Hallo Thomas,
Zitat:
Der Wasserdampf könnte den Schlauch entlang in das Reaktionsgerät gelangen.
Ja wenn das Wasser zum kochen gebracht wird entsteht richtiger Dampf und der würde das Wasser bei seiner Ausdehnung in den Reaktor verdrängen.
Aber bei 100C° im Wasser (bei über 1Bar sogar über 100C°) ist das fehlende Wasser im Blasenzähler eher das kleinere Problem.
Und bei niedrigen Temp. einfach verdunsten kann das Wasser in dem geschlossenen System auch nicht. ...............
Gibts hier keinen von den 100000 arbeitslosen Physikern der uns eine plausible Erklärung liefern kann.
Vielleicht schließt das Magnetventil ja garnicht richtig und es wird weiter Stunde für Std. ein wenig C02 in den Reaktor gedrückt, ohne daß die Pumpe läuft.
Dann verdrängt das Co2 das Wasser vom Reaktor aus, bis es den Blasenzähler erreicht.
Das ist z.B. ein plausible Erklärung.
Plausibl aber auch nur wenn die Pumpe steht, sobald das Magnetventil schließen sollte.
Und das Ingo hast Du mir noch nicht beantwortet.
Ein Leck im Reaktorschlauchsystem scheidet bei 1,1Bar schon mal aus.
Da wäre was naß geworden.
Also ist meine neue Vermutung, daß das Magnetventil nicht richtig dicht schließt.
Robert