Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

original Thema anzeigen

 
22.11.2008, 12:51:04

robat1

Hallo Thomas,

ich muß zugeben, das sind wirklich sehr schöne Fische, obwohl ich ganicht der RamireziFan bin. :mislay:

Ich denk bei der Standardform immer, die Halter hätten im Grunde lieber ein Salzwasserbecken. So knallig unterschiedliche Farben auf ein und dem selben Fisch ist mir persönlich einfach zu viel. Beim Purpurprachbuntbarsch gehts mir aber auch schon so. :ao3:

Die dosierung vom Blitz hast Du inzwischen wirklich gut im Griff :thumb:

Robert
22.11.2008, 12:57:07

THOMAS S.

Zitat von robat1 :
Hallo Thomas,

ich muß zugeben, das sind wirklich sehr schöne Fische, obwohl ich ganicht der RamireziFan bin. :mislay:

Ich denk bei der Standardform immer, die Halter hätten im Grunde lieber ein Salzwasserbecken. So knallig unterschiedliche Farben auf ein und dem selben Fisch ist mir persönlich einfach zu viel. Beim Purpurprachbuntbarsch gehts mir aber auch schon so. :ao3:

Die dosierung vom Blitz hast Du inzwischen wirklich gut im Griff :thumb:

Robert


Ja Robert,der Mensch pfuscht eigentlich zu viel in der Natur rum. :boewu:
Ein Fisch in allen Farbvarianten,wie der Kunde es wünscht! :ao2:

Zum Blitz.Den steuer ich nun manuell,besonders bei Aquariumfotografie. :wink2:
22.11.2008, 12:58:40

Ecki

Hallo Thomas,

Schmetterlingsbuntbarsche sind recht unkompliziert vom Futter. Gefrorene rote Mückenlarven würde ich aber nicht füttern - den Grund hab ich in meinem vorherigen Beitrag erklärt.

Flockenfutter, kleines Ganulat. Schwarze und weisse Mückenlarven (auch gefroren), auftauen und gut spülen! Wasserflöhe, Cyclops - alles wird gefressen.

SBBs sind nicht schwer zu pflegen - die sind nur sehr empfindlich und sehr kurzlebig.

Gruss
Ecki
22.11.2008, 18:33:31

unbekannt

Hi Thomas,
freu mich für dich, daß es mit der Vergesellschaftung so gut klappt und die neuen Bewohner schon ihre Scheu ablegen und in ihr neues zu Hause erkunden :lol2: .
Wart mal ab, die werden noch richtig aufdringlich :lol: .
Ich hab einige Barsche die kopfschüttelnd an der Scheibe hängen, wenn sie mich sehen :hide: .
Achte einfach auf gute Wasserqualität und bestes Futter und du wirst die zwei Racker ganz schnell aufgepäppelt haben :wink2: .
Über weitere Berichterstattung würd ich mich freuen :mx6: :mx6: :mx6: .
23.11.2008, 12:11:47

unbekannt

Hi Thomas,
sorry, daß ich so neugierig bin :mislay: .
Wie geht´s den beiden Rackern :lol2: ?
23.11.2008, 12:58:44

THOMAS S.

Hi Doro

Ganz gut nur sie sind oft an der Oberfläche.Dann sind sie wieder unten
und weiden die Mooskugeln ab.Haben auch schon Flockenfutter gefressen! :lol2:
04.12.2008, 19:38:49

THOMAS S.

Hi zusammen

Wenn es noch jemand interessiert,meine Sbb´s haben sich gut eingelebt. :happy: Sie haben auch schon etwas an Fülle zugelegt.
Hab mir auch kleines Granulat für Zwergcichliden gekauft.

Aber wie Ecki schon sagt,fressen die auch alles.Gefrorene Rote Mülas gibt es
auch nicht.Desweiteren Versuch ich mit Schwarztorfgranulat im Strumpf
etwas zu den Ph zu senken.Das solls erstmal gewesen sein. :wink2: :lol2:
04.12.2008, 19:43:26

Ecki

Hallo Thomas,

wenn es ihnen gut geht bekommt das Weibchen einen roten Fleck am Bauch.
Wie sieht es damit aus?

Mit Torf vorsichtig sein - gewöhn sie l a n g s a m dran.

Gruss
Ecki


04.12.2008, 20:14:27

THOMAS S.

Hi Ecki

Mit dem roten Fleck am Bauch kann ich im Moment bei dem Licht nicht sehen.
Sie schwimmt auch immer in den Pflanzen rum.Ich werd mal drauf achten! :angeln:
Mit dem Torfganulat,da hab ich ne kleine Handvoll in nem Strumpf getan.
12.12.2008, 15:36:19

THOMAS S.

Hi

Anfang der Woche hatte das Weibchen sogar Eier gelegt und das Nest
bewacht.
Leider war am Nächsten Tag nichts mehr von dem Gelege zusehen. :mx5:
Ich denke mal,das die noch nicht soweit waren um auf das Gelege aufzupassen!
Vllt.beim nächsten mal. Hier mal ein Bild vom Gelege.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder