Red Wood

original Thema anzeigen

 
11.02.2009, 12:51:01

Lex

Hi Korbinian,
Sorry hab es jetzt erst gesehen!
Schaut ja klasse aus!!! Die Wurzeln sind Top und am besten gefällt mir das Beckenformat!
Bin gespannt wie es weiter geht! Aber man sieht ja schon einen tollen Fortschritt!

Grüße Alex
24.02.2009, 09:38:31

magickalpe

Hallo,

dieses Mal gibt es noch kein Bild vom aktuellen Stand.

Aber, ich habe am Donnerstag die Glossostigma komplett neu gesetzt. Dabei habe ich alle Triebe, die nach oben gewachsen sind, abgeschnitten. Zudem erhöhte ich die Beleuchtungsstärke ein wenig. Mittlerweile bin ich bei 60% also bei ca. 0,4W/l und 8h Beleuchtungsdauer. Nun, der Glossostigma scheinen diese Veränderungen egal zu sein, sie strebt immer noch zum Licht. Liegt dieses "Verhalten" wirklich nur am Licht? Ich hatte die nich soo lichthungrig in Erinnerung.

24.02.2009, 11:51:09

Ingrid

Zitat von magickalpe :
Hallo,

Aber, ich habe am Donnerstag die Glossostigma komplett neu gesetzt. Dabei habe ich alle Triebe, die nach oben gewachsen sind, abgeschnitten. Zudem erhöhte ich die Beleuchtungsstärke ein wenig. Mittlerweile bin ich bei 60% also bei ca. 0,4W/l und 8h Beleuchtungsdauer. Nun, der Glossostigma scheinen diese Veränderungen egal zu sein, sie strebt immer noch zum Licht. Liegt dieses "Verhalten" wirklich nur am Licht? Ich hatte die nich soo lichthungrig in Erinnerung.


hallo korbi,
doch! das ist eine sonnenpflanze. die wächst erst niedrig wenn genügend licht auch am boden ankommt! ab so 0,5-0,6 watt/l etwa.
10.03.2009, 20:41:16

magickalpe

Hallo,

jetzt ist es soweit... die ersten Algen wachsen. Nur warum? Bisher wächst alles gut und schnell. Die Glosso strebt noch ein wenig nach oben, aber wächst zügig. Die Rotala muss ich wöchentlich extrem zurückschneiden...

Beleuchtung steht bei 0,4W/l (60% gedimmt) und ist 8h am Tag eingeschaltet.

Wasserwerte:

Co2 25 mg/l
Kh 3
Gh 6
Fe 0,1 mg/l
Po4 0,05 mg/l
No3 3 mg/l

Wasserwechsel wöchentlich 50%.

Ich habe, denke ich zwei verschiedene Algen. Einmal eine grüne Punktalge auf den Wurzeln und eine fadenartige Grünalge, die ca. 3cm lang wird und auch auf der Wurzel wächst.

Woran könnte es liegen? Was könnte ich für Gegenmaßnahmen starten?
10.03.2009, 21:03:31

Ingrid

hallo korbi,
..du düngst EI und provito...dünger verschiedener hersteller müssen sich nicht vertragen... :wink2:

Zitat:
jetzt ist es soweit... die ersten Algen wachsen. Nur warum? Bisher wächst alles gut und schnell. Die Glosso strebt noch ein wenig nach oben, aber wächst zügig. Die Rotala muss ich wöchentlich extrem zurückschneiden...

Beleuchtung steht bei 0,4W/l (60% gedimmt) und ist 8h am Tag eingeschaltet.


du schreibst eingans das du von 2 x 24 watt auf 4 x 24 watt aufgerüstet hast?
bei 4 x 24 ..wäre dein watt/l ~ o,7watt! du hättest somit um das doppelte lichtangebot, hast du im gleichen zug auch CO2 angehoben??

Zitat:
Co2 25 mg/l
Kh 3
Gh 6
Fe 0,1 mg/l
Po4 0,05 mg/l
No3 3 mg/l


soweit ok, wo steht Ph?
No3 kannst etwas anheben.
Fe mit normaltesten gemessen?
Zitat:
Wasserwechsel wöchentlich 50%.

aus der leitung? oder verschnitten? wieveil osmoseantei? 2/3?

Zitat:
Ich habe, denke ich zwei verschiedene Algen. Einmal eine grüne Punktalge auf den Wurzeln

die ist nicht schlimm...

Zitat:
und eine fadenartige Grünalge, die ca. 3cm lang wird und auch auf der Wurzel wächst.

ggf. pelzalgen... fass mal drauf... ziemlich glatt? kalium wie hoch bei dir?

Zitat:
Woran könnte es liegen? Was könnte ich für Gegenmaßnahmen starten?

ich würde zuerst... mich für einen dünger hersteller entscheiden, der wenig kalium enthält. mehr pflanzen einsetzten...hornkraut vorübergehend...

ps. 8 stunden licht ist zuwenig! 12 stunden sollten es schon sein...
10.03.2009, 21:40:33

magickalpe

Hallo Ingrid,

Zitat:
..du düngst EI und provito...dünger verschiedener hersteller müssen sich nicht vertragen...


Nein, nicht ganz. Ich dünge ProFito und Makros. Habe mir einen Dünger für No3 und Po4 zusammengemischt.

Zitat:
u schreibst eingans das du von 2 x 24 watt auf 4 x 24 watt aufgerüstet hast?
bei 4 x 24 ..wäre dein watt/l ~ o,7watt! du hättest somit um das doppelte lichtangebot, hast du im gleichen zug auch CO2 angehoben??


nein, das Becken läuft in der Zusammenstellung schon immer mit 4x24W. Allerdings von Anfang an gedimmt. Aktuell sind die Röhren auf 60%, d.h. 0,4W/l

Zitat:
soweit ok, wo steht Ph?
No3 kannst etwas anheben.
Fe mit normaltesten gemessen?


Ph liegt bei 6,5. Wie weit sollte ich Nitrat anheben? Fe ist mit dem JBL Test gemessen.

Zitat:
aus der leitung? oder verschnitten? wieveil osmoseantei? 2/3?


Verschnitten ca. 1:4 mit VE-Wasser. Danach Gh aufgedüngt auf 6.

Zitat:
ggf. pelzalgen... fass mal drauf... ziemlich glatt? kalium wie hoch bei dir?


Eher rau und struppig. Kalium kann ich nicht testen.

Zitat:
ich würde zuerst... mich für einen dünger hersteller entscheiden, der wenig kalium enthält. mehr pflanzen einsetzten...hornkraut vorübergehend...

ps. 8 stunden licht ist zuwenig! 12 stunden sollten es schon sein...


Liegt es am Dünger? Würde den ungern wechseln, da ich noch ca. 2 Liter davon habe. Mehr Pflanzen geht kaum noch. Gut, Hornkraut ist noch eine Möglichkeit.

Wie sollte ich denn das Licht anpassen? Mir wurde ja auch hier im Thread schon geraten erstmal mit 8h zu fahren.
10.03.2009, 22:08:47

Ingrid


Zitat:
Zitat:
..du düngst EI und provito...dünger verschiedener hersteller müssen sich nicht vertragen...


Nein, nicht ganz. Ich dünge ProFito und Makros. Habe mir einen Dünger für No3 und Po4 zusammengemischt.

makros wie? trocken angerührt? <- wäre ok, nass von welchem hersteller?

Zitat:
Zitat:
u schreibst eingans das du von 2 x 24 watt auf 4 x 24 watt aufgerüstet hast?
bei 4 x 24 ..wäre dein watt/l ~ o,7watt! du hättest somit um das doppelte lichtangebot, hast du im gleichen zug auch CO2 angehoben??


nein, das Becken läuft in der Zusammenstellung schon immer mit 4x24W. Allerdings von Anfang an gedimmt. Aktuell sind die Röhren auf 60%, d.h. 0,4W/l


o,4 watt ist ok
Zitat:
Zitat:
soweit ok, wo steht Ph?
No3 kannst etwas anheben.
Fe mit normaltesten gemessen?


Ph liegt bei 6,5.

das ist gut.

Zitat:
Wie weit sollte ich Nitrat anheben?

ich nahm eudrakon N + dennerle diese beiden haben sich absolut immer ergänzt...

Zitat:
Fe ist mit dem JBL Test gemessen.

nun, fe II ist schlecht nachzuweisen. was bleibt ist Fe III dennoch wenn du mit normaltesten schon o,1 mg misst, geh von aus das du mehr hast!

Zitat:
Zitat:
aus der leitung? oder verschnitten? wieveil osmoseantei? 2/3?


Verschnitten ca. 1:4 mit VE-Wasser. Danach Gh aufgedüngt auf 6.

härte mal auf 10 auf... VE wasser ich weiß nicht irgend was ist da drin was pflanzen net bekommt (meine erfahrung über die jahre und fragen der user), osmose ist *verträglicher... frage mich net was im VE drin ist...

Zitat:
Zitat:
ggf. pelzalgen... fass mal drauf... ziemlich glatt? kalium wie hoch bei dir?


Eher rau und struppig. Kalium kann ich nicht testen.

dann kratz was ab uns schicke die algen eumel6 oder ecki...

Zitat:
Zitat:
ich würde zuerst... mich für einen dünger hersteller entscheiden, der wenig kalium enthält. mehr pflanzen einsetzten...hornkraut vorübergehend...

ps. 8 stunden licht ist zuwenig! 12 stunden sollten es schon sein...


Liegt es am Dünger? Würde den ungern wechseln, da ich noch ca. 2 Liter davon habe. Mehr Pflanzen geht kaum noch. Gut, Hornkraut ist noch eine Möglichkeit.

...da die zusammensetzung der einzelnen komponenetn von hersteller zu hersteller verschieden ist...sich die mischung dann der komponeneten zu ungusten verschieben kann.

Zitat:
Wie sollte ich denn das Licht anpassen? Mir wurde ja auch hier im Thread schon geraten erstmal mit 8h zu fahren.

zumindest 10 stunden licht gönnen, dann bei algen eher lichtpause schalten... 5 - 4 - 5
10.03.2009, 23:05:49

magickalpe

Hallo Ingrid,

Zitat:
makros wie? trocken angerührt? <- wäre ok, nass von welchem hersteller?


Ja, trocken angerührt aus KNO3 und KH2PO4

Zitat:
härte mal auf 10 auf... VE wasser ich weiß nicht irgend was ist da drin was pflanzen net bekommt (meine erfahrung über die jahre und fragen der user), osmose ist *verträglicher... frage mich net was im VE drin ist...


So langsam habe ich das auch in Verdacht :) Oder woher kommen jetzt denn die Algen.

Zitat:
dann kratz was ab uns schicke die algen eumel6 oder ecki...


Können die mir dann auch sagen, woher die spezielle Alge dann kommt und wie man ihr entgegenwirkt?

10.03.2009, 23:23:29

Ingrid


Zitat:
Ja, trocken angerührt aus KNO3 und KH2PO4

passt... dann hersteller egal

Zitat:
Zitat:
härte mal auf 10 auf... VE wasser ich weiß nicht irgend was ist da drin was pflanzen net bekommt (meine erfahrung über die jahre und fragen der user), osmose ist *verträglicher... frage mich net was im VE drin ist...


So langsam habe ich das auch in Verdacht :) Oder woher kommen jetzt denn die Algen.

erzähl?? :nick:

Zitat:
Zitat:
dann kratz was ab uns schicke die algen eumel6 oder ecki...


Können die mir dann auch sagen, woher die spezielle Alge dann kommt und wie man ihr entgegenwirkt?

ja , ich *höre was er sagt, ...empfehle dann direkt
10.03.2009, 23:29:35

magickalpe

Hi Ingrid,

Zitat:
erzähl??


Gibts nicht viel zu erzählen. :) Nur müssen die Algen ja irgendwo herkommen... Wenn ich wieder mal nur von den von mir gemessenen Wasserwerten, Bepflanzung und Beleuchtung ausgehe, dann sollten die Algen nicht wachsen... ;)

Zitat:

ja , ich *höre was er sagt, ...empfehle dann direkt


Ich habe natürlich wieder keine Adresse gespeichert. Kannst du mir eine per PN schicken?

Zitat:
Ich habe, denke ich zwei verschiedene Algen. Einmal eine grüne Punktalge auf den Wurzeln

die ist nicht schlimm...


Inwieweit?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder