aber jetzt deswegen keinen Kopf und freu dich einfach an den Tieren.
Bei deiner Pflege gedeihen sie mit Sicherheit sehr gut und für die Beckengröße sind es auch optimale Zwerge :lol2: .
Sei aber mit den roten Müla´s sparsam. Ich füttere die auch meinen größeren Barschen núr einmal die Woche (gut gespült). Weisse, schwarze Müla´s und Artemia sind eine gute Alternative :thum

PS: Demjenigen, der behauptet, es handelt sich um Apistogramma kannst du gleich mal verbal eine mitgeben :lol: :boewu: .


Hi Doro


Ja dann lass ich mich mal überraschen,wie sie sich die nächsten Tage entwickeln
Scheinen auf jeden Fall nicht ängstlich zu sein.
Dann drück mir auf jeden Fall die Daumen das alles gut geht mit ihnen.
Nicht, das das Thema Barsche sich erledigt,bevor es eigentlich angefangen hat. :mx5:
21.11.2008, 21:00:49

Varaday

Ach Thomas,
die schaun aber doch schon sehr schön aus! :thumb:
Das wird schon :lv2:
Füttere nur gut mit Frostfutter und wenn du hast Lefu.
Nimm aber bitte keine lebenden roten Mülas, da können sie empfindlich drauf reagieren.Wie es mit roten Frost Mülas ist weiß ich leider nicht... :mx5:

LG Martina
21.11.2008, 22:03:23

Siamese

Hallo Thomas
Glückwunsch zur neuen Errungenschaft.
Ich hielt auch mal eine ganze Zeitlang ramerezis,allerdings mit mässigen Erfolg.
Ich hatte drei Paare!Bei einem Paar verstarb nach relativ kurzer Zeit leider das Weibchen.Ich vermute es lag am Frostfutter(rote Mückenlarven welche ich damals noch recht unbekümmert verfütterte).
Die zwei anderen Paare habe ich hauptsächlich mit Insekten und deren Larven gefüttert(Ameiseneier haben sie geliebt)
Die Haltung von im Handel befindlichen Tieren ist oftmals sehr heikel,da sehr viele(wie bereits erwähnt wurde) aus aus der Massenzucht kommen und in Antibiotikabrühe aufwuchsen.
Die Umstellung auf das nun "normale" Aquawasser schaffen viele nicht ohne krank zu werden oder wie leider oftmals der Fall ganz auf der Strecke zu bleiben.

Ich hatte zweimal das Glück(von einem Paar) Nachwuchs zu bekommen.Leider habe ich es damals aber nicht geschafft sie aufzuziehen.Sie sind mir damals schlichtweg verhungert da der Nachwuchs kein Stück an Staubfutter ging und zu der Zeit(zumindest bei mir) noch keine Rede war von Nauplien oder entkapselten Artemiazysten.

Ich hielt meine Tiere damals in sehr weichen/sauren Wasser(PH 4,5-5) und konnte sie somit wenigstens 3 Jahre halten.Diese kleinen Farbwunder werden nämlich i.d.R. nicht sehr alt(ca.2Jahre).
Sollte ich heute noch mal in die Versuchung kommen ...ich würde mir deutsche Nachzuchten besorgen.

Ich wünsche dir jedenfall´s ein glückliches Händchen und natürlich viel viel Spaß und Freude mit diesen kleinen durchaus interessant zu beobachten "Edelsteinen"
Gruß Juergen
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder